Hallo,
weiß jemand ob ich Plakate mit Bilderdruck 135g/m² auch für Outdoor nehmen kann? Die Plakate sollen mit Klebestreifen befestigt werden nicht geleimt.
Vielen Dank für Eure Antworten
Hallo,
weiß jemand ob ich Plakate mit Bilderdruck 135g/m² auch für Outdoor nehmen kann? Die Plakate sollen mit Klebestreifen befestigt werden nicht geleimt.
Vielen Dank für Eure Antworten
Hallo,
weiß jemand ob ich Plakate mit Bilderdruck 135g/m² auch für
Outdoor nehmen kann? Die Plakate sollen mit Klebestreifen
befestigt werden nicht geleimt.
Vielleicht verrätst du uns vorher noch etwas über das geplante Druckverfahren. Denn unter Bilderdruck versteht man im Allgemeinen eine Papiersorte im Offset-Druck.
Meinst du das?
Das Papier ist nicht besonders gut für den längerfristigen Outdoor-Einsatz geeignet.
Durch die höhere Luftfeuchtigkeit im Freien beginnt es sich zu wellen, besonders dann wenn es, wie du vor hast, nicht vollflächig verklebt wird.
Die Lichtechtheit der Farben sind hingegen ausreichend gut und außerdem sind sie wasserfest.
Für normale Tintendrucker ist das Papier ungeeignet.
Grüsse max
Hallo Grußloser,
http://www.diedruckerei.de/Plakat,-DIN-A1.htm?websal…
kereiπ=PPLA140&ci=000580hab nix gefunden dazu…
Das ist Offset-Druck.
Um das passende Papier auszuwählen müsste man wissen wo die Plakate hängen sollen (etwas wettergeschützt oder möglicherweise „voll im Regen“) und wie lange (14 Tage, 1 Mon., +3 Mon.).
135g/m² ist schon etwas schwer für ein Plakat, das lässt sich z.B. kaum knickfrei rollen für den Transport.
Für den Aussenbereich würde ich Affichen-Papier nehmen (wird normalerweise für die Großflächen verwendet), das ist nassfest. Man kann es auch mit Tapetenkleister verkleben und es ist blickdicht. Weiter ist es matt und spiegelt nicht in der Sonne (Bilderdruck matt ist eher ein halbmattes Papier).
Wieviel Stück brauchst du denn?
Ev. ist ein Plot günstiger.
Grüsse max