PKW-DEFEKT, HILFE! Wer kennt die Ursache?

Über die Feiertage bin ich zu Besuch in die Berge gefahren und komme nun nicht von hier weg, weil mein Auto plötzlich kaputt ist. Ich habe es auf einem öffentlichen Parkplatz am Rand des Dorfes abgestellt und weiß nicht, ob es Zerstörung durch jemand war oder ein Defekt „aus dem heiteren Himmel“,
denn als ich es zu Weihnachten parkte war es absolut in Ordnung! Gestern wollte ich die Heimreise antreten und nun das Dilemma:
Nach dem Starten des Motors bin ich einige Zentimeter vorgefahren und hatte plötzlich das Gefühl, als ob ein größeres Hindernis (wie großer Stein oder Balken unterhalb meines hinteres linken Tades wäre, über das ich nicht drüberfahren konnte.
Dabei hob sich mein PKW hinten links hoch (wie bei einem Hindernis) und knallte plötzlich auch wieder runter!! (der Motor war belastbar, der Auspuff qualmte ziemlich).
Aber es befindet sich KEIN Hindernis unter dem PKW!!!
AUch eine gründliche in Augenscheinnahme mit Taschenlampe brachte keine weitere Erkenntnis: ich habe mich unter’s Auto gelegt und das Rad von innen ausgeleuchtet, es war kein Fremdkörper zu sehen, kein offensichtlicher Schaden…
Daruafhin versuchte ich den PKW ruckwärts zu bewegen, da passierte das Gleiche, nur in umgekehrter Reihenfolge:
nach einigen Zentimetern Fahrt sank mein Auto am hinteren linken Rad herunter und bei weiterem Gas geben schoß der PKW an jener Stelle in die Höhe und wieder runter.
Also wirklich, als ob ein Hindernis unter dem Rad WÄRE!

Ich bin echt verzweifelt, da ich zur Zeit kaum Geld habe um den Januar finanziell zu überstehen, und ich nicht herumfahren kann!
Wer hat eine Ahnung, was da los ist mit meinem Auto (15 Jahre alter Peugeot 106 und wie teuer es wohl werden wird?
Ich bedanke mich für eine gute Antwort bereits im Voraus und wünsche Ihnen (wenigstens einen guten Anfang ins neue Jahr! DANKE!

Hallo bonnsued,

ich tippe auf eine festgefrorene oder festgerostete Handbremse.
Entweder die Backen an der Trommel oder das Kabel im Zug.
Auch ich wünsche Dir ein gutes Neues Jahr und viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gruß
Fritz

Hallo,

Handbremse festgerostet, festgegammelt, wie auch immer…

MfG

Moinsen!

Das is auch mein Tipp dazu. Nimm das Rad ab(*) u klopfe mal mitm Hammer oder so (mal vor Ort rumfragen) rundherum auf die Bremstrommel. Es muss gleichmässig hell klingen, keinesfalls dumpf. Ggf paarmal rundherum schlagen bis die Trommel hell klingt. Hatte ich bei meinem Mégane auch schon; dort waren die Backen an der Trommel festgegammelt (Feuchtigkeit in der Bremse aufgrund Kurzstreckenbetrieb + geringfügige Wärme bzw nicht ausreichende Erhitzung zwecks Entfernung der Feuchtigkeit aus der Trommel= klebende Backen) u wurden mit beschriebener Methode gelöst.

*Wagen mit Hemmschuh/Stein/Holzklotz am anderen Hinterrad gegen runterrutschen vom Wagenheber sichern, die Handbremse NICHT anziehen!!!

Gruss

Mutschy

Handbremse fest oder Bremsbacken festgerostet oder Radlagerschaden kann es auch sein… mußt das Fahrzeug aufbocken und schauen ob sich das Rad frei drehen läßt…wenn nicht ist es wie oben beschriebene Fehler suchen
MfG nicht verzweifeln…

Kann auch allen nur zustimmen, das heisst: vermutlich hängt / hing die Handbremse hinten links. Zur Info: die Handbremse wirkt auf die gleichen Bremsbacken wie die Fussbremse / Betriebsbremse bei deinem Peugeot. Schlimmster Fall: eine Bremsbacke hat sich gelöst und fliegt jetzt in deiner Bremstrommel rum. das währe auch nicht ganz ungefährlich (plötzliche Vollbremsung durch verkeilen!!!). Sowas kann sehr übel ausgehen, denn wie jeder weiss wird das Fahrzeug vor allem durch die Hinterräder in der Spur gehalten. Sollte allso bei höherer Geschwindigkeit ein Rad hinten links blockieren, so ist es nahezu unmöglich den Wagen noch zu fangen. Es sollte sich AUF JEDEN FALL mal jemand ansehen der davon Ahnung hat. Am besten ADAC oder so. Teuerster Fall: Alle Bremsbacken müssen neu und da der Wagen schon 15 Jahre ist wird dir eine seriöse Werkstatt auf jeden Fall auch die Radbremszylinder erneuern. (meist undicht, oder werden durch das Öffenen / Bewegen undicht. Würde dich in meiner Werkstatt ca 280.- € kosten. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Hallo,

es gaebe noch eine Option fuer das beschriebene Problem: ein Bremsbelag hat sich vom Traeger geloest in der Trommel verkeilt.

Im Gegensatz zu angerosteter Handbremse, das passiert normalerweise nicht innerhalb von 2 Tagen, tritt dieses Problem „schlagaertig“ auf.

Tschau
Peter

1 Like

Hallo,
passt doch prima,
wenn das Auto nicht rollen will, und Du kein Geld fuers Umherfahren ausgeben willst. Lass das Auto stehen und Du sparst im Januar auch noch den Sprit.
Gruss Helmut