PLanetenschleifkopf

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich soll den Kopf einer Schleifmaschine reparieren den die Leute hier als „Planetenkopf“ bezeichnen. Nachdem ich ihn aufgeschraubt hab hab ich ein Sonnenrad gesehen und Planetenräder die aber irgendwie nichts antreiben. Was ich überhaupt nicht verstehe ist dass rundherum am Sonnenrad die Zähne einmal schräg sind und dann wieder gerade. Ich weiss wie ein Planetengetriebe funktioniert aber ich glaube das ist eigentlich keines. Kennt sich jemand von euch bei sowas aus?
Danke im Voraus
Bertl

Hallo Bertl

Wenn es sich um den Schleifkopf einer Plattenschleifmaschine aus dem Natursteinbereich handelt kann ich Dir ziemlich sicher helfen wir reparieren die laufend von fast allen (uns bekannten) Herstellern Fickert, Hensel 524, Thibaut, comes, Löffler KSL100+200 . Das Prinzip der sich ändernden Schrägung ist ein Patent von comes und hat nur die Aufgabe die Werkzeugträger bei jeder Umdrehung einmal hin und her zu schwenken damit sie sich ballig abnützen und mit Linienauflage abtragen. Dieser Schleifkopf heißt im Spitznamen eigentlich „Wackelkopf“. Planetenköpfe gibt es auch aber die funktionieren anders. Die sind tatsächlich Planetengetriebe ohne Hohlrad und haben an den Planeten die Werkzeuge montiert.
Foto wär nicht schlecht und ev. der Name der Maschine auf der er montiert ist.

LG Lois

Hallo Lois

Danke daß du geantwortet hast. Also die Maschine ist eine Plattenschleifmaschine für große Granitplatten mit 6 solche Köpfe die sie sich selber am Ende abholt und damit die Steinplatten abschleift. Man kann auf dem Kopf nix lesen aber die Maschine heißt ASB und ist blau rot. Der Hersteller der Maschine hat gesagt da muß ein neuer Kopf gekauft werden aber der ist irre teuer. Wir haben den Fehler aber schon gefunden. Eines der kleinen Zahnräder ist ein Stück zerbrochen und es hat sich das Stück verklemmt gehabt. Kannst Du mir sagen wo man das hier in Deutschland kaufen oder machen lassen kann und wie man das Zahnrad und die Welle wo es drauf ist rausbekommt? Wär echt ganz dringenst
Danke
Bertl

Hallo Bertl

Das ist eine ASP von F&W. Der Kopf ist nicht von denen sondern von comes. Das ist der italienische Hersteller. Die Fa heisst

co.me.s.
V.Dante Alighieri 43
I-56012 Fornacette (Pi) [email protected]

Da kriegst Du alles was Du brauchst. Die Wellen gehen seitlich raus, Du musst nur die Werkzeugträger abschrauben. Wenn die Welle draußen ist lässt sich die Lagerwelle herausschieben und das Zahnrad fällt heraus. Versuch auf dem Sonnenrad die Stelle zu finden wo der crash passiert ist und sieh Dir den betroffenen Zahn genau an. Notfalls so ausschleifen dass nichts vorsteht. Die Lager bekommst Du alle ums Eck.
Sonst solider Maschinenbau, kann eigentlich nichts passieren.

LG Lois

1 Like

Hallo Lois

Danke für Deine Hilfe. Wir habens schon auseinander. Bei der fünften Aufnahme ist es passiert dabei ist auch die Aufnahme kaputt gegangen. Ich will nicht unverschämt sein aber es gibt weit und breit scheinbar keinen der sich mit sowas auskennt. Ich hab dir ein e-mail geschickt weil Du geschrieben hast du machst auch Löffler KSL200. So eine haben die auch aber damit schleifen die die Stirnseiten. Die sollten wir auch reparieren wenn wir uns drüber trauen weil die in Konkurs sind oder so.

Schönes Wochenende und nochmals vielen Dank

Bertl

Hallo Bertl

e-mail lesen.

LG Lois