hallo liebe www’ler,
ich habe in den letzten jahren meine weihnachtsplätzchen immer am wochenende vor weihnachten gebacken, und die gabs dann auch erst AN weihnachten zu essen.
ich kenne viele (meist) frauen, die ihre plätzchen schon wochen vor weihnachten backen und dann in den blechdosen aufbewahren, damit sie „ziehen“ können.
dieses jahr würde ich die backerei auch gerne auf mehrere wochenenden VOR weihnachten verteilen und nicht alles an EINEM wochenende zubereiten.
nun habe ich mir eben die rezepte mal angesehen.
honiggebäck und lebkuchen sollen laut rezeptbuch 2-3 wochen ziehen, aber die butterplätzchen, zimtsterne und die mandelmakronen (usw…) schmecken angeblich „frisch“ am besten. andernfalls werden die plätzchen wegen der butter ranzig (so stehts im buch).
wie macht ihr das?
habt ihr sorten, die ihr wochen vorher zubereitet und dann lagert, und andere die ihr frisch zubereitet?
eine freundin von mir bereitet die plätzchen alle wochen vorher zu, auch die butterplätzchen und die zimtsterne…
gibt es tatsächlich plätzchen, die man länger einlagert und andere, die man frisch essen sollte?
welche sind das?
danke für eure antworten!
gruß yvi