Hallo liebe Fachleute,
bei meinem PKW leuchtet ständig die Innenleuchte, wenn Fahr- oder Standlicht angeschaltet ist.
Es ist durch nichts abschaltbar. Was kann es sein ?
Vielen Dank !
C.R.
Hallo,
die Innenleuchten haben normal einen Schalter, der 3 Schaltpositionen bietet.
Aus
An
An bei Tuer auf, auch ohne Motor an
Erste Frage, hast Du diese 3 Schaltstufen (gefunden)
Gruss Helmut
Danke, das ist mir bekannt.
Ich hatte ja auch geschrieben, es ist durch nichts abzuschalten.
Gruß !
Hallo,
handelt es sich beim Fahrzeug möglicherweise um einen älteren Opel? Da kann die Innenleuchte außer durch den Türkontakt durch Ziehen am normalen Lichtdrehschalter eingeschaltet werden. Wenn da ein Defekt am Schalter ist, könnte ich mir vorstellen, dass die Leuchte immer an ist. In diesem Fall solltest Du den Lichtschalter tauschen.
Gruß
hps
Hallo !
Der Türkontaktschalter hängt fest,ist ständig geschlossen,statt geöffnet.
Ist bei Zentralverriegelung meist mit im Türschloss drin,nicht mehr wie früher als extra Schalter im Türfalz.
Das ist nicht so leicht zu finden,denn bei 4 Türen und 4 Türschlössern kann der klemmende Schalter an jeder Tür sein.
Sonst Kurzschluss in der Verkabelung.
Mit Diagnosegerät den Fehlerspeicher auslesen,man muss dazu tiefer ins Unterprogramm gehen,da sollte sich der betroffene Schalter finden lassen.
Da zumindest die Werkstatt den Schalter(Mikroschalter) nicht einzeln ersetzt, wird das ganze Türschloss getauscht.
MfG
duck313
Danke !
Nein, es ist eine moderne Reisschüssel.
Gruß !
Danke Duck ! Gute Antwort.
So wirds wohl sein.
Also eone Sache für meine Werkstatt.
Grüße, C.R.
Moin,
in der Regel ist die Innenleuchte massegesteuert. Wenn da irgendwo ein Massekontakt nicht ok ist zieht sich die Innenleuchte Masse durch einen anderen angeschlossenen Verbraucher im gleichen Stromkreis.
Gruss Jakob
ja aber… (moderne Autos)
Moin,
in der Regel ist die Innenleuchte massegesteuert. Wenn da
irgendwo ein Massekontakt nicht ok ist zieht sich die
Innenleuchte Masse durch einen anderen angeschlossenen
Verbraucher im gleichen Stromkreis.
ja aber… (sorry, ich schon wieder )
ja aber sind die Zeiten, in denen die Innenleuchte direkt durch einen Türschalter betätigt wurde nicht seit Jahren vorbei?
Ich habe ja nur einen Kleinwagen, aber auch bei dem wird die Innenbeleuchtung durch einen Computer aka Steuergerät gesteuert. Wenn das Mistvieh nicht ausgeht, kann das statt an den mechanischen Schaltern auch am Steuergerät oder an der Software liegen.
Könnte man mal eingrenzen. Meine Leuchte geht z.B. nach 1h aus, auch wenn der Türkontakt dann immer noch geschlossen ist. Wenn der UP diese Funktion auch hat und das Licht dann ausgeht, liegts am Schalter, sonst am Computer
VG!
J~
Moin J~,
ja aber… (sorry, ich schon wieder
)
Kein Problem, Deine Einwände sind ja berechtigt
ja aber sind die Zeiten, in denen die Innenleuchte direkt
durch einen Türschalter betätigt wurde nicht seit Jahren
vorbei?
Überwiegend sicher.
Ich habe ja nur einen Kleinwagen, aber auch bei dem wird die
Innenbeleuchtung durch einen Computer aka Steuergerät
gesteuert. Wenn das Mistvieh nicht ausgeht, kann das statt an
den mechanischen Schaltern auch am Steuergerät oder an der
Software liegen.
Es gibt auch Autos, bei denen der Schalter an der Tür nicht gleich ersichtlich ist. Manchmal ist er direkt am Türfangband innerhalb der Tür angebracht. Aber Deine grundsätzliche Überlegung ist richtig.
Könnte man mal eingrenzen. Meine Leuchte geht z.B. nach 1h
aus, auch wenn der Türkontakt dann immer noch geschlossen ist.
Wenn der UP diese Funktion auch hat und das Licht dann
ausgeht, liegts am Schalter, sonst am Computer
Bei mir wird der ganze Zauber noch gedimmt und ist mit einem Kontakt im Zündschloss gekoppelt. Ziehe ich den Zündschlüssel ab, dann geht die Innenbeleuchtung sofort an. Desweiteren wird die Innenbeleuchtung auch noch über die ZV gesteuert.
Öffne ich das Auto über die ZV geht das Licht an und bleibt eine Weile brennen. Es sei denn, ich schalte die Zündung ein, dann geht es sofort aus.
Ist ja alles ganz komfortabel, macht die Fehlersuche aber nicht einfacher
Gruss Jakob