Pkw muß zum TÜV Wer kann mir bei Mängel helfen?

Ich habe das Problem, daß mein alter Opel Corsa A (noch mit dem alten Kadett Motor) bald zum Tüv muß. Allerdings stottert er immer, wenn ich ihn anschmeiße. Der ruckelt ein wenig und klingt komisch. Wenn der Moter warm ist hörts auf. An dem Choke liegst auf jeden Fall nicht.
Wer kann mir helfen, wie ich diesen Mangel beheben kann? Am besten selber!!!
Ich bedanke mich im voraus!!!

Ich habe das Problem, daß mein alter Opel
Corsa A (noch mit dem alten Kadett Motor)
bald zum Tüv muß. Allerdings stottert er
immer, wenn ich ihn anschmeiße.

Das interessiert den vom Tüv wenig wenn das Auto beim Kaltstart schnattert.

Der ruckelt ein wenig und klingt komisch.

Schlechte Verbrennung im kalten Zustand, kann an folgenden Gegebenheiten liegen:

1.: Zündkerzen total verrußt, bzw. schon zu lange drin. -> 4 neue reinmachen, wenn die alten fürchterlich aussehen. Normal sind ZK bei guter Verbrennung Rehbraun um den Isolator.

2.: Bei Fahrzeugen mit mechanischer Zündung: Schließwinkel überprüfen lassen und somit auch den Zündzeitpunkt. Stimmt beides nicht, sind zu 99.99% Die Unterbrecherkontakte abgenudelt. -> Auswechseln lassen und einstellen. Die Einstellung der Unterbrecherkontakte KANN mit Fühlerlehre getan werden, sollte aber mit Schließwinkelmeßgerät geprüft werden. Für den Zündzeitpunkt braucht man eine „Strobs“ (Stroboskoplampe -> Blitzlampe)

Wenn der Moter warm ist hörts auf.

Durch die Eigenwärme des Motors wird die Verbrennung begünstigt und ist nicht alleine von der Zündkerze abhängig.

An dem Choke liegst auf jeden Fall nicht.

Der Choke dient dazu, das Benzin-Luft-Gemisch beim Starten und unmittelbar danach extra Fett zu machen, damit das Auto besser anspringt und bis er etwas Temperatur hat, rund läuft und nicht ausgeht. Den Choke sollte man nach 500m fahren zur Hälft reinschieben können, bzw. nach 5km fast ganz; insofern der Motor gut eingestellt ist.

Gruß

Dennis

*dernocheinautohatmitunterbrecherzündung*

Wer kann mir helfen, wie ich diesen
Mangel beheben kann? Am besten selber!!!
Ich bedanke mich im voraus!!!

Hallo,

das Stottern des Motors ist nur bei der AU interessant. Die AU wird aber bei warmem Motor durchgefuehrt und da ist das Stottern dann ja nach Deiner Aussage vorbei.
Solange die Abgaswerte stimmen ist das also kein Problem (ausser eben morgens fuer Dich).
Manchmal tritt das Stottern aber erst nach der AU auf, dann hat man den Motor etwas zu knapp eingestellt.

Gruss, Niels

Hallo,

Manchmal tritt das Stottern aber erst
nach der AU auf, dann hat man den Motor
etwas zu knapp eingestellt.

Deswegen laß Ich an meinen alten TOYOTA keinen „AU-Schrauber“ mehr dran, weil die Karre dann so mager ist, daß Ich 10km mit Choke fahren muß. Meiner ist so eingestellt, daß er ein gesundes Verhältnis aus guter Beschleunigung, nicht verschlucken, und nicht penetrant nach unverbranntem Kraftstoff zu riechen und Sparsamkeit bietet.

Dennis