Moin! 
ich habe diesen gewissen Unterton in deinem Posting nicht
einordnen können.
Ich kann beim besten Willen keinen „gewissen Unterton“ erkennen!
Ich googel immer dann nicht, wenn ich auf die Antwort eines
Menschen hoffe.
Ich bin eindeutig ein Mensch und habe dir gern geantwortet: Wie ich es persönlich mit Keksverzierungen halte, habe ich dir geschrieben. Des weiteren auch diverse Links mit „selbstgemachten Verzierungen“, von denen ich hoffte und wünschte, dass sie dir weiterhelfen.
Abgesehen von dem „Dröppen“ in Kristallzucker und der Kuvertüre, die ich dann noch in Streusel /Liebesperlchen (und die gibt es nun mal in Röhrchen von Schwartau!) gedrückt werden, habe ich persönlich keine weiteren Erfahrungen mit dem Dekorieren von Keksen. Ich bin nicht so der Bäckerin vor dem Herrn! Kochen liegt mir wesentlich mehr und besser! Insofern wäre es wohl kaum richtig gewesen, dir die Tipps aus Links abzuschreiben und als „meine Erfahrungen“ verkaufen zu wollen…
Kleines Beispiel am Rande:
Ich habe gestern den Teig für Heidesand (zum ersten Mal in meinem Leben!) gemacht. Das Rezept habe ich aus einem meiner Backbücher.
Der Teig, der zu einer „glatten Masse“ verarbeitet werden sollte, wurde furchtbar „krümelig“. Anstatt hier einen Notruf zu starten, habe ich nach weiteren Rezepten für Heidesand gegoogelt, um festzustellen, was ich wohl falsch oder richtig gemacht habe. Und siehe da: Ich bin heute wieder mal schlauer, als gestern. Und das (auch mal wieder!) durch Erfahrungsberichte, die mir Tante Google auf mein kurzes und schnelles Suchen hin einfach ausgespuckt hat.
Wieso hätte ich dann das Kochbrett kirre machen sollen?
Grundsätzlich google ich erstmal wild herum (auch das hat mich wewewa gelehrt!), anstatt sofort Fragen zu stellen, die mir das www in ähnlicher Form auch beantwortet hätte.
Google zu nutzen, wurde mir vor einigen Jahren genau in diesem Forum immer wieder ans Herz gelegt. Bis ich den Dreh raus hatte, für den ich heute tatsächlich und ehrlich dankbar bin! Rund um die Uhr, ob nun bei kleineren oder größeren (Küchen-)Katastrophen, bekomme ich flott und fix Antworten und bemühe die Fachleute in diesem Forum eigentlich nur noch dann, wenn mir das World Wide Web nicht wirklich weiterhilft. Aber der erste Schritt ist inzwischen - zumindest bei mir - grundsätzlich Google!
Das meine ich weder mit einem „gewissen Unterton“ oder gar schulmeisterhaft! Das ist einfach ein Tipp, den ich hier lernte und den ich gern an dich weitergebe.
Ich wünsche dir viel Freunde beim Adventsbacken mit deiner Tochter und deinen Stollen und Butterkuchen. Ich finde es toll, dass dir Stollen und Butterkuchen so klasse und lecker gelingen! Das wird mit den Keksen dann bestimmt auch klappen! 
Auch dir freundliche Grüße,
Luzie