Placebos zu kaufen?

Hallo,

in diesem Artikel

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,330…

wird berichtet, dass Ärzte in vielen Fällen Placebos einsetzen, und damit dieselben Ergebnisse erreichen wie mit „echten“ Medikamenten.

Im genannten Beispiel spritzt der Arzt etwas, da hat der Patient natürlich keine Kontrolle, was er bekommt. Wenn aber berichtet wird, dass die Zahl der Placebo-Anwendungen recht hoch ist, dann muss es die doch wohl auch in Form von Tabletten oder Dragees geben.

Wie heißen die denn dann? Doch wohl nicht so verräterisch wie „Placebenta“ :smile:. Und da im Beipack ja die Inhaltsstoffe angegeben werden müssen: Was wird denn da genannt? Kennt jemand eine Placebo-„Marke“?

Gruß
Peter

dann muss es die doch wohl auch in Form von
Tabletten oder Dragees geben.
Kennt jemand eine Placebo-„Marke“?

Hallo Peter,
hier bitte: http://www.nestle.de/push/online/markenwelt/de/tmpl/…

Gruß
Eckard

Schade, …

http://www.nestle.de/push/online/markenwelt/de/tmpl/…

… ich befürchte, dass weder die Verpackung noch die Angabe der Inhaltsstoffe den Patienten überzeugen werden, eine Medizin verabreicht zu bekommen.

Gruß
Peter

Hallo Peter,
aus unberufenem Munde natürlich (also meiner).
Während meiner Ausbildung erzählte die Apothekerin bei der wir Pharmakologie hatten, wie man Rezepte ausstellen müßte um Placebo zu bekommen.
Wenn ich micht richtig erinnere, dann gibt es für bestimmte sehr bekannte Medikamente (bekannt im Sinne von, das nehmen vor allem alte Leute gerne ohne das sie es brauchen, aber schon so lange das sie nicht bereit sind darauf zu verzichten) extra Placebo-Schachteln. Da schreibt man dann das Medikament auf und etwas latienisches dazu, damit das klar ist.
Oder man sieht sich die Medikamente an, die der Patient schon immer bekommen hat und schreibt dann beispielsweise auf lateinisch: kleine rosa Pillen mit Strich.
Und der Apotheker erklärt dann, die hätten ne neue Verpackung.

Die wenigsten Leute, die Placebo bekommen lesen die Packungsbeilagen.

Vielleicht gibts hier ja noch Apotheker, die können dann bestimmt mehr sagen.
Gruß
Kerstin

Hallo Peter,

ich kenne die Anwendung von Placebos noch aus der Zeit, als ich Zivildienst in einem Altenheim gemacht habe. Dort hatten die Schwestern eine Packung mit Tabletten in den verschiedensten Formen und Farben. Bei bestimmten Patienten wurden dann u.a. diese Placebos verabreicht. Die Patienten selbst bekamen die Schachtel bzw. den Beipackzettel also gar nicht zu Gesicht, sondern ihnen wurden die Placebos z.B. direkt in das Tablettenschächtelchen gegeben.

Gruß
Michael

Hallo Peter

Gute Placebos zeichnen sich dadurch aus, dass sie weder in Aussehen, Tablettendurchmesser, Gewicht noch Geschmack, (auch nicht in Packungund Beipackzettel) vom Origininalmedikament unterscheidbar sind (idealerweise nur noch durch die Charchennummer des Herstellers). Diese werden Z. B. im „Doppelblindversuch“ eingesetzt.
Ein solcher D. wird Z. B. eingesetzt um die Diagnose von ADS/ADHS zu verifizieren. Dazu werden dann gleichzeitig „Connersbögen“ geführt.
(Solltest du dazu mehr wissen wollen, gerne per e-mail)
Zu der „Überzeugung“ eine kleine Anekdote:
Während meiner BW-Zeit als Sani hatten wir einen Soldaten, der sich (für uns) offensichtlich vor einer Übung drücken wollte. Er klagte über rasende Kopfschmerzen, die ihn auch am Schlafen hinderten.
Auf Anweisung des Stabsarztes injizierte ich ihm 2ml Kochsalzlösung i.m., mit dem Hinweis, dass dies das stärkste kombinierte Schmerz-und Schlafmittel sei, welches wir ihm verabreichen dürften.
Sollte dieses nicht wirken, müsse er mit einem ca. 3- monatigem Krankenhausaufenthalt rechnen.
Das Ergebnis war, dass er bereits während der Injektion einschlief.
Ziehe selbst deine Schlüsse daraus.

Gruß
Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Während meiner BW-Zeit als Sani hatten wir einen Soldaten, der
sich (für uns) offensichtlich vor einer Übung drücken wollte.

aha. Ihr ward also gut in telepathischer Diagnostik ausgebildet? Wo genau kann man das lernen, Gibts dafür spezielle Unis?

Auf Anweisung des Stabsarztes injizierte ich ihm 2ml
Kochsalzlösung i.m.,

Schön, dass Bundeswehrärzte ihre Patienten nicht ernstnehmen müssen. Dem Hippokratischen Eid schein sie sich nicht verpflichtet: Meine Verordnungen werde ich treffen zu Nutz und Frommen der Kranken irgendwie steht nichts von „zu Nutz des Arbeitgebers des Kranken…“

Das Ergebnis war, dass er bereits während der Injektion
einschlief.
Ziehe selbst deine Schlüsse daraus.

Welche Schlüsse ziehst du denn daraus? Das Placebos wirken? Das es ein Simulant war?

Schönen Morgen,
J~

Hallo Peter,

Placebos gibt es als Tabletten oder als Zäpfchen und die die ich bisher kennengelernt habe hießen „P-Lichtenstein“ Die Inhaltsstoffe sind genauso deklariert wie bei „normalen“ Medikamenten, bloss wer kennt sich schon mit dem Fachchinesisch der Inhaltsstoffe aus, wenn man nicht gerade Pharmakologie studiert hat? Hier nochmal ein vielleicht hilfreicher Link: http://www.netdoktor.de/medikamente/fakta/placebo.htm

Wie heißen die denn dann? Doch wohl nicht so verräterisch wie
„Placebenta“ :smile:. Und da im Beipack ja die Inhaltsstoffe
angegeben werden müssen: Was wird denn da genannt? Kennt
jemand eine Placebo-„Marke“?

Gruß
Peter

Gruss sandra

Hi,

müssen. Dem Hippokratischen Eid schein sie sich nicht
verpflichtet: Meine Verordnungen werde ich treffen zu Nutz
und Frommen der Kranken

Hätten sie dem faulen Hund vielleicht ne chemische Keule spritzen sollen?

Gruß vom T.

Hallo Bedenkenträger

aha. Ihr ward also gut in telepathischer Diagnostik
ausgebildet? Wo genau kann man das lernen, Gibts dafür
spezielle Unis?

Kannst du dir vorstellen, dass ich die Sachlage hier verkürzt dargestellt habe?
Der Mann war selbstverständlich zur Abklärung bei mehreren zivilen(!) Fachärzten.
Der Facharzt für Neurologie und Psychiatrie diagnostizierte (neben einer Klage über das unverschämte und anmassende Verhalten des Pat.)
„Klinisch: Homo querulans“

Schön, dass Bundeswehrärzte ihre Patienten nicht ernstnehmen
müssen.

Siehe oben.

irgendwie steht nichts von „zu
Nutz des Arbeitgebers des Kranken…“

Wäre er Wehrpflichtiger gewesen, hätte ich für ihn vollstes Verständnis gehabt. Da der Mann Zeitsoldat war (Z4) hat er wohl auch eine Verpflichtung gegenüber seinem Arbeitgeber. Da er regelmässig über einen Zeitraum von 2 Jahren jeweils 1 - 2 Tage vor einer (Gelände-) Übung „erkrankte“, könnte man darüber theorethisch im Rechtsbrett diskutieren.
Nebenbei: Wem sind eigentlich die Ärzte des MDK verpflichtet? Schon mal darüber nachgedacht?

Welche Schlüsse ziehst du denn daraus? Das Placebos wirken?

Ja. Und zwar umso deutlicher, je fester der Patient davon überzeugt ist, ein Verum zu bekommen.

Das es ein Simulant war?

Ja.

Schönen Morgen,

Ebenso

J~

V.

Hi,

Hallo Bedenkenträger

*grins* das werte ich jetzt mal als Kompliment :smile:

Kannst du dir vorstellen, dass ich die Sachlage hier verkürzt
dargestellt habe?

Warum erwähnst du es dann nicht?
So, wie du es geschrieben hast klang es nach „Die Sannis haben’s dem Kammeraden mit Hilfe des Arztes mal so richtig gezeigt und ihn bloßgestellt“

irgendwie steht nichts von „zu
Nutz des Arbeitgebers des Kranken…“

Wäre er Wehrpflichtiger gewesen, hätte ich für ihn vollstes
Verständnis gehabt. Da der Mann Zeitsoldat war (Z4) hat er
wohl auch eine Verpflichtung gegenüber seinem Arbeitgeber.

Natürlich. Das habe ich meinem AG gegenüber auch. Nur das MEIN Arzt zu MEINEM Wohle zu verfahren hat.
Wenn mein AG meint ich würde ihn betrügen soll/kann er Schritte gegen mich einleiten. Aber bitte nicht mit Hilfe meines Arztes, der geht den nämlich nichts an.

Da
er regelmässig über einen Zeitraum von 2 Jahren jeweils 1 - 2
Tage vor einer (Gelände-) Übung „erkrankte“, könnte man
darüber theorethisch im Rechtsbrett diskutieren.

Das du mit deiner persönlichen Meinung vielleicht sogar Recht hast wollte ich gar nicht abstreiten. Aber das Soldaten gerne undifferenziert und vorschnell ihre Kollegen aburteilen und das in alle Welt posaunen kannst du wohl kaum leugnen. Und ich denken, solche Vor-Urteiler sollten durch dein Posting nicht unbedingt bestärkt werden.

Schöne Grüße,
J~

1 Like

Hallo,

bist Du Dir sicher, dass Du die Zäpfchen nicht mit Paracetamol Zäpfchen von Lichtenstein verwechselst?

Gruß
Maja

Nee, die gibt es tatsächlich! owt
owT

owT

Hallo Schattenfax,

danke dass mir auch mal ein Fachmann zustimmt. =o)

Gibt es denn nun Placebos auch als Injektionslösung? Also wir haben immer NaCl verwendet, hat den selben Effekt, wenn man dem Pat. offeriert, dass das was man da gerade spritzt das stärkste Schmerzmittel ist, welches auf dem Markt ist.

Schon ein wenig fies, aber was will man machen wenn jemand alle 5 Minuten nach einer Dipidolor Injektion verlangt? ( kein Scherz )

Gruss Sandra

Placebos, kenne ich aus der Naturheilkunde , dabei wird dem patientne ein medikament vorgetäuscht ( eben ein Placebo), was aber ien sog. Nullpotenz besitzt, sprich keine nachweislichen Inhaltsstoff.
Placebos werden also verwendet um leute durch einnahem von nix zu genessen. ist kommisch baer funktioniert in vielen fällen. Placebos werden auch bei neuen untersuchungen von neuen medis. eingesetzt , indem eine gruppe eine tablette mit wirkstoff, die andere ohne wirkstoff erhählt .

mfg

off topic
Das ist der lebende Beweis, dass die PISA-Studie leider recht hat.

*kopfschüttelnde* Grüsse
Sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist der lebende Beweis, dass die PISA-Studie leider recht
hat.

*kopfschüttelnde* Grüsse
Sandra

Muss dir leider Recht geben, kann ich den Artikel noch bearbeiten??:wink:

Nur mal was zu „pisa“, DT. ist ein Lnad wo die politiker es nicht für erachtenswert halten Erwachsene einer PISA zu untersiehen. Nur mal als OFFTOPIC Ansto

mfg, werde mich bessern ;_)

na dann übe mal fleißig, aber nach der rechtschreibreform kann das schon einmal passieren =o)

gruss sandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]