Hallo zusammen,
in der Nacht vom 31.12. -> 1.1. besetzte ich ehrenamtlich einen Rettungswagen der Malteser im Raum Niedersachsen. Während des Einsatzes ist mir mein (natürlich einziger) Fahrzeugschlüssel abhanden gekommen. Er kann auf der Rettungswache geklaut, oder auch aus meiner Tasche gerutscht sein, ich weiß es nicht. Mich interessiert nun, wie ich diesen Schaden ersetzt bekommen kann - eine Teilkasko für den Wagen besteht, leider ist genau dieser Schaden ausgeschlossen.
Ist der Verein (und damit seine Haftpflicht) schadensersatzpflichtig? Kann ich das evt. über meine Hausratsversicherung oder die des Vereins decken? Besteht die Möglichkeit dies über eine Dienstreisekaskoversicherung (der Wagen stand auf einem Vereinsgrundstück in der Zeit; die Malteser schließen hier aber Teilkasko aus) oder sogar über die zuständige GUV abzurechnen?
Zu letzterem: Auf einer Berliner Internetseite (http://www.berlin.de/buergeraktiv/be/versicherung/) finde ich folgendes: „Sachschäden werden mit Ausnahme von Körperhilfsmitteln wie Brillen oder Hörgeräten nicht ersetzt. Nur […] Ehrenamtliche in Rettungsorganisationen (wenn die private Sache bei einem Rettungseinsatz eingebracht und dabei zerstört wurde) erhalten auch Sachschäden ersetzt.“, leider finde ich auf „meiner“ GUV-Seite keine Informationen hierzu.
Für Hilfe bin ich sehr sehr dankbar!
Viele Grüße, Philipp