Ich möchte an meinem Craftsman Rasentraktor ein Hydrauliksystem anbauen. Allerdings sind mir die 12V Hydraulikpumpen zu teuer und ausserdem ist die Batterie nicht dafür ausgelegt und ständig eine große extern laden, möchte ich auch nicht. Nun habe ich gedacht man könnte doch auch eine Servopumpe vom Auto nehmen. Etwas recherchiert habe ich auch schon.
Die leisten wohl um die 60-85 Bar. Wieviel Liter die machen kann ich allerdings nicht sagen.
Was soll damit gehoben werden: Vorne Schneschild oder Vertikutierer, also alles keine Riesen Lasten.
Meint ihr das wäre möglich das aufzubauen ?
Folgende Zylinder würde ich nutzen wollen:
Doppelt wirkender Hydraulik-Zylinder
max. Betriebsdruck: 200 bar
max. Hubgeschwindigkeit: 0,5 m/s
Temperaturbereich: -30 °C bis +90 °C
Hallo. Ich habe keine Ahnung zu den Servopumpen, aber der Vorteil der Pumpe liegt darin, dass die Welle darin gegen seitliche Drücke kontruiert ist, was in den billigen Hydraulikpumpen nur durch Vorsatzlager erreicht wird. Angenommen so´n Ding macht 80bar, dann probier´s einfach mal aus, alles zusammenbauen und Bohrmaschine dran. Du musst aber auch noch an ein Ventil denken und ein Überdruckventil, sowie Tank muss auch dran. Alles in allem wirds auch dann nicht billig. Der beste Weg ist aber trotzdem so eine 12V Pumpe, wirst Du sehen. Bei ebay kannst Du die komplett für 60€ kaufen manchmal, da kommst Du mit Ventil und Tank und so auf alle Fälle drüber und rechne mal die Zeit um das alles zu komplettieren…
60-85 Bar umrechnen in Kg/cm² dann mal den Kolbenboden in cm² ausrechnen:
p=F/A
p= Druck
A= Kolbenbodenfläche
F= Kraft in Newton
Die Servopumpen für Lenkungen sind aber nicht für den angegebenen Enddruck auf Dauer ausgelegt.
Mal im Treckerforum GOOGLN, es gibt da auch andere Möglichkeiten.
leider kann ich dir nicht helfen, da ich den
Aufbau von PKw-Servopumpen nicht kenne.
Grundsätzlich ist es aber so wenn dir der Druck
(und somit die Kraft) ausreicht und die Pumpe mit
deiner Batteriebetrieben werden kann sollte es funktionieren. Zu klären wäre noch welches Medium du benutzen möchtest. Hydrauliköl?
Weiterhin wirst du auch noch einige Ventile benötigen, damit du die Bewegungsrichtung deiner Zylinder steuern kannst.
durch die Kolbenfläche (Durchmesser 32) könnte er bei 65 bar ca. 5 kN Kraft ausüben.
Volumenstrom: keine Ahnung
Verfahrgeschwindigkeit: siehe Volumenstrom
Ich kann Ihnen leider zur technischen Möglichkeit keine Auskunft geben, da ich mit solch einer Pumpe keine Erfahrung habe.
Was Sie aber noch prüfen könnten: Hat der Rasenmähermotor vielleicht einen zusätlichen Abrieb, andem man eine Pumpe montieren kann? Ich würde einmal mit den technischen Daten der Verbrennungsmotor oder des Rasenmähertyps Googlen. Wenn Sie eine Möglichkeit am Motor haben und mir genau beschreiben können welch ein Flansch/Antriebswelle benötigt wird, könnte ich einmal schauen ob ich solch eine Pumpe besorgen kann.
wenn der Druck ca 3 mal niedriger ist, dann ist auch die Kraft 3 mal weniger (ca 6 kN) sollte für die Teile reichen.
Ich würde den Zylinder so einbauen, dass er beim ausfahren die Teile hebt. Kraft oder Geschwindigkeit kann man mit einem Hebel erreichen / steuern.
Du kannst mit diesem Zylinder 305 kg heben an der Kolbenstange. Es kommt aber bestimmt noch eine Hebelwirkung dazu, die musst du auch beachten. Viel Spaß beim Zusammenbauen das klappt schon.
Hallo, kann leider nicht sagen ob diese Pumpe dafür ausreicht aber ich habe das schon mal als Ackerschienen Hydraulik im selbstbau Gerät gesehen mit PKW Pumpe und einen feuerlöscher als Öltank.
Leider ist mein Handy runtergefallen und da waren die Bilder der Konstruktion drauf.Ich tät es einfach Probieren.
Mfg.Dad.B
Hallo
Wenn der Zylinder mit dem Oel der Pumpe zurecht kommt?
Ist Kraft = Druck(bar) x Fläche (cm²)
MfG Karl
Ich möchte an meinem Craftsman Rasentraktor ein
Hydrauliksystem anbauen. Allerdings sind mir die 12V
Hydraulikpumpen zu teuer und ausserdem ist die Batterie nicht
dafür ausgelegt und ständig eine große extern laden, möchte
ich auch nicht. Nun habe ich gedacht man könnte doch auch eine
Servopumpe vom Auto nehmen. Etwas recherchiert habe ich auch
schon.
Die leisten wohl um die 60-85 Bar. Wieviel Liter die machen
kann ich allerdings nicht sagen.
Was soll damit gehoben werden: Vorne Schneschild oder
Vertikutierer, also alles keine Riesen Lasten.
Meint ihr das wäre möglich das aufzubauen ?
Folgende Zylinder würde ich nutzen wollen:
Doppelt wirkender Hydraulik-Zylinder
max. Betriebsdruck: 200 bar
max. Hubgeschwindigkeit: 0,5 m/s
Temperaturbereich: -30 °C bis +90 °C