Hallo Leute,
vor zwei Tagen zeigte mir ein Kollege den Motor seines Pkw und wies dabei auf Bissspuren eines Marders hin. Ich fragte ihn, durch den Motorraum auf die Straße blickend, warum die Automobilhersteller kein Blech am Unterboden anbringen, um Mardern den Zutritt zum Motorraum zu verwehren. Das hätte die zusätzlichen Vorteile:
-
Verbesserung der Aerodynamik (oben ist das Auto so schön glatt und unten kann die Luft prima verwirbeln)
-
Schutz wichtiger Teile (Benzin-, Bremsleitungen) vor Wechselwirkung mit dem Boden oder hochgeschleuderten Teilen
Die Nachteile, die ich sehe:
-
höheres Gewicht
-
schlechtere Zugänglichkeit bei Reparaturen
Das höhere Gewicht könnte gefühlsmäßig durch die bessere Aerodynamik ausgeglichen werden, die Zugänglichkeit durch einfache Demontagemöglichkeit. Und wenn man das Blech eng toleriert, würde es sogar das Herausfallen der Ölablassschraube (wie bei mir) verhindern.
Was meint Ihr?
Grüße, Thomas