High!
Hier meine Interpretation des Endes (welches IMHO nur von der miesen Gesamtqualität des Films ablenken sollte):
Es ist relativ logisch zu erklären, zumindest in Sci-Fi-Filmen ist es logisch.
Das ganze läuft so:
- Affe wird von Oberon losgeschickt und verschwindet.
- Leo fliegt ca. 15 min später hinterher.
- Leo kommt auf dem Planeten an, die Uhr zeigt ca. das Jahr 2420 an.
- Es stellt sich raus, dass die Oberon schon seit ca. 2000 bis 3000 Jahren auf dem Planeten ist.
- Ca. 4 Tage nach Leo kommt der Affe an.
Dies bedeutet, dass beim durchfliegen der Wolke(?) die Eintrittsreihenfolge nicht der Austrittsreihenfolge entspricht.
Eintritt: Affe/Leo/Oberon
Austritt: Oberon/Leo/Affe
Des weiteren wird in der Zeit eine vielfaches zurück gegangen. 15 min Diffenrenz beim Eintritt (Affe/Leo)entsprechen 4 Tage beim Austritt.
So, gehen wir nun davon aus, dass die Oberon erst Tage oder Wochen später hinterhergeflogen ist erklärt dies die 2000 Jahre Differenz.
So. Nun der umgekehrte Weg:
- Leo fliegt zurück, Ankunft 2029
- Thade fliegt mit irgendeiner Kapsel ein paar Tage hinterher.
- Thade kommt, sagen wir mal, 200 Jahre vor Leo an, mobilisiert die Affen und reisst die Weltherrschaft an sich.
Das erklärt natürlich nicht, warum die Welt nach 200 Jahren Affenherrschaft so aus sieht wie unsere, aber es wird auch nicht erklärt, warum auf dem Affenplaneten eine Leierkastentyp steht oder die Affen-Kids Basketball spielen.
Meines Erachtens reiht sich dieser Film in die Reihe der Enttäuschungen ein. Pearl Harbor, Tomb Raider, Final Fantasy, JP3, POTA.
Mfg
Cypher