PKW-Maut

Belgien
Hallo,

seit wann gibt es in Belgien oder Luxemburg eine PKW-Maut? Die
Belgier denken von Zeit zu Zeit zwar sehr laut darüber nach,
aber bis jetzt ist nichts eingeführt. Das gäbe bei ihrer
seltsamen Förderation auch etwas Probleme.

Das war bisher richtig, aber Belgien führt zum 1. Januar die Maut ein.
Das heisst, wenn ich zum Wandern in bestimmte Gebiete des Hohen Venn oder der Ardennen fahre, werde ich ab Januar wohl schon ab Aachen die Landschaft bewundern. Drum rum komme ich aber wohl nicht, da der Weg an die Nordsee über Antwerpen der kürzeste ist - und das mache ich NICHT neben der Autobahn…

Grüsse,
Denis

Das war bisher richtig, aber Belgien führt zum 1. Januar die
Maut ein.
Das heisst, wenn ich zum Wandern in bestimmte Gebiete des
Hohen Venn oder der Ardennen fahre, werde ich ab Januar wohl
schon ab Aachen die Landschaft bewundern. Drum rum komme ich
aber wohl nicht, da der Weg an die Nordsee über Antwerpen der
kürzeste ist - und das mache ich NICHT neben der Autobahn…

Grüsse,
Denis

Hallo Denis,
es gibt zwar die Eurovignette für LKW und dann ist ein Tunnel bei Antwerpen gebührenpflichtig. Das ist alles in Belgien. Es wird zwar darüber geredet, offiziell entschieden ist noch nichts.
Gruss
Rainer

Ich beziehe mich mal auf ein paar Vorredner.

1.) Es gibt schon seit 2 Jahren Mautstrecken in Deutschland. Davon hat wohl noch niemand von Euch was gehört (Warnow-Tunnel Rostock 2003, Herrentunnel Lübeck 2005).

2.) Wie war das noch mit der absolut zweckentfremdeten Verteilung der Steuern aufs Autofahren??? Wir haben folgende Steuern in diesem Bereich:
1.) Kfz-Steuer (Länderertragskompetenz)
2.) Mineralölsteuer (enthält die „Ökosteuer“; Bundesertragskompetenz)

Ich beziehe mich im folgenden auf Zahlen von 2002.
Etat Bundesverkehrsministerium: ~31,5 Mrd. €
Einnahmen aus Mineralölsteuer: 39,234 Mrd. €
davon Ökosteuer: 14,3 Mrd. €
Einnahmen aus Kfz-Steuer : 7,592 Mrd. €

Mineralölsteuer - Ökosteuer ergeben 24,934 Mrd. €. Dieser Betrag ist bei weitem unter dem Etat des Bundesverkehrsministeriums (31,5 Mrd. €). Wo ist da bitte der Anlass zu sagen, dass Einnahmen aus „Autosteuern“, die dem Bund zustehen (selbst mit der Kfz-Steuer wäre das unerheblich wenig mehr) zweckentfremdet werden (Die Ökosteuer habe ich ja schon abgezogen)?

Der Vollständigkeit halber erwähne ich folgende Anmerkung: Der Etat des Etats des Bundesverkehrsministeriums, der für Straßenbau ausgegeben wird - die Einnahmen der Mineralölsteuer (ohne Ökosteuer), die für Straßen verwendet werden, sollte nicht unter Null senken, sonst sind die Einnahmen aus der Mineralölsteuer zweckentfremdet worden.

Grüße
Malte

Hallo Ralf,

Hallo Rainer,
schön von dir zu hören.

… warst du schon mal auf einer
französischen Autobahn? der Asphalt neu, die Bahnen in
wundervollem Zustand, und weil noicht soo viele unterwegs sind
auch noc Platz und keine Staus…paradisisch

sogar Touristen kann man damit fern halten. Bis Paris hab
ich’s nicht so sehr weit, Metz sogar ziemlich in der Nähe.
Wäre mir die Maut nicht zu teuer, würde ich öfter nach
Frankreich fahren. So bleibe ich in dem Bereich, der auch ohne
Autobahn noch gut zu erreichen ist. Weil der nicht so groß
ist, sind die Besuche eben seltener. Ob das gewollt ist?

du bist sooo priviligiert, die Pfalz hinten, Luxemburg vorne und Lothringen nebenan…
aber zu deinem Thema -> nach Paris flieg ich üblicherweise, ab Schönefeld mit Billigairline, schneller und billiger!
aber als ich durch F nach Spanien fuhr…schöööön, und auf dem Rückweg die Gewissheit, dass wenn die Vogesen hinter uns liegen in D wieder der billige Sprit auf uns wartet.

aber zu deinem post; es ist doch so, dass die Franzosen auch nicht weniger Autos haben als die Deutschen, die fahren auch nicht weniger… der Sprit ist teurer, die Autobahn kostet, und die Lebensmittel sind schweineteuer -> trotzdem LEBEN die Franzosen, nicht wie wir Jammerdeutschen…

geh auf die Fähre Kiel/Oslo und steig in Oslo aus und geh in einen Supermarkt! Monaco ist dagegen Aldi! Wahnsinn!

da freust du dich wie Bolle auf D, und die Preise hier!

und da kann es nicht zu viel verlangt sein, wenn wir Deutsche die Kosten der Autobahn denen auferlegen, die sie nutzen.

deine Frau! A) hat sie ein eigenes Auto? B) hat sie ein eigenes Einkommen? wenn A = nein und B = ja -> deine Frau zahlt - ohne die Autobahn jemals zu benutzen Wahnsinnsgeld dafür, dass ich diese kostenlos benutze! schon mal darüber nachgedacht…jeder Autofahrer schmarotzt auf Kosten der Ärmsten, nämlich derer, die sich nicht einmal ein Auto leisten könenn -> das findest du „sozial“?? wohl kaum! ich auch nicht!

ich will zahlen! aber nur dafür was ich nutze -> ich fahr nicht Bahn, ich will nicht zahlen, also bin ich für die totale Privatisierung der Bahn und das Ende der Bahnticketsubventionen!
-> ich fahr nicht Bus, also will ich auch dafür nicht die Steuermeittel verschwenden, die dort für alle möglcihen Subventionen (die Berliner BVG hat ein eigenes Orchester aus deinen und meinen Steuermitteln!!!) zu finanzieren - sofort privatisieren und die Preise auf ein betriebswirtshcaftliches Niveau, denn dann zahlen nur noch die die nutzen, und nicht du oder ich -> ich geh davon aus, dass ddu die BVG NIE nbenutzt, oder? also! aber mit deien Steuern wird das Ticket meiner Nachbarin subventioniert, schon mal darüber nachgedacht…?

siehste! und deshalb bin ich für die Einführung der Maut, unds zwar nicht als Vignette, sondern mit „onboardunit“ wie beim LKW und dann nach tatsächlichen KM, damit die viel zahlen, die viel nutzen und die wenig zahlen die wenig nutzen; so wie es sein muss! aber jetzt? Vielfahrer zahlen genausoviel wie Wenigfahrer oder Autoablehner, sozial?

Gruß, Rainer

es grüßt herzlich
Ralf

nicht wiaber warst du schon mal auf einer
französischen Autobahn? der Asphalt neu, die Bahnen in
wundervollem Zustand, und weil noicht soo viele unterwegs sind
auch noc Platz und keine Staus…paradisisch

aber logo war ich das !
hab mir mit nem „pariser“ ein rennen geliefert.
mit Vmax deutlich über die erlaubten und gewümschten 200
war ne mords gaudi.
bis mein sohn in fotografierte.
da hatte er dann keine lust mehr.
kann ich nicht verstehen.
hat doch spass gemacht.
t.

Ralf

Straßenbau
Hallo Malte,

Ich beziehe mich im folgenden auf Zahlen von 2002.
Etat Bundesverkehrsministerium: ~31,5 Mrd. €
Einnahmen aus Mineralölsteuer: 39,234 Mrd. €
davon Ökosteuer: 14,3 Mrd. €
Einnahmen aus Kfz-Steuer : 7,592 Mrd. €

Mineralölsteuer - Ökosteuer ergeben 24,934 Mrd. €. Dieser
Betrag ist bei weitem unter dem Etat des
Bundesverkehrsministeriums (31,5 Mrd. €). Wo ist da bitte der
Anlass zu sagen, dass Einnahmen aus „Autosteuern“, die dem
Bund zustehen (selbst mit der Kfz-Steuer wäre das unerheblich
wenig mehr) zweckentfremdet werden (Die Ökosteuer habe ich ja
schon abgezogen)?

der Betrag, der dem Straßenbau zufließt sind 80 Mrd € in den nächsten 10 Jahren! also rd. 8 Mrd p. A., was rd. ein fünftel der Mineralsteuer ist… dies beziht sich aber auf alle! Strßenbau(neu)projekte des Bundes. nicht nur auf Autobahnen.

was hierbei völlig übersehen wird sind die Kosten der Erhaltung der Straßen. wie hoch hier der Etat ist steht auf der Seite des

http://www.bmvbw.de/Verkehr/Strasse-,1434/Strassenba…

leider nicht (oder ich habs nicht gefunden…)

Gruß
Ralf

Hallo Ralf,

du bist sooo priviligiert, die Pfalz hinten, Luxemburg vorne
und Lothringen nebenan…

*g* ja. Trier in der Nähe ist angenehm. Luxemburg zum Tanken natürlich auch. :wink:

aber zu deinem Thema -> nach Paris flieg ich üblicherweise,
ab Schönefeld mit Billigairline, schneller und billiger!
aber als ich durch F nach Spanien fuhr…schöööön, und auf dem
Rückweg die Gewissheit, dass wenn die Vogesen hinter uns
liegen in D wieder der billige Sprit auf uns wartet.

Schönefeld wär für mich etwas zu weit. *g* Da ist ja Paris näher!

aber zu deinem post; es ist doch so, dass die Franzosen auch
nicht weniger Autos haben als die Deutschen, die fahren auch
nicht weniger…

Aber wesentlich weniger Autobahn, wie man an dem Platz da sehen kann. Kein Wunder, daß die französische Autobahn in so gutem Zustand ist, bei der geringen Belastung.

der Sprit ist teurer, die Autobahn kostet, und
die Lebensmittel sind schweineteuer -> trotzdem LEBEN die
Franzosen, nicht wie wir Jammerdeutschen…

geh auf die Fähre Kiel/Oslo und steig in Oslo aus und geh in
einen Supermarkt! Monaco ist dagegen Aldi! Wahnsinn!

Ist mir zu weit.

da freust du dich wie Bolle auf D, und die Preise hier!

und da kann es nicht zu viel verlangt sein, wenn wir Deutsche
die Kosten der Autobahn denen auferlegen, die sie nutzen.

Dazu habe ich mich doch gar nicht geäußert? Ich habe nur gesagt, daß die wahnsinnspreise für die französische Autobahn auch Touristen fern hält, was sicher Geld kostet.

deine Frau!
A) hat sie ein eigenes Auto?

Nö, noch nicht mal einen Führerschein. :wink:

B) hat sie ein eigenes Einkommen?

Nein, auch nicht.

wenn A = nein und B = ja -> deine Frau
zahlt - ohne die Autobahn jemals zu benutzen Wahnsinnsgeld
dafür, dass ich diese kostenlos benutze! schon mal darüber
nachgedacht…jeder Autofahrer schmarotzt auf Kosten der
Ärmsten, nämlich derer, die sich nicht einmal ein Auto leisten
könenn -> das findest du „sozial“?? wohl kaum! ich auch
nicht!

Das geht ja wohl alles in einen Topf und aus dem selben. Ob die Ausgaben für die Straßen die Einnahmen bei den KFZ-Steuern und der Mineralölsteuer überschreiten, weiß ich nicht.

ich will zahlen! aber nur dafür was ich nutze -> ich fahr
nicht Bahn, ich will nicht zahlen, also bin ich für die totale
Privatisierung der Bahn und das Ende der
Bahnticketsubventionen!
-> ich fahr nicht Bus, also will ich auch dafür nicht die
Steuermeittel verschwenden, die dort für alle möglcihen
Subventionen (die Berliner BVG hat ein eigenes Orchester aus
deinen und meinen Steuermitteln!!!) zu finanzieren - sofort
privatisieren und die Preise auf ein betriebswirtshcaftliches
Niveau, denn dann zahlen nur noch die die nutzen, und nicht du
oder ich -> ich geh davon aus, dass ddu die BVG NIE
nbenutzt, oder?

Sagen wir selten. Mein Schwiegervater, mein Schwager und einige Freunde wohnen in Berlin. :wink: Ich habe 16 Jahre in Pankow gewohnt. Da bleiben gelegentliche Besuche nicht aus und ich werde ja nicht mit dem Auto durch Berlin fahren, so blöd bin ich nun auch wieder nicht.

also! aber mit deien Steuern wird das Ticket
meiner Nachbarin subventioniert, schon mal darüber
nachgedacht…?

Nö. Da kenn ich noch nicht mal Zahlen. ich weiß nur, daß ein Ticket für das ganze Netz in Berlin recht billig ist, während hier ne Monatskarte für eine Buslinie ein Vermögen kostet.

siehste! und deshalb bin ich für die Einführung der Maut, unds
zwar nicht als Vignette, sondern mit „onboardunit“ wie beim
LKW

Aua! Dann soll ich mir so ein teures Gerät einbauen lassen, wenn ich gar nicht auf die Autobahn will? Gefällt mir gar nicht.

und dann nach tatsächlichen KM, damit die viel zahlen, die
viel nutzen und die wenig zahlen die wenig nutzen; so wie es
sein muss! aber jetzt? Vielfahrer zahlen genausoviel wie
Wenigfahrer oder Autoablehner, sozial?

Seit wann müssen Radfahrer Benzin oder KFZ-Steuer bezahlen?
Vielfahrer und Besitzer von großen Autos zahlen schon mehr. 1.) KFZ-Steuern und 2.) Minaralölsteuer. Die großen Kisten schlucken ja ordentlich.

Gruß, Rainer

Nachtrag und Link
Hallo Ralf,

schon gesehen?
http://www.gmx.net/de/themen/nachrichten/deutschland…
Wir nix mit PKW-Maut in Deutschland.

Gruß, Rainer

JO, kam gerade in den Nachrichten, aber „knappe Mehrheit“

Gruß
Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich finde das würgt die binnenwirtschaft wieder etwas ab.

wieso? linke Tasche rechte Tasche, wenn wir Maut erheben
(streng zweckgebunden!!) dann entlasten wir die öffentlichen
Haushalte Bund/Länder/Gemeinde, die dann noch viel mehr Geld
für noch viel mehr Sozialhilfeempfänger haben und so die
Binnenwirtsachaft am laufen halten

Das ist Unsonn. Sozialzahlungen sind Transferzahlungen und kommen überhaupt nicht der Wirtschaft zugute.

Nenn es umgelegte Subvention. Denn immerhin wird hier aus Steuergeldern bezahlt, ohne das ein Mehrwert entsteht.

Hallo,

ich hätte aber entschieden was dagegen, wenn Mautgebühren für Sozialleistungen verwendet werden. Die gebühren dürfen ausschließlich dem Straßenbau (ausschließlich Autobahn) zugute kommen, denn hier mangelt es vielerorts erheblich.