PKW waschen in Box

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die ganzen Posts in dem vorherigen Thread von mir. :smile:

Nun stellt sich die nächste Frage, wie wasche ich das Auto korrekt, denn ich will nicht in die Waschstrasse… ???

Nachdem mir mein Kumpel Google einige Ergebnisse ausgespuckt hat, habe ich folgendes vor:

Waschbox:

1.Mit Hochdruck Schmutz runter spülen
2.Handwäsche und Autoshampoo,Schwamm
3.Klarspülen
4.Toppflege
5.mit einem Microfasertuch trockenreiben

Wäre dies so zu empfehlen?

Zu Punkt 2 und 4 habe ich noch eine Frage.

Welche Produkte sind zu empfehlen, bzw. von welchen sollte ich die Finger lassen? Reichen die billigen Produkte von Real?

Bei Punkt 5, habe ich mir edacht reichen die Microfasertücher von Vileda völlig aus.

Vielen Dank und Grüße
Alex

Hallo,
mit dem Hochdruckreiniger den Schmutz runterspuelen geht nicht so einfach. Zuerst mal, welchen Schmutz. Hast Du Schlamm vom Feldweg dran, kannst Du das meiste wegspuelen. Der feine Staub nach mehreren Wochen geht so nicht ab.
Man sollte wissen, dass Schmutz und Lappen die Sandkoernchen reibt und damit Kratzer erzeugt. Ich gehe ganz vorsichtig mit Wasser und Lappen, manchmal bei Nieselregen, an den Lack und lockere den Schmutz, mit moeglichst wenig Druck. Dann putzt der Hochdruckreiniger einigermassen. Der Rest bleibt drauf.
So gesehen macht es eine Waschanlage deutlich besser. Wenn das Fahrzeug reinpasst.
Noch eines, der Wasserstrahl des Hochdruckreinigers ist so kraeftig (bei nahem Abstand) dass man angeblich Reifen beschaedigen kann. Also Vorsicht, auch am Lack, besonders bei Elektrik im Motorraum.
Gruss Helmut

Hallo Alex,

1.Mit Hochdruck Schmutz runter spülen

Am besten mit dem Reinigungsmittel, das man dazu wählen kann. Damit bekommt man schon ziemlich viel herunter.

2.Handwäsche und Autoshampoo,Schwamm

Selber mitgebrachte Sachen sind i.d.R. verboten. Einfach aus dem Grund, weil der Betreiber sicher gehen will, dass nicht irgendwelche „komische Chemie“ ins System gelangt.
Wer nicht gerade einen eigenen Waschplatz hat, der hat kaum eine Möglichkeit, legal per Hand zu waschen.

Bei Benutzung der Waschbürsten vom Waschplatz muss man übrigens aufpassen, dass da nicht noch Dreck vom vorherigem Waschgang drin ist. Das könnte Kratzer auf dem Lack geben.

3.Klarspülen

Da gibt es meist normales Leitungswasser und entkalktes Wasser. Gerade wenn das Leitungswasser sehr viel Kalk enthält, ist entkalktes Wasser zu empfehlen.
Da würde ich aber mal drauf achten, wie lange beide Programme dauern (ob es dadurch nicht einen Preisunterschied gibt) und ob man nach dem trocken wischen überhaupt einen Unterschied sieht.

4.Toppflege

Was meinst Du damit? Irgend ein Sprühwachs, das im Waschwasser enthalten ist? Davon halte ich nichts, da es z.B. auf den Scheiben nichts zu suchen hat. Lieber regelmäßig das ganze Auto vernünftig polieren (lassen).

5.mit einem Microfasertuch trockenreiben

Mach ich auch so. Bei den Mikrofasertüchern gibt es enorme Unterschiede, das muss man ausprobieren.
Ich habe z.B. welche, mit denen man das Auto kaum trocken bekommt. Dafür kann man damit recht mühelos hartnäckige Verschmutzungen (z.B. Insekten oder Teerreste) entfernen.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

1.Mit Hochdruck Schmutz runter spülen

Willst Du einen Ackerpflug säubern, kannst Du einen Hochdruckreiniger benutzen. Falls es sich um ein Auto handelt, hat hoher Wasserdruck auf lackierten Blechflächen nichts zu suchen. Man triebe mit hohem Wasserdruck körnige Partikel über den Lack, der das gar nicht mag. Außerdem sind alle möglichen Dichtungen an der Karosserie für solche Behandlung nicht gebaut. Mit hohem Wasserdruck kann man teure Schäden anrichten.
Ganz wenig Druck, eher nur plätschern lassen, das reicht.

Gruß
Wolfgang

nochmal ins Detail

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die ganzen Posts in dem vorherigen
Thread von mir. :smile:

Nun stellt sich die nächste Frage, wie wasche ich das Auto
korrekt, denn ich will nicht in die Waschstrasse… ???

Nachdem mir mein Kumpel Google einige Ergebnisse ausgespuckt
hat, habe ich folgendes vor:

Waschbox:

1.Mit Hochdruck Schmutz runter spülen

den einfachen Schmutz der sich in der Stadt so ansammelt über vier Wochen gesehen… (PKW steht dierekt an einer vielbefahrenen Strasse (Industriegebiet) )

2.Handwäsche und Autoshampoo,Schwamm
3.Klarspülen
4.Toppflege

Evtl. ein besonderes Pflegemittel auftragen --> kein Wachs, dies wird 2x / Jahr gemacht

5.mit einem Microfasertuch trockenreiben

Wäre dies so zu empfehlen?

Zu Punkt 2 und 4 habe ich noch eine Frage.

Welche Produkte sind zu empfehlen, bzw. von welchen sollte ich
die Finger lassen? Reichen die billigen Produkte von Real?

Bei Punkt 5, habe ich mir edacht reichen die Microfasertücher
von Vileda völlig aus.

Vielen Dank und Grüße
Alex