PKW Kühlsystem Oel Oelschlamm entfernen

Habe einen gebrauchten Wagen gekauft und jetzt wurde in einer Wekstatt festgestellt, das der Vorbesitzer Oel ins Kühlwasser gekippt hat.
Jetzt ist das Kühlsystem verschlammt und die Heizung funktioniert nicht mehr. Der Schlamm und das Oel muss raus und zwar alles, aber wie???
Vielen Dank im vorraus.
Heinz

Hi

Oel im Kühlwasser ist wohl kaum Absichtlich oder auch nicht versehentlich da rein gekippt worden.
Ich gehe mal davon aus , das an dem Motor die Kopfdichtung hin ist und auf diesem Wege Öl ins Kühlwasser kam .

Ausser Kühlsystem spülen , also ablassen , Wasser einfüllen , warm laufen lassen , wieder ablassen und das so oft bis nur noch Wasser kommt , kenne ich keinen anderen Weg .

Toni

Hi

Oel im Kühlwasser ist wohl kaum Absichtlich oder auch nicht
versehentlich da rein gekippt worden.

Doch, es gibt so Leute. Nicht ich, aber selbst schon gesehen… bleib ganz ruhig und halt Dich fest, es ist aber so…

Dennoch kann es auch eine defekte ZKD sein, was wir beide von hier aus nicht beurteilen können…

MfG

Hallo!

Also folgendes:
Es gibt Reinigungsmittel,
was Ölrückstände im Kühlwasser wieder aus dem Motor wäscht.

Leider weiss ich aber nicht, was für ein Motor das ist.
Bei VW gibt es an vielen Motoren so einen Wärmetauscher, zwischen Öl und Kühlwasser,
die gehen selten, aber gelegentlich kaputt.
Da der Öldruck höher ist als der Wasserdruck, ist klar, was da passiert.

Kopfdichtung wird immer als erstes geschrieben,
nach meiner Erfahrung sind es aber immer mehr Risse im Motorblock gewesen.
Meist wenn der Motor überhitzt wurde, und dann mit kalten Wasser nachgefüllt wurde.

Grüße, Steffen!

Dazu gibt es im Fachhandel Spülmittel, die das Öl binden und dieses wird dann aus dem Kühler mittels einem Wasserschlauch herausgespült.
Man kann auch zur Not Haushaltsgeschirrspülmittel wie Pril, Spüli etc. nehmen.
Google mal (auch mit dem Suchbegriff Motorenüberholung)in diese Richtung weiter oder frage deinen Fachhändler/Werkstatt.
Nach jeder Motorenüberholung werden so die Ölrückstände aus dem Kühlwasserkreislauf entfernt.

Danke, endlich eine Antwort auf meine Frage!!!