Hallo,
weiss wer wo ich spätestens eine Vignette fürs Auto kaufen muss für Österreich?
LG
Hallo,
weiss wer wo ich spätestens eine Vignette fürs Auto kaufen muss für Österreich?
LG
Tach Melli.,
keine Ahnung, von wo nach wohin du hinwillst - jedoch:
unter dem link der Asfing (Oest. Autobahnbetreiberfirma) gibts Infos:
http://www.asfinag.at/maut/vertriebsstellen/vignette
bezahlte Gruesse,
Dsharlz
Sobald du einen Reifen auf österr. Autobahnen setzt, musst du eine Vignette haben. Es zählt auch schon der Zubringer.
Also musst du sie spätestens an der letzten Tankstelle vor der Grenze kaufen, sofern du auf der Autobahn kommst.
Lächel
Moin,
sofern du auf der Autobahn kommst.
das wäre zudem ziemlich sicher Verkehrsgefährdend.
(Doppeldeutigkeit beabsichtigt!)
sofern du auf der Autobahn kommst.
das wäre zudem ziemlich sicher Verkehrsgefährdend.
Das ist wurscht, Österreich lebt vom Fremdenverkehr
Sobald du einen Reifen auf österr. Autobahnen setzt, musst du
eine Vignette haben. Es zählt auch schon der Zubringer.
Also musst du sie spätestens an der letzten Tankstelle vor der
Grenze kaufen, sofern du auf der Autobahn kommst.
Das ist aber komisch. Wenn man auf der A 3 nach Österreich fährt, ist NACH der Grenze eine eigene Fahrspur ausgewiesen zur Verkaufsstelle des Pickerls.
H.
Das ist aber komisch. Wenn man auf der A 3 nach Österreich
fährt, ist NACH der Grenze eine eigene Fahrspur ausgewiesen
zur Verkaufsstelle des Pickerls.
Vielleicht wird das dort wirklich so gehandhabt, dass die Exekutive erst nach dieser Verkaufsstelle kontrolliert. Ich war schon länger nicht mehr dort, aber diese Verkaufstelle wird sich wahrscheinlich noch am Gelände des ehemaligenm Zollamtes befinden, oder?
Rechtlichen Anspruch hat man darauf aber nicht. Sprich: Hast du dort z.B. einen Unfall und dort wird das Fehlen der Vignette festgestellt, bist du wie man in Österreich sagt: im Oasch daham.
Hallo!
Ohne jetzt im Gesetz nachgelesen zu haben gilt die Vignettenpflicht meines Wissens (Glaubens) nicht überall gleich ab Staatsgrenze.
Gruß
Tom
Hallo!
Das ist aber komisch. Wenn man auf der A 3 nach Österreich
fährt, ist NACH der Grenze eine eigene Fahrspur ausgewiesen
zur Verkaufsstelle des Pickerls.Vielleicht wird das dort wirklich so gehandhabt, dass die
Exekutive erst nach dieser Verkaufsstelle kontrolliert.
Kontrollen bei der Einreise habe ich noch nie erlebt, bei der Ausreise finden solche an Grenze öfters statt (Piefke-bashing).
Ich
war schon länger nicht mehr dort, aber diese Verkaufstelle
wird sich wahrscheinlich noch am Gelände des ehemaligenm
Zollamtes befinden, oder?
Ob die staatliche Verkaufsstelle noch im Dienst ist, weiß ich nicht. Jedenfalls verkauft der Rasthof Suben.
Gruß!
H.
Ohne jetzt im Gesetz nachgelesen zu haben gilt die
Vignettenpflicht meines Wissens (Glaubens) nicht überall
gleich ab Staatsgrenze.
Auszug aus: http://www.wien-konkret.at/verkehr/auto/autobahn-vig…
Staatsgrenze: Vignettenpflicht ist ab der österreichischen Staatsgrenze und nicht erst ab der ersten Auffahrt. Allerdings wird bei PKWs im Abschnitt Grenze Kiefersfelden bis Kufstein-Süd die Einhaltung der Vignettenpflicht nicht kontrolliert und dies bleibt auch lt. des zuständigen Bundesministers bis auf Widerruf so. (Auskunft ASFINAG 22. März 2010; Aktueller Stand Telefon +43 (0) 50108 12876)
Wobei die deutsche A3 nicht in die A12 sondern in die A9 mündet.
Hallo auch,
am besten du kaufst die das „Pickerl“ noch vor der österreichischen Grenze an einer deutschen Raststätte kurz vor der Grenze, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen oder vor der Reise einfach hier: http://www.adac-shop.de/Vignetten/OEsterreich/
gute fahrt
Leo
Hallo!
Ach ja kann sein. Sowas ist zwar juristisch der größtmöglich Unsinn, halte aber für möglich, dass es sowas bei uns in Österreich gibt.
Gruß
Tom
Hi!
Piefke-bashing
Wenn sie schon ihre Radarstrafen nicht bezahlen, müssen wir halt anders an die Kohle kommen
scnr,
Tomh
Hi!
Piefke-bashing
Wenn sie schon ihre Radarstrafen nicht bezahlen,
Von hinten fotografiert! Das erinnert mich sehr an die Schüsse der Jäger auf die braven Wilderer.
Gruß!
H.
Wenn sie schon ihre Radarstrafen nicht bezahlen,
Von hinten fotografiert! Das erinnert mich sehr an die Schüsse
der Jäger auf die braven Wilderer.
Naja, dafür haben in Österreich Motorradfahrer auch keine Narrenfreiheit.
Es ist imho egal, ob man mit dem Auto von vorne oder hinten geblitzt wird, zu schnell ist zu schnell und wenn du sellbst nicht gefahren bist, dann solltest du wissen, wer mit deinem Fahrzeug unterwegs war.
Soweit mir bekannt, wird in Wiederholungsfällen (Fahrer unbekannt bla bla bla) ein Fahrtenbuch vorgeschrieben.
mfg
sobald man 1 m auf einer österreichischen Autobahn fährt, braucht man eine und da stehen sie oft schon - die Ösis.
Genauer kann man das beantworten, wenn man die Strecke kennt, ob z.B. da eine Raststätte/Tankstelle an der Grenze ist.
Und man muss überlegen, ob man überhaupt eine braucht bzw. es sich lohnt.
Das österreichische Recht sieht eine Verpflichtung des Halters vor, den Fahrer eines Fahrzeugs, mit dem der Verkehrsverstoß begangen wurde, zu benennen. Wird die begehrte Auskunft nicht erteilt, wird dem Halter ein Bußgeld auferlegt!
Das österreichische Recht sieht eine Verpflichtung des Halters
vor, den Fahrer eines Fahrzeugs, mit dem der Verkehrsverstoß
begangen wurde, zu benennen. Wird die begehrte Auskunft nicht
erteilt, wird dem Halter ein Bußgeld auferlegt!
Natürlich, wir blitzen ja auch von hinten und deswegen obliegt es dem Halter den Fahrer zu benennen. Kann oder will er das nicht, wird eine Ersatzstrafe, mindestens in Höhe der Strafe für die Geschwindigkeitsübertretung, ausgesprochen.
In Deutschland dagegen kann man sich ein oder zweimal rausreden - eben bis zu erwähntem Fahrtenbuch.