Hallo,
ich habe einen Schrittmotor mit einem Schrittwinkel von 1,8°.
Nach dem Schrittmotor habe ich ein Planetengetriebe und ein Schneckengetriebe.
Das Planetengetriebe hat eien Untersetzung von 16:1 und das Schneckengetriebe hat eine Übersetzung von 82.
Kann ich irgendwie die Zeit berechnen die der Motor mit diesen Getrieben für einen Winkel von z.B. 60° braucht?
Ich habe folgendes berechnet:
360°/1,8° = 200
Jetzt weiß ich leider nicht, wie ichd as mit den Getrieben berechnen kann.
Rechne ich (200/16)*82 oder (200/82)*16 ???
Kann mir da bitte jemand helfen.
Bin absoluter Anfänger was Motoren und Getriebe angeht.
LG
Hallo,
Das Planetengetriebe hat eien Untersetzung von 16:1 und das
Schneckengetriebe hat eine Übersetzung von 82.
Worin besteht bei Dir der Unterschied zwischen Über- und Untersetzung?
Die Gesamtübersetzung ist imho i1*i2
also 16*82= 1312
Macht Dein Schrittmotor also 1 Schritt, bewegt sich die Abtriebswelle um 1/1312 Schritt.
Ich mag mich aber wegen Deiner etwas unklaren Angabe irren.
Gruß:
Manni
Hallo,
dazu braucht er ja nur noch die U/min ( respektive Einzelschrittdauer
seines Schrittmotors ) kennen / berechnen.
Und weil er wahrscheinlich für die Schule fragt, braucht er für jedes einzelne Getriebe ( beide hintereinander wären technisch gesehen Unsinn …) ja nur noch rückwärts rechnen:
60 Grad am Abtrieb ergeben am Getriebe 1 x Grad und am Getriebe 2 Y Grad.
Damit kommt man auf die nötigen Umdrehungen des Antriebsmotors…die
dazu nötigen Schritte und die Zeit, die der " Stepper " dazu braucht.
Wenn er dann noch will, kann er ja auch mal beide Getriebe als Baugruppe ansehen und damit rechnen.
M.M. nach sind damit alle Möglichkeiten der mathematischen Aufgabe
erklärt.
( P.s.: wenn man die Schrittdauer des Motors nicht kennt, dann misst man 3 mal die Zeit für jeweils 10 Umdrehungen aus und zieht aus den
Messergebnissen einen Mittelwert…von dem sich auf den Einzelschritt
rückrechnen läßt… )
mfg
nutzlos
Hallo,
erstmal danke für die Antworten.
Der Schrittmotor ist an ds Planetengetriebe angeschlossen.
Das Planetengetriebe ist an das Schnecknegetriebe angeschlossen.
In den Datenblättern steht einmal Übersetzung und einmal Untersetzung.
Im Datenblatt vom Motor steht:
Back-EMV (V) (300U/Min) = 36V
Sonst finde ich leider nix über U/min. Ich habe die Motoren nicht, wie kann ich sonst noch auf die Schrittdauer berechnen?
Also: 360°/1,8° = 200
200/1312 = 0,15
Bei einem Schritt meines Motors, dreht sich die Welle am Ende um 0,15°, verstehe ich das richtig?
Dann brauche ich für 60°, 400 Schritte.
LG & DANKE
Im Datenblatt vom Motor steht:
Back-EMV (V) (300U/Min) = 36V
Also: 360°/1,8° = 200
D.h., der Motor macht bei einer Umdrehung 200 Schritte.
200/1312 = 0,15
Diese Rechnung macht für mich keinen Sinn.
Bei einem Schritt meines Motors, dreht sich die Welle am Ende
um 0,15°, verstehe ich das richtig?
Nee, das siehst du falsch. Der Motor macht bei einem Schritt 1,8°, die Welle am Ende des Getriebes macht bei einem Schritt 1,8°/1312.
Alles weitere sollte dir klar sein.
Hallo,
danke für die Antwort.
aber wie komme ich jetzt auf die Zeit, die der Motor z.B. für 60° braucht, da hänge ich.
LG
Hallo,
aber wie komme ich jetzt auf die Zeit, die der Motor z.B. für
60° braucht, da hänge ich.
Du meinst die Zeit für einen Winkel von 60° an der Abtriebswelle?
Bei 300 U/min des Motors macht die Abtriebswelle 300/1312 U/min = 0,23 U/min, also 1 Umdrehung in 60/0,23 min = 260,87 min.
1 Umdrehung der Abtriebswelle sind 360°.
Für einen Winkel von 60° braucht die Abtriebswelle 260,87*60/360 = 43,48 min.
Irrtum vorbehalten.
Gruß:
Manni
1 „Gefällt mir“