Pkw lack

Liebe/-r Experte/-in,
fahre einen 10 jahre alten Mercedes W210, der hier und da ein wenig rost angesetzt hat.
ich würde gerne die stellen am lack ausbessern, bin aber totaler laie. roststellen sind sehr klein (1-2cm), aber da ich dieses auto liebe, will ich es ausbessern. lack ist dunkelblau - kein metallic!
habe gehört, dass man die roststellen gründlich säubern, dann grundieren und dann lackieren soll. ist das ok? und wenn ja, womit grundieren?
für jede antwort oder tipp schon jetzt ein herzliches dankeschön.
mfg
rene

Hallo Rene,
im originären Verfahren ist das Fahrzeug mit
einer elektrophoretisch aufgetragenen Grundierung,
einem körperreichen Füller und einem Decklack versehen
wurden.Erstere wurde im Tauchbecken aufgetragen, die beiden nachfolgenden Schichten mittels Spritzautomaten
und nachfolgendem Einbrennen.
Beim Ausbessern gilt es nun diesen Vorgang manuell
mit vergleichbarsr Schutzwirkung möglichst nahe zu kommen.
Ich empfehle nach gründlichen Entrosten des Untergrundes den Auftrag einer korrosionsschützenden
Grundierung eines Füllers und eines Decklackes im
entsprechenden Farbton in 2-Komponenten-Ausführung.
Für die Bereitstellung und fachgerechte Verarbeitung
empfehle ich die Kontaktaufnahme mit einem darauf
ausgewiesenen Online-Anbieter, wie auf nachfolgendem
Link aufgeführt:

http://ludwigautolack.de

Viel Erfolg bei der Lösung des Problems wünscht

Volkmar Thielemann

Hallo Rene,
dein Thema ist mir zu groß um es hier zu beginnen. Es fängt schon mit dem Qualitätsanspruch an, welchen du für das Endbild hast. (Pinsel, Rolle, Spritzpistole)

Eine gute Autolackierung ist nicht mal so schnell gemacht.

Ich bin sicher, dass es ein Forum gibt, wo viele deiner Fragen schon beantwortet sind, wo du Ideen und Anleitungen bekommst und wo dir auch ganz konkrete Fragen fachkompentent beantwortet werden.

Viel Erfolg
Carsten

Hallo Rene,
also zuerst mit Drahtbürste und Schleifpapier entrosten. Hoffentlich keine Durchrostungen, sonst musst Du die Stellen verzinnen lassen …
Für die Rostschutzgrundierung empfehle ich Dir das Produkt Branth-Korrux „nitrofest“.
Darauf kannst Du mit Nitro- oder KH-Spachtel arbeiten.
Bei Polyesterspachtel ist Vorsicht angebracht, da es zu Anlösungen der Rostschutzfarbe führen kann.
Lieber vorm Spachteln mit einem 2-K-Grund oder -Füller überspritzen.
Ein partielles Ausbessern mit dem Decklack wird kaum gut gehen, Nur eine Komplette Lackierung macht Sinn.
Auf jeden Fall den Original-Farbton besorgen.
Mach 'mal ein Foto von der Rostlaube :smile: und schicke sie mir an die [email protected]

mfG Andreas

Hallo René es kommt darauf an wiviel zeit und Geduld reinstecken möchtest das ganze auszubessern erfordert viel Geduld erst einmal Rost ganz entfernen dann am besten Rostumwandler drauf Dan haftgrund und Farbe einer Marke auftragen (Achtung du musst den Hersteller fragen welchen Lack du auf deinem Auto hast es gibt Lack auf akrylbasis und Wasser Basis ) das wäre der einfachste weg für einen Laien Grus christoph

Rost entfernen und ausbessern
Hallo Rene…leider ist Rost ein großes Übel bei vielen Fahrzeugen aber auch gerade in der Premiumklasse sollte das nicht sein!!! Wenn Rost einmal da ist kann man ihn nur noch aufhalten und eindämmen aber nicht mehr ganz für immer entfernen (meine Erfahrung!)Es ist wie Karies in den Zähnen eine Füllung hilft, aber unten drunter gehts weiter…!
Du kannst deine Roststellen mit Nasschleifpapier 360 Körnung abschleifen aber nur so groß wie nötig! dann mit 800 Nasschleifpapier glatt schleifen dann einen Rostprimer/Umwandler kaufen (1Komponenten auch 1K genannt gibt es auch Spray oder auch zum Pinseln im Baumarkt oder Stahlgruber oder ATU)
danach wieder glatt schleifen (nass 800)dann muß ein 1K-Füller oder 1K-Primer drauf (Spraydose) wieder leicht nachschleifen (nass 800) danach kannst du mit so einen Reparaturset vom Hersteller(Basislack und Klarlack)
erst den Basislack 1x und nach trocknen den Klarlack 2x spritzen. alles was nicht mit lackiert werden soll abdecken mit Klebeband.Du kannst mit einen Fön das ganze bischen beschleunigen aber nicht zu weit ran sonst kocht der Lack auf.Beim Schleifen immer nass mit Wasser sonst gibts Kratzer.Das ist eine schnell-Reparatur ansonsten im Spot Repair ,Verfahren ein Link:

http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=zQepPxkv_-s&feat…

so wirds beim Lackierer gemacht…
Viel Spaß und Gelingen wünscht Lack-Addi