Ich suche Informationen (tabellen, kleine Programme, Formeln) zur Berechnung und Lokalisierung der Planeten.
Wenn möglich sollte es übersichtlich und allgemein formuliert sein, sodass ich ohne jedesmal im internet geschaut zu haben nachts sagen kann wo welche Planeten sichtbar sein könnten.
Ich suche Informationen (tabellen, kleine Programme, Formeln)
zur Berechnung und Lokalisierung der Planeten.
Wenn möglich sollte es übersichtlich und allgemein formuliert
sein, sodass ich ohne jedesmal im internet geschaut zu haben
nachts sagen kann wo welche Planeten sichtbar sein könnten.
Wenn’s nur um’s nachgucken auf dem heimischen PC geht, könntest Du Dir aber auch die Cartes du cièl herunterladen und installieren. Die kennen die Planetenpositionen auch:http://www.stargazing.net/astropc/index.html
Es ist ein Unterschied im verwendeten Koordinatensystem. Der Frühlingsanfang wird allgemeint so definiert, daß die Sonne scheinbar die ekliptikale Länge 0° hat. Diese Berechnung berücksichtigt Nutation und Aberration.
Die 3:28h bekommt man heraus, wenn man in geozentrischen Koordinaten rechnet, was obige Effekte wohl nicht mit berücksichtigt; das ist z.Z. meistens das J2000 - System, welches für astrometrische Angaben verwendet wird.