Planungstool mit Relations-Funktion

Hallo Ihr

ich suche eine Software, die einzelne Punkte in einer verzweigten Baumarchitektur miteinander verbinden kann, ähnlich einem Mindmap. Allerdings mit einer Erweiterung: Die Unterpunkte sollen nicht nur hirchachisch verbunden sein (wie bei einem Mindmap), sondern auch Relationen untereinander haben. Bsp:
Max und Peter sind Mitarbeiter von Klaus. Das lässt sich in einem Mindmap sehr einfach darstellen: Klaus ist Knoten, Max und Peter jeweils unterknoten. Aber: Max und Peter sind auch Freunde. Also muss noch eine weitere Verbindung gezogen werden (Relation: „ist neben“). Das kann man bei den meisten Mindmapping-Tools händisch einzeichnen, aber es suche ein Programm, welches dass als dezidiertes Feature bietet und es auch verarbeiten kann. So dass man mittels einer „Outliner“-Funktion die Knoten nach vorgegebenen Regeln auflösen kann: Nach Freunden, nach Untergebenen etc.
Das wäre so eine Art Mischung aus Mindmap und Flussdiagramm. Gibt es solche Tools (egal ob Freeware, Shareware, Payware…) ???

LG

Florian

Hi Florian, 

ich hab auch mal meinen Haus- und Hofprogrammierer darauf angesprochen, aber wir sind beide zu dem Ergebnis gekommen, dass wir keins kennen.Tut mir leid.

Vielleicht weiß ja jemand anders einen guten Tipp :smile: Ich werde deine Frage und die Antworten dazu jedenfalls im Auge behalten.

Viele Grüße
Ariane

Hi Ariane,

das dachte ich mir! In Ansätzen kann das ja yED, aber ohne Outliner… Aber immerhin!

Gruß
F

Hallo,

für dein Vorhaben müsste man die verschiedenen Relationen (Freunde, Untergebene, Vereinszugehörigkeit, gemeinsame Hobbies etc.) jeweils auf verschiedenen Ebenen darstellen. Ebenen, die ein- und ausblendbar sind. Ich hätte da einen kostenlosen Vorschlag, lies mal nach, ob es deine Wünsche erfüllt:
http://www.workshop.ch/openmind/2010/10/23/flussdiag…

„Outliner“-Funktion

wäre dann mittels Ein- und Ausblenden der verschiedenen Ebenen möglich.

Gruß
nasziv

Hi Nasziv,

danke, für Deine Antwort!

http://www.workshop.ch/openmind/2010/10/23/flussdiag…

Nee, dass ist viel zu umständlich und bietet, gemessen an yED oder einem Mindmapper, ja kaum eine Funktion. Ich halte auch die Option, die Relationen auf Ebenen zu legen für unkomfortabel, das geht (siehe yED…) auch ohne.

„Outliner“-Funktion

wäre dann mittels Ein- und Ausblenden der verschiedenen Ebenen
möglich.

Neee, wäre ja immernoch grafisch!

Dank & Gruß

Florian

Hallo Florian,

ich kenne Ebenen aus diversen Programmen (CAD wie AutoCAD oder Internet wie Flash MX), äußerst komfortabel. Das Ein- und Auslesen von Daten aus gezeichneten Objekten i.S.

„Outliner“-Funktion

wie wir es z.B. für CAD-Anwendungen zur Weiterverarbeitung nutzen, ist allerdings tatsächlich separat zu programmieren.

Kann aber auch sein, dass ich dich komplett missverstanden habe. Macht nichts.

Gruß
nasziv

unkomfortabel, das geht (siehe yED…) auch ohne.

Habs mir kurz angesehen, und nicht verstanden, worauf du eigentlich hinaus willst. Liegt vermutlich am Begriff „Outliner“-Funktion.

Moinsen,

Danke für Deine Antwort!

ich kenne Ebenen aus diversen Programmen (CAD wie AutoCAD oder
Internet wie Flash MX), äußerst komfortabel. Das Ein- und
Auslesen von Daten aus gezeichneten Objekten i.S.

ja sicher :wink: Nur halte ich das bei meiner Anforderung für zu viel „drum herum“, dass würde die Sache komplexer machen als nötig.

„Outliner“-Funktion

wie wir es z.B. für CAD-Anwendungen zur Weiterverarbeitung
nutzen, ist allerdings tatsächlich separat zu programmieren.

Yo! Obschon die meisten Mindmapper diese Funktion haben (zB Xmind), aber die dann „nur“ hierachisch (also „deduktiv“, „breite zuerst“) auswerten, und genau das möchte ich variabel gestalten können…

Kann aber auch sein, dass ich dich komplett missverstanden
habe. Macht nichts.

unkomfortabel, das geht (siehe yED…) auch ohne.

Habs mir kurz angesehen, und nicht verstanden, worauf du
eigentlich hinaus willst.

OK: Du kannst „Mindmaps“ mit yED erstellen, die mehrere Verbindungen (nicht nur hierarchisch) können. Dann kannst Du das „Gebilde“ anordnen, wie Du willst, also nach bestimmten Kriterien (Netzwerk, Hierachie…). Das können Mindmapper auch, aber die verstehen nicht die zusätzlichen Relationen, die ich meine.

Liegt vermutlich am Begriff „Outliner“-Funktion.

Egtl. sollte das nicht so sein :wink: Xmind (nur nur dieses) bietet zB die Funktion, die Mindmap als Gliederung (Outline) auszugeben. Solch eine Funktion meinte ich. (Mindmapper machen das aber immer nach der Hierarchie… nie nach anderen Relationen!)

Isst so verdammt schwer per Forum zu verklickern… komm doch auf nen Kaffee :wink:

Viele Grüße

Florian