Hallo Alex,
1.Mit Hochdruck Schmutz runter spülen
Am besten mit dem Reinigungsmittel, das man dazu wählen kann. Damit bekommt man schon ziemlich viel herunter.
2.Handwäsche und Autoshampoo,Schwamm
Selber mitgebrachte Sachen sind i.d.R. verboten. Einfach aus dem Grund, weil der Betreiber sicher gehen will, dass nicht irgendwelche „komische Chemie“ ins System gelangt.
Wer nicht gerade einen eigenen Waschplatz hat, der hat kaum eine Möglichkeit, legal per Hand zu waschen.
Bei Benutzung der Waschbürsten vom Waschplatz muss man übrigens aufpassen, dass da nicht noch Dreck vom vorherigem Waschgang drin ist. Das könnte Kratzer auf dem Lack geben.
3.Klarspülen
Da gibt es meist normales Leitungswasser und entkalktes Wasser. Gerade wenn das Leitungswasser sehr viel Kalk enthält, ist entkalktes Wasser zu empfehlen.
Da würde ich aber mal drauf achten, wie lange beide Programme dauern (ob es dadurch nicht einen Preisunterschied gibt) und ob man nach dem trocken wischen überhaupt einen Unterschied sieht.
4.Toppflege
Was meinst Du damit? Irgend ein Sprühwachs, das im Waschwasser enthalten ist? Davon halte ich nichts, da es z.B. auf den Scheiben nichts zu suchen hat. Lieber regelmäßig das ganze Auto vernünftig polieren (lassen).
5.mit einem Microfasertuch trockenreiben
Mach ich auch so. Bei den Mikrofasertüchern gibt es enorme Unterschiede, das muss man ausprobieren.
Ich habe z.B. welche, mit denen man das Auto kaum trocken bekommt. Dafür kann man damit recht mühelos hartnäckige Verschmutzungen (z.B. Insekten oder Teerreste) entfernen.
Beste Grüße
Guido