PKV zahlt nicht - Überweisung nicht gerechtfertigt

Hallo zusammen,

ich wurde letztes Jahr von meiner Frauenärtzin in ein Röntgeninstitut überwiesen, da ich an der Brust einen sichtbaren Knubbel hatte. Die Ärtzin meinte, sie wolle ganz sicher gehen und direkt ein MRT anstatt einer Mammographie machen lassen.

Nun sträubt sich meine PKV die Rechnung des Röntgeninstitutes zu erstatten, da sie der Ansicht ist, dass ein MRT nicht gerechtfertigt sei. Die PKV hat jedoch um die Sachlage korrekt prüfen zu können, einen Befundbericht bei der Ärtzin angefodert.

Seit Februar diesen Jahres ist es nun ein Hin und Her zw. mir und der PKV, da die „Befundberichte“ nicht irgendwelchen europ. Standards entsprechen. Jedes Mal bitte ich die Frauenärtzin einen Befundbericht nach den europ. Standards zu erstellen. Heute erhielt ich erneut Post von der DKV, die mir mitteilte, dass der von der Ärztin erstelle „Befundbericht“ den bisherigen Attesten entspricht uund sich lediglich die Überschrift unterscheidet. Das ist echt unfassbar.

Ich bin so langsam am verzweiflen und weiß nicht, wie ich nun weiter vorgehen soll.

wie bekomme ich die ärztin dazu, das zu liefern was die pkv benötigt?
kann ich gegen die ärztin rechtlich vorgehen und von ihr die erstattung des betrages für das mrt fordern? ich habe ihr und ihrer diagnose vertraut und bin davon ausgegangen, dass sie schon weiß, was sie zu tun hat. von daher sehe ich es als ihre pflicht und nicht die meine an, untersuchungen so anzuordnen, dass sie auch erstattet werden (sie sagte ja auch noch: mrt’s werdern von der pkv bezahlt, keine sorge).

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir ein paar kleine tipps geben könntet, was ich nun machen kann. Mehr als der ärztin zu sagen „schreiben sie einen befundbericht und zwar so wie von der pkv verlangt (eben nach europäischen standards)“ kann ich doch nicht, oder?

grüße
summ_summm

Tut mir leid, da kann ich leider nicht weiter helfen.

Haben Sie sich schon einmal mit dem Vermittler des Versicherungsvertrages in Verbindung gesetzt? Vielleicht kann der Ihnen weiter helfen.

Hallo summ_summ,
leider bin ich kein Fachmann für Leistung, sondern in
der Beratung bei „Wahl zur richtigen PKV“.

Aber ich kann trotzdem meine persönliche Ansicht und
Empfehlung aussprechen:

Lass dir von dem Umbudsmann der PKV helfen, der als Schlichter zwischen PKV und Versicherung. Seine Dienste
sind kostenlos. Ansonsten solltest Du die Leistung mit
Hilfe eines Rechtsanwaltes durchsetzen, sofern ausser
Zweifel steht, dass die Leistung erbracht werden muss, die Leistung also versichert ist.

http://www.ombudsmann.de/