Plakate erstellen-am besten digital!?

Im Deutschunterricht beaschäftigen wir uns gerade mit Werbeanzeigen in der Zeitung. Eine Aufgabe ist es jetzt, ind en nächsten 3 Deutschstunden ein eigenes Werbeplakat zu erstellen. Ich möchte auf meienm Plakat für Kleidung werben ( im Sinne von „Die neue Frühlingskollektion von der Firma XYZ…“), aber ich finde keine vernünftigen Bilder. Das Plakat soll ein DIN A3-blatt ausfüllen, da sind die bilder bei der google suche viel zu klein. und größer kopieren kann ich sie nicht (Drucker kann nur maximal DIN A4 drucken.
Gibt es einen weg, trotzdem Bilder mit einigermaßen guter bildqualität auszudrucken (vllt per mail an die schule schicken und dort ausdrucken lassen)? und auf welchen seiten finde ich generell entsprechen dgroße bilder? auf den seuiten von den kleirdermarken habe ich schon geguckt, diese bidler sind alle zu klein. und 30 googleseiten mit ergebnissen will ich auch nicht durchsuchen…

hat jemand vllt ein oder zwei builder (einmal herrren.und einmal Damenmode) und würde sie mir-per mail, ICQ, Skype oder sonstwie schicken? wäre echt wundervoll, denn sonst weiß ich nicht mehr weiter…

danke im vorraus und lg
Leon

Hallo,

Versuch doch, die HP großer Modeketten zu besuchen wie Adler, H&M usw., da könntest Du Modebilder finden. Ich würde eine Genehmigung der einmaligen Verwendung für Unterricht unter Angabe der Aufgabe „Plakatmuster“ übrigens per Email beim Anbieter erbitten.
Die Bilder könnten mit IrfanView auf die nötige Größe gebracht und z.B. in ein Word - Dokument eingefügt werden.

Besten Gruß
von Julius

Hallo Leon,
du solltest zuerst einmal an deiner Rechtschreibung arbeiten. Vieles lässt sich nur erraten und in der Werbung ist nichts peinlicher als ein unabsichtlich falsch geschriebenes Wort.

Ziel von Schulaufgaben ist es, dass du selbst die Lösung findest.
Ich werde dir deshalb nicht sagen wie du vorgehen sollst und „Faulheit“ (30 Google-Seiten zu durchsuchen ist wirklich kein Aufwand) will ich auch nicht unterstützen, aber ein paar Tipps kann ich dir geben.

Große Bilder finden:
Mit Google kannst du auch nach „Bildern“ suchen, einfach auf Bilder klicken und Suchwort(e) eingeben. Dann kannst du die erste Auswahlschaltfläche von „alle Größen“ auf „Extra große Bilder“ umstellen. Die zweite Auswahlschaltfläche stellst du von „Beliebiger Content“ auf „Fotos“ um. z.B.
http://images.google.de/images?q=segeln&hl=de&client…
http://images.google.de/images?q=segeln&imgtype=phot…

Layout-Phase:
Mit einem geeigneten Programm kannst du eine A3-Seite einrichten und auch fertig gestalten.
Die Daten auf CD brennen oder auf einen USB-Stick kopieren und mit in die Schule nehmen.

Ausdrucken:
Da du zuhause nur einen A4-Drucker hast musst du die Datei eben verkleinert (nicht 100%) drucken. Wenn dein Drucker „Kachel-Druck“ unterstützt kannst du auch mehrere Blätter zusammensetzen. In der Schule kannst du am A3-Drucker in Originalgröße drucken.

Grüsse max

Angenommen ich würde doch eher für Eiscreme werben wollen und hätte das Produkt einmal im Haus-wäre es denn legal, die Verpackung zu fotographieren und anstelle des normalen Namens einen ausgedachtn aufzukleben (wegen der Urheberrechte…)? Dann würde ich mir den ganzen Aufwand mit den Modelbilder nämlich einafch sparen…

Selbst ist der Mann!
Hallo Leon,

Hmmm . . . du bist 14?
nur son eine kleine Idee, die mir sofort duch den Kopf schoß:

Organsier dir irgendwo eine ordentliche Digitalkamera und bitte ein paar deiner Mitschülerinnen (natürlich die hübschesten :wink: um eine kleine Modenschau.

Mal ganz davon abgesehen, das du so auf jeden Fall Bilder mit einer Auflösung, die für dein Plakat mehr als gut genug ist, bekommst, und das dein Plakat durch selbst geschossene Bilder mit bekannten Gesichtern vermutlich um einiges „persönlicher“ aussehen wird als mit geklauten Bildern - eine bessere Anmache, um bei den Mädels zu landen wirst du so schnell nicht finden . . .

Klingt vieleicht im Hieb wie ‚ne blöde Idee - aber fragen kost‘ ja erst mal nix . . .
:wink: mabuse

Hallo Leon,
du gibst ja superschnell auf!
Ich habe innerhalb von 20 Sekunden mindestens 30 brauchbare Mode-Bilder entdeckt.
Und glaube nicht, dass das werbewirksame fotografieren einer Verpackung für dich leichter ist.
Ich weiß von was ich rede - schließlich mache ich das beruflich.

Zu der rechtlichen Frage kann und darf ich dir keine Auskunft geben - ich bin kein Rechtsanwalt.
Meiner Meinung nach wird sich kaum ein Hersteller darum kümmern was du für ein Schulprojekt fotografierst oder sonstwie verwendest.
Wo kein Kläger ist - da ist auch kein Richter.

Grüsse max

HAllo UHG § 53 Abs. 3 greift hier, und demnach ist es zulässig, einzelne Teile eines Werkes, das in Zeitschriften oder Zeitungen öffentlich zugänglich gemacht wurde im Rahmen des Schulunterrichts zu vervielfältigen. Also zB. einscannen um daraus eine neue Anzeige zu machen.
(Diese Kopiererlaubnis gilt explizit nicht für reine Unterrichtswerke, sondern eben Artikel oder Werbeanzeigen, die sonst ungelesen auf dem Müll landen).
Ausserdem ist das Endprodukt dieser geplanten Umgestaltung eines Werkes ja nicht direkt für die gesamte Öffentlichkeit bestimmt, sondern für einen elitären Kreis von Unterrichtsteilnehmern (dafür gibts auch noch einen §, der aber nicht so eindeutig ist und durch andere §§ wieder unsicher wird)

Gruß Susanne

[MOD] rechtliche Fragen
Hi

Rechtsfragen bitte in den Rechtsbretter stellen. In diesem Brett hier geht es um technische Fragen und Probleme

Danke
Gruss
ExNicki

salü

warum bild ? es kann auch eine zeichnung sein (die lässt sich vektorisieren und vergrössern, verzerren oder was auch immer) , oder etwas ganz abstaktes und die spielst mit dem wort mode und farben und linien usw… aber bitte nicht mit wordart, da rollen sich mir als werbefritze alltäglich die fussnägel hoch… und immer drandenken > ein plakat wir im vorbeigehen gesehen, in 10 sec oder noch weniger, es macht keinen sinn es mit text vollzustopfen !

lass deiner fantasie freien lauf, ein modeplakat muss nicht unbedingt ein model drauf haben ! sieh dir die werbung für orange an… hast du dort schon je ein telefon gesehen ? na siehst :smile:

wenn noch hilfe gebraucht > frag mich halt

grüssli

fred