Plantronics usb Headset kann nur Testsound spielen

Hi,
ich habe jetzt, seit ein paar Wochen Linux und auch schon das meiste erfolgreich eingerichtet, jedoch hakt es irgentwie immer noch beim Sound. Ich benutzte ein usbheadset von Plantronics das unter Windoofs immer ohne Treiber lief.
Ich hab schon ein bisschen rumgegoogelt und hab jetzt das hier einstellen können:

[URL=[http://s3.directupload.net/file/u/17514/qqbddscf\_png…](http://s3.directupload.net/file/u/17514/qqbddscf_png.htm)] [IMG]http://s3.directupload.net/images/user/080612/temp/q…
[URL=[http://s3.directupload.net/file/u/17514/o3fk59v5\_png…](http://s3.directupload.net/file/u/17514/o3fk59v5_png.htm)] [IMG]http://s3.directupload.net/images/user/080612/temp/o…
[URL=[http://s7.directupload.net/file/u/17514/2seob439\_png…](http://s7.directupload.net/file/u/17514/2seob439_png.htm)] [IMG]http://s7.directupload.net/images/user/080612/temp/2…

Das Problem ist, dass nur der Testsound funktioniert und sobald ich auf Alsa oder etwas anderes umstelle geht nicht mal mehr der :frowning:.
Das Headset wird bei dem Befehl lsusb auch erkannt:

Bus 002 Device 010: ID 047f:c001 Plantronics, Inc.

Und ich hab meinen Benutzter in der Usergruppe audio drinnen, hat leider nichts geändert.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:smile:

Hallo Nekro,

Ich benutzte ein usbheadset von
Plantronics das unter Windoofs immer ohne Treiber lief.

Das Problem ist, dass nur der Testsound funktioniert und
sobald ich auf Alsa oder etwas anderes umstelle geht nicht mal
mehr der :frowning:.

Und ich hab meinen Benutzter in der Usergruppe audio drinnen,
hat leider nichts geändert.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:smile:

Nicht direkt :frowning:
Aber mir fällt auf, daß Du im Soundsystem OSS eingestellt hast, zumindest nach dem Screenshot
http://s3.directupload.net/file/u/17514/o3fk59v5_png…
und hier redest Du von ALSA. Was läuft denn nun bei dir wirklich? Hast Du schon mal probiert im Soundzentrum bei „Audio Hardware auswählen“ auf „automatische Erkennung“ zu stellen?
Dann hast Du „eigene Hardware-Gerätedatei verwenden“ ausgewählt und /dev/dsp2 angegeben. Das ist relativ ungewöhnlich. Normalerweise wird der Punkt gar nicht angewählt und das Soundsystem nimmt dann automatisch /dev/dsp. Nur wenn das nicht funktioniert (oder bei Soundkarten mit mehreren Ausgängen, bzw. mit mehreren Soundkarten), sollte man es mit /dev/sound/dsp oder /dev/dsp0, /dev/dsp1 … versuchen.
Funktioniert der Sound über Lautsprecher? Hab ich jetzt nichts gefunden, ob Du dazu was sagst.

Viele Grüße
Marvin

Ne Ich hab OSS eingestellt, jedoch wurde mir schon oft gesagt ich solle auf ALSA umstellen, deshalb wollte ich schonmal im vorraus sagen das da nix passiert. Und die Soundkarte hab ich auf Index 0 also Automatische erkennung (CK804 AC’97 Audio Controller) und wenn ich das mit /dev/dsp2 deaktiver funktioniert der Testsound auch nicht mehr.
Ob Lautsprecher Funktionieren? Weiß ich leider nicht, da ich nur das Headset hab, oder meinst du die Headsetlautsprecher? Also durch die kommt nur der Testsound wenn ich die Einstellungen vom Screen eingestellt hab, sonst geben die keinen Piep von sich.

Das Problem ist, dass nur der Testsound funktioniert und
sobald ich auf Alsa oder etwas anderes umstelle geht nicht mal
mehr der :frowning:.

Hm. SuSE kene ich nicht.

frei nach http://forum.ubuntu-fr.org/viewtopic.php?id=149171

Was sagen
cat /proc/asound/cards

und

cat /proc/asound/modules

Wenn Du den Rechner startet und als allerletztes das Headset anstöpselst, wie lauten dann die letzten Zeilen von „dmesg“?

Und ich hab meinen Benutzter in der Usergruppe audio drinnen,

Fein.

HTH,

Sebastian

Hallo Nekro,

Ne Ich hab OSS eingestellt, jedoch wurde mir schon oft gesagt
ich solle auf ALSA umstellen,

Ich reihe mich da ein, eigentlich sollte man besser ALSA benutzen…

deshalb wollte ich schonmal im
vorraus sagen das da nix passiert.

Ja ok, habe gesehen, daß Du da nicht der einzige bist, der solche Probleme mit dem Headset hat.

Ob Lautsprecher Funktionieren? Weiß ich leider nicht, da ich
nur das Headset hab, oder meinst du die Headsetlautsprecher?

Nein, ich meinte schon normale Lautsprecher. War nicht so ganz klar, ob Du da noch zusätlich welche hast.

Also durch die kommt nur der Testsound wenn ich die
Einstellungen vom Screen eingestellt hab, sonst geben die
keinen Piep von sich.

Das ist sehr merkwürdig, wenn der Testsound zu hören ist, sollte eigentlich auch im Ernstfall was zu hören sein.
Ich habe jetzt nur beim googeln was gefunden (hast Du vielleicht auch schon gesehen). Einer hatte zusätzlich zu seiner Soundkarte noch eine onboard sound card und wenn er die im BIOS abgestellt hat, dann hat auch sein Headset funktioniert. Kannst ja bei dir mal sehen, ob sowas zutrifft. Sonst fällt mir im Moment nichts mehr ein :frowning:

Viele Grüße
Marvin

Was sagen
cat /proc/asound/cards

Da krig ich folgendes:

0 [CK804]: NFORCE - NVidia CK804
NVidia CK804 with ALC850 at irq 22
1 [U0x46d0x8da]: USB-Audio - USB Device 0x46d:0x8da
USB Device 0x46d:0x8da at usb-0000:00:02.0-2, full speed
2 [U0x47f0xc001]: USB-Audio - USB Device 0x47f:0xc001
USB Device 0x47f:0xc001 at usb-0000:00:02.0-7.3, full speed

und

cat /proc/asound/modules

Und hier:

0 snd_intel8x0
1 snd_usb_audio
2 snd_usb_audio

Wenn Du den Rechner startet und als allerletztes das Headset
anstöpselst, wie lauten dann die letzten Zeilen von „dmesg“?

Das mach ich auch mal gleich…

Wenn Du den Rechner startet und als allerletztes das Headset
anstöpselst, wie lauten dann die letzten Zeilen von „dmesg“?

So hier nochmal der ganze Text von dmesg ungeschnitten und unzensiert :stuck_out_tongue_winking_eye:

kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
i2c-adapter i2c-0: nForce2 SMBus adapter at 0x4c00
i2c-adapter i2c-1: nForce2 SMBus adapter at 0x4c40
input: Power Button (FF) as /class/input/input4
ACPI: Power Button (FF) [PWRF]
input: Power Button (CM) as /class/input/input5
ACPI: Power Button (CM) [PWRB]
Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
FDC 0 is a post-1991 82077
rtc_cmos 00:04: rtc core: registered rtc_cmos as rtc0
rtc_cmos: probe of 00:04 failed with error -16
ACPI: PCI Interrupt Link [APCJ] enabled at IRQ 22
ACPI: PCI Interrupt 0000:00:04.0[A] -> Link [APCJ] -> GSI 22 (level, low) -> IRQ 22
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:04.0 to 64
Linux video capture interface: v2.00
/usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: USB SPCA5XX camera found.(ZC3XX)
/usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: [spca5xx_probe:3983] Camera type JPEG
/usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/Vimicro/zc3xx.h: [zc3xx_config:515] Sensor ID:7
intel8x0_measure_ac97_clock: measured 57453 usecs
intel8x0: clocking to 47007
/usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/Vimicro/zc3xx.h: [zc3xx_config:597] Find Sensor HV7131R©
/usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: [spca5xx_getcapability:1189] maxw 640 maxh 480 minw 176 minh 144
usbcore: registered new interface driver gspca
/usr/src/packages/BUILD/gspcav1-20070110/obj/default/gspca_core.c: gspca driver 01.00.12 registered
quickcam [42.916234]: ----------LOADING QUICKCAM MODULE------------
quickcam [42.916239]: struct quickcam size: 5384
usbcore: registered new interface driver quickcam
usbcore: registered new interface driver snd-usb-audio
Adding 2104472k swap on /dev/sda1. Priority:-1 extents:1 across:2104472k
EXT3 FS on sda2, internal journal
device-mapper: ioctl: 4.11.0-ioctl (2006-10-12) initialised: [email protected]
kjournald starting. Commit interval 5 seconds
EXT3 FS on sda3, internal journal
EXT3-fs: mounted filesystem with ordered data mode.
fuse init (API version 7.8)
AppArmor: AppArmor initialized
audit(1213455645.518:2): type=1505 info=„AppArmor initialized“ pid=2781
powernow-k8: Found 1 AMD Athlon™ 64 Processor 3500+ processors (version 2.00.00)
powernow-k8: BIOS error - no PSB or ACPI _PSS objects
audit(1213448454.033:3): audit_pid=3547 old=0 by auid=4294967295
sr 0:0:0:0: [sr0] Result: hostbyte=DID_OK driverbyte=DRIVER_SENSE,SUGGEST_OK
sr 0:0:0:0: [sr0] Sense Key : Hardware Error [current]
sr 0:0:0:0: [sr0] Add. Sense: Logical unit communication CRC error (Ultra-DMA/32)
end_request: I/O error, dev sr0, sector 16
Buffer I/O error on device sr0, logical block 2
Buffer I/O error on device sr0, logical block 3
Buffer I/O error on device sr0, logical block 4
NET: Registered protocol family 10
lo: Disabled Privacy Extensions
Mobile IPv6
eth0: no IPv6 routers present
ata3: EH in ADMA mode, notifier 0x0 notifier_error 0x0 gen_ctl 0x1501000 status 0x400 next cpb count 0x3 next cpb idx 0x0
ata3: CPB 0: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x2
ata3: CPB 1: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x2
ata3: CPB 2: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x2
ata3: CPB 3: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x2
ata3: CPB 4: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x2
ata3: CPB 5: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x2
ata3: CPB 6: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x0
ata3: CPB 7: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x0
ata3: CPB 8: ctl_flags 0x1f, resp_flags 0x0
ata3: timeout waiting for ADMA IDLE, stat=0x400
ata3: timeout waiting for ADMA LEGACY, stat=0x400
ata3.00: exception Emask 0x0 SAct 0x1ff SErr 0x0 action 0x2 frozen
ata3.00: cmd 60/08:00:a9:06:5a/00:00:4e:00:00/40 tag 0 cdb 0x0 data 4096 in
res 40/00:00:01:4f:c2/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3.00: cmd 60/08:08:3e:0a:6c/00:00:00:00:00/40 tag 1 cdb 0x0 data 4096 in
res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3.00: cmd 60/98:10:d6:d8:a2/00:00:00:00:00/40 tag 2 cdb 0x0 data 77824 in
res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3.00: cmd 60/08:18:8e:f9:9b/00:00:00:00:00/40 tag 3 cdb 0x0 data 4096 in
res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3.00: cmd 60/08:20:36:83:74/00:00:00:00:00/40 tag 4 cdb 0x0 data 4096 in
res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3.00: cmd 60/10:28:a6:a8:67/00:00:00:00:00/40 tag 5 cdb 0x0 data 8192 in
res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3.00: cmd 60/48:30:ae:96:a3/00:00:01:00:00/40 tag 6 cdb 0x0 data 36864 in
res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3.00: cmd 60/08:38:c6:f9:6b/00:00:00:00:00/40 tag 7 cdb 0x0 data 4096 in
res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3.00: cmd 60/08:40:4e:16:6a/00:00:00:00:00/40 tag 8 cdb 0x0 data 4096 in
res 40/00:00:00:00:00/00:00:00:00:00/00 Emask 0x4 (timeout)
ata3: soft resetting link
ata3: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
ata3.00: configured for UDMA/133
ata3: EH complete
sd 2:0:0:0: [sda] 1953525168 512-byte hardware sectors (1000205 MB)
sd 2:0:0:0: [sda] Write Protect is off
sd 2:0:0:0: [sda] Mode Sense: 00 3a 00 00
sd 2:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn’t support DPO or FUA
ip6_tables: © 2000-2006 Netfilter Core Team
ip_tables: © 2000-2006 Netfilter Core Team
eth0: no IPv6 routers present
usb 2-7.3: new full speed USB device using ohci_hcd and address 6
usb 2-7.3: new device found, idVendor=047f, idProduct=c001
usb 2-7.3: new device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
usb 2-7.3: configuration #1 chosen from 1 choice
input: HID 047f:c001 as /class/input/input6
input: USB HID v1.00 Device [HID 047f:c001] on usb-0000:00:02.0-7.3

Hi,

Das Problem ist, dass nur der Testsound funktioniert und
sobald ich auf Alsa oder etwas anderes umstelle geht nicht mal
mehr der :frowning:.

Wenn der Testsound geht, dann funktioniert die Hardware schonmal prinzipiell unter Linux. Das ist gut. Ich vermute, Du hast ein Problem mit dem Audio-Mixer. Kannst Du denn den Sound über andere Wege hören, als die Kopfhörer? Sprich: Kommt da was aus Lautsprechern, einer Line Out Buchse oder ähnliches?

Gruß

Fritze

Hallo,

0 [CK804]: NFORCE - NVidia CK804
NVidia CK804 with ALC850 at irq 22
1 [U0x46d0x8da]: USB-Audio - USB Device 0x46d:0x8da
USB Device 0x46d:0x8da at
usb-0000:00:02.0-2, full speed
2 [U0x47f0xc001]: USB-Audio - USB Device 0x47f:0xc001
USB Device 0x47f:0xc001 at
usb-0000:00:02.0-7.3, full speed

Fein. und nun

aplay -L

Kommt sofort :stuck_out_tongue_winking_eye:

default:CARD=CK804
NVidia CK804, NVidia CK804
Default Audio Device
front:CARD=CK804,DEV=0
NVidia CK804, NVidia CK804
Front speakers
surround40:CARD=CK804,DEV=0
NVidia CK804, NVidia CK804
4.0 Surround output to Front and Rear speakers
surround41:CARD=CK804,DEV=0
NVidia CK804, NVidia CK804
4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
surround50:CARD=CK804,DEV=0
NVidia CK804, NVidia CK804
5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
surround51:CARD=CK804,DEV=0
NVidia CK804, NVidia CK804
5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
null
Discard all samples (playback) or generate zero samples (capture)
default:CARD=U0x46d0x8da
USB Device 0x46d:0x8da, USB Audio
Default Audio Device
front:CARD=U0x46d0x8da,DEV=0
USB Device 0x46d:0x8da, USB Audio
Front speakers
surround40:CARD=U0x46d0x8da,DEV=0
USB Device 0x46d:0x8da, USB Audio
4.0 Surround output to Front and Rear speakers
surround41:CARD=U0x46d0x8da,DEV=0
USB Device 0x46d:0x8da, USB Audio
4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
surround50:CARD=U0x46d0x8da,DEV=0
USB Device 0x46d:0x8da, USB Audio
5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
surround51:CARD=U0x46d0x8da,DEV=0
USB Device 0x46d:0x8da, USB Audio
5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
surround71:CARD=U0x46d0x8da,DEV=0
USB Device 0x46d:0x8da, USB Audio
7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
iec958:CARD=U0x46d0x8da,DEV=0
USB Device 0x46d:0x8da, USB Audio
IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output
default:CARD=U0x47f0xc001
USB Device 0x47f:0xc001, USB Audio
Default Audio Device
front:CARD=U0x47f0xc001,DEV=0
USB Device 0x47f:0xc001, USB Audio
Front speakers
surround40:CARD=U0x47f0xc001,DEV=0
USB Device 0x47f:0xc001, USB Audio
4.0 Surround output to Front and Rear speakers
surround41:CARD=U0x47f0xc001,DEV=0
USB Device 0x47f:0xc001, USB Audio
4.1 Surround output to Front, Rear and Subwoofer speakers
surround50:CARD=U0x47f0xc001,DEV=0
USB Device 0x47f:0xc001, USB Audio
5.0 Surround output to Front, Center and Rear speakers
surround51:CARD=U0x47f0xc001,DEV=0
USB Device 0x47f:0xc001, USB Audio
5.1 Surround output to Front, Center, Rear and Subwoofer speakers
surround71:CARD=U0x47f0xc001,DEV=0
USB Device 0x47f:0xc001, USB Audio
7.1 Surround output to Front, Center, Side, Rear and Woofer speakers
iec958:CARD=U0x47f0xc001,DEV=0
USB Device 0x47f:0xc001, USB Audio
IEC958 (S/PDIF) Digital Audio Output

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

0 [CK804]: NFORCE - NVidia CK804
NVidia CK804 with ALC850 at irq 22
1 [U0x46d0x8da]: USB-Audio - USB Device 0x46d:0x8da
USB Device 0x46d:0x8da at
usb-0000:00:02.0-2, full speed
2 [U0x47f0xc001]: USB-Audio - USB Device 0x47f:0xc001
USB Device 0x47f:0xc001 at
usb-0000:00:02.0-7.3, full speed

Fein. und nun

aplay -L

Kommt sofort :stuck_out_tongue_winking_eye:

Erstelle in Deinem $HOME bitte folgende .asoundrc:

 pcm.!default {
 type hw
 card U0x46d0x8da 
 }

 ctl.!default {
 type hw
 card U0x46d0x8da 
 }

Oder - anderer Versuch folgende:

 pcm.!default {
 type hw
 card U0x47f0xc001
 }

 ctl.!default {
 type hw
 card U0x47f0xc001
 }

Dann mit „aplay test.wav“ eine Test-Datei abspielen: wenn es mit der einen Version der .asoundrc nicht klappt mal mit der anderen versuchen …

Was passiert?

HTH,

Sebastian

Erstelle in Deinem $HOME bitte folgende .asoundrc:

pcm.!default {
type hw
card U0x46d0x8da
}

ctl.!default {
type hw
card U0x46d0x8da
}

Dumme Frage: Mit $Home ist /home/benutzername/ gemeint oder?
Und die .asoundrc Datei, wie erstell ich die genau? Soll ich einfach
den Text in nen Editor reinschreiben und die Datei mit dem Namen .asoundrc speichern?

Dann mit „aplay test.wav“ eine Test-Datei abspielen: wenn es
mit der einen Version der .asoundrc nicht klappt mal mit der
anderen versuchen …

Was passiert?

Ich hab es mal wie oben beschrieben gemacht, und krige dann folgendes:

aplay: main:546: audio open error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ich denke irgentwie das ich was falsch verstanden habe, =( zu meiner Entschuldigung kann ich leider nur sagen, dass ich Linux erst seit nicht so langer Zeit habe.