Hallo,
ist es bei Planetengetrieben zwingend erforderlich, dass die Zähnezahl des Hohlrads der Summe aus Zähnezahl Sonne und 2x Zähnezahl Planet entspricht?
Grüße
Max
Hallo,
ist es bei Planetengetrieben zwingend erforderlich, dass die Zähnezahl des Hohlrads der Summe aus Zähnezahl Sonne und 2x Zähnezahl Planet entspricht?
Grüße
Max
Hallo Max
ist es bei Planetengetrieben zwingend erforderlich, dass die Zähnezahl des Hohlrads der Summe aus Zähnezahl Sonne und 2x Zähnezahl Planet entspricht?
Aber sicher doch.
Denk doch mal nach (unter Umständen mit Zirkel und Lineal auf Papier aufzeichnen):
(1) Der Radius des Teilkreises des Hohlrades eines Planetengetriebes ist immer gleich dem Radius des Teilkreises des Sonnenrades plus dem Durchmesser des Teilkreises des Planetenrades.
Das bedeutet:
(2) Der Durchmesser des Teilkreises des Hohlrades eines Planetengetriebes ist immer gleich dem Durchmesser des Teilkreises des Sonnenrades plus zwei Mal dem Durchmesser des Teilkreises des Planetenrades.
Zitat aus Wikipedia:
Der Durchmesser des Teilkreises ergibt sich aus dem Produkt von Modul und Zähnezahl z, d = m • z. Rad und Gegenrad müssen immer den gleichen Modul besitzen.
Ende Zitat
Da also die Zähnezahl bei bekanntem Modul proportional dem Teilkreisdurchmesser ist, kann man Satz (2) auch so umformulieren:
Die Zähnezahl des Hohlrades eines Planetengetriebes ist immer gleich der Zähnezahl des Sonnenrades plus zwei Mal der Zähnezahl des Planetenrades.
Ist das jetzt für Dich verständlich?
Gruß merimies
Hallo,
ich hab mich nochmal schlau gemacht und denke, dass das nur für Zahnräder ohne Profilverschiebung gilt.
Wenn ich z.B. Sonne z = 20, drei Planeten z = 20 und Sonne z = -61 wähle (Montierbarkeit gewährleistet), müsste ich den „freiwerdenden“ Platz mittels positiver Profilverschiebung ausfüllen können (Teilkreise berühren sich nicht mehr).
Sehe ich das richtig?
Gruß
Max