Mal angenommen links ist der Antrieb, rechts der Abtrieb, dazwischen ein Planetengetriebe. Der Antrieb läuft, der Abtrieb soll stehen, das heißt also zwischen Antrieb oder Abtrieb und Planetengetriebe muß eine Kupplung sein (diese Lösung sollte es aber nicht sein), somit muss in das Planetengetriebe selber die Kupplung integriert sein.
Meine Frage ist nun, gibt es so ein Planetengetriebe? Vielleicht eine integrierte Fliehkraftkupplung?
Wichtig ist halt, dass keine Kupplung zu betätigen sein muß!
So…jetzt dann noch etwas schwieriger:
Gibt es ein Planetengetriebe mit verschiedenen Gängen? Eventuell auch Stufenlos? Alles wiederum ohne Kupplung zu schalten?
van Doorne Autofabrikken = DAF
zwei varianten Fliekraftkupplungen (scheiben/Backen, unterdruckreguliert), aber ausserhalb des Planetengetriebes, vor dem auch noch ein Verteiler sass (da zwei angetrieben Räder) aber im Prinzip
Vespa oder Lambrezza hatten auch ähnliche Antriebe.
hh
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mal angenommen links ist der Antrieb, rechts der Abtrieb,
dazwischen ein Planetengetriebe. Der Antrieb läuft, der
Abtrieb soll stehen, das heißt also zwischen Antrieb oder
Abtrieb und Planetengetriebe muß eine Kupplung sein (diese
Lösung sollte es aber nicht sein), somit muss in das
Planetengetriebe selber die Kupplung integriert sein.
Meine Frage ist nun, gibt es so ein Planetengetriebe?
Vielleicht eine integrierte Fliehkraftkupplung?
Wichtig ist halt, dass keine Kupplung zu betätigen sein muß!
So…jetzt dann noch etwas schwieriger:
Gibt es ein Planetengetriebe mit verschiedenen Gängen?
Eventuell auch Stufenlos? Alles wiederum ohne Kupplung zu
schalten?
Nahezu jedes PKW-Automatikgetriebe ist so ähnlich aufgebaut.
Hydraulischer Drehmomentwandler als Kupplung, bis zu sieben Gangstufen über Planetengetriebe, Schaltung über hydraulisch betätigte Reibkupplungen…
Guckst Du hier: http://www.7er.com/bild.php?bild=modelle/e32/images/…
Desweiteren sei hier bemerkt, Interesse Deienerseits vorausgesetzt,
das wir hier im Forum vor einiger Zeit hydraulische Drehmoment-Wandler
behandelt haben.
Hier kannst Du bei „Voithturbo“ unter „Produkte und Anwendungen“ sehr
schöne, farbige Schnittbilder von Anwendungen der Kombination :
Hydr.-Drehmomentwandler mit Planetengetriebe aus der Industrie, sowie
von Schienenfahrzeugen sehen.
Natürlich gibt es noch weitmehr Anwendungen wie hier gezeigt.
Mal angenommen links ist der Antrieb, rechts der Abtrieb,
dazwischen ein Planetengetriebe. Der Antrieb läuft, der
Abtrieb soll stehen, das heißt also zwischen Antrieb oder
Abtrieb und Planetengetriebe muß eine Kupplung sein (diese
Lösung sollte es aber nicht sein), somit muss in das
Planetengetriebe selber die Kupplung integriert sein.
Meine Frage ist nun, gibt es so ein Planetengetriebe?
Vielleicht eine integrierte Fliehkraftkupplung?
Wichtig ist halt, dass keine Kupplung zu betätigen sein muß!
Klar gibt es sowas. Viele Geländewagen verfügen über ein selbstsperrendes Differential, in dem eine kleine Fliehkraftkupplung eingreift. Darfst nur nicht das falsche Öl nehmen, dann ist die Wirkung dahin. Unser Isuzu hatte sowas und auch die G-Klasse von Mercedes hat sowas.
Gruss Sebastian
Ich denke all deine Fragen werden in Literatur zu KFZ-Automatikgetrieben behandelt, denn diese bestehen in der Regel aus hintereinandergeschalteten Planetensätzen. Diese werden durch hydraulisch betätigte Bremsbänder gehalten oder freigegeben, dadurch ergeben sich die einzelnen Gangstufen eines solchen KFZ-Getriebes.
Leider kann ich dir keine spezielle Literatur dazu nennen, ich würde aber mal nach „ZF“ oder „Borg-Warner“ im Internet suchen.