Planwirtschaft - Sinn oder Unsinn?!?

hey,

ich bin der Meinung, dass die Planwirtschaft eine anderen Ländern gegenüber feindselige Wirtschaftsform ist, da sie nationalsozialistisch ist! Warum ist die Planwirtschaft gescheitert? Nun, ich bin der Meinung, dass sie am fehlenden Massenkonsum u.a. gescheitert ist! Denn bei Massenproduktion und somit Massenkonsum wird zu wenig Aufwand und geringen Produktionskosten viel produziert bei geringem Arbeiterlohn!

Aber ich gebe allen Unternehmern hier mal einen Tipp: Ihr könnt auch nur so viel Geld einnehmen, wie ihr euren Arbeitern gebt! Denn wo sollen sie sonst ihr Geld herbekommen, wenn nicht vom Arbeitgeber?

Danke, danke, ich weiss, ich bin ein Checker! =)

Aber ich gebe allen Unternehmern hier mal einen Tipp: Ihr
könnt auch nur so viel Geld einnehmen, wie ihr euren Arbeitern
gebt! Denn wo sollen sie sonst ihr Geld herbekommen, wenn
nicht vom Arbeitgeber?

Das stimmt nur, wenn es auf dem Planeten nur ein Unternehmen gibt, das alle Waren und Dienstleistungen produziert bzw. erbringt.

Die Mitarbeiter einer Werft kaufen nicht bei ihrem Arbeitgeber, die Mitarbeiter eines Unternehmens, das Maschinen nach Ostasien exportiert, kaufen nicht bei ihrem Arbeitgeber und glatzköpfige Friseure geben ihr Geld auch nicht bei ihrem Arbeitgeber aus. Die Beispiele ließen sich fortsetzen. Tatsache ist, daß ein Arbeitgeber in der Regel zumindest am Umsatz nicht merkt, wenn er seinen Mitarbeitern mehr Gehalt auszahlt.

Hi,

Planwirtschaft funktioniert nur wenn sie richtig gemacht wird. Man benötigt kompetente Leute in den richtigen Personen die sich weder bestechen lassen noch Vetternwirtschaft betreiben. Außerdem müssen diese ALLE relevanten Informationen haben. Dies ist aber unmöglich zu bewerkstelligen. U.a. ist deswegen der Kommunismus gescheitert obwohl er als Planspiel auf dem Papier der freien Marktwirtschaft/Demokratie überlegen ist.

MFG

Hallo!

ich bin der Meinung, dass die Planwirtschaft eine anderen
Ländern gegenüber feindselige Wirtschaftsform ist, da sie
nationalsozialistisch ist!

In der Aussage steckt ein Haufen Unsinn. Aber vermutlich möchtest du zum Ausdruck bringen, dass du Planwirtschaft für etwas Schlechtes hältst. Tatsächlich gibt es Situationen, in denen Planwirtschaft sinnvoll oder sogar unausweichlich ist, in denen man nicht jedem anheim stellen kann, ob und was er produziert und was er konsumiert.

Stell’ dir ein Rettungsboot vor, darin ein paar Leute, Riemen zum Rudern, ein begrenzter Trinkwasservorrat und ansonsten so weit das Auge reicht nur Salzwasser. Die erste Tat der Ruderbootinsassen wird vermutlich die Einführung der Planwirtschaft sein. Dabei wird vereinbart, wer wann an die Riemen geht und wie das Trinkwasser rationiert wird. Man erkennt, in Not- und Mangelsituationen kann Planwirtschaft vernünftig sein. Das gilt auch außerhalb von Rettungsbooten. Planwirtschaftliche Elemente gibt es in jedem Gemeinwesen.

Gruß
Wolfgang

hi,
du vermischst wieder mal äpfel mit fernsehern und schuhe putzen.

ich bin der Meinung, dass die Planwirtschaft eine anderen
Ländern gegenüber feindselige Wirtschaftsform ist, da sie
nationalsozialistisch ist!

die wirtschaftsform des NS-regimes war im großen und ganzen überhaupt nicht sozialistisch, sondern ein klarer kapitalismus. der begriff „nationalsozialistisch“ ist ein historischer. er stammt aus der geschichte der NSDAP. nach heutigem verständnis hat das mit sozialismus nichts gemein.

Warum ist die Planwirtschaft
gescheitert?

kommt drauf an, was du unter „die Planwirtschaft“ verstehst. wenn du den sog. „realen sozisalismus“ nach 1945 meinst, ist der eher an mängeln der produktion gescheitert: mängel in quantität und qualität. die frage ist, warum die produktion mangelhaft war: da kommen mehrere ursachen in frage. fehlende indentifikation eines großteils der bevölkerung und planungsfehler halte ich für wesentliche.

Nun, ich bin der Meinung, dass sie am fehlenden
Massenkonsum u.a. gescheitert ist! Denn bei Massenproduktion
und somit Massenkonsum wird zu wenig Aufwand und geringen
Produktionskosten viel produziert bei geringem Arbeiterlohn!

Aber ich gebe allen Unternehmern hier mal einen Tipp: Ihr
könnt auch nur so viel Geld einnehmen, wie ihr euren Arbeitern
gebt! Denn wo sollen sie sonst ihr Geld herbekommen, wenn
nicht vom Arbeitgeber?

lustig: mrbigbuddha als berater des diht. meld dich dort. die brauchen genau dich!

zu planungsfehlern:
ich denke, dass es ein vermessener und überzogener anspruch war, eine volkswirtschaft planen zu wollen. es ist heute mehr oder weniger klar, dass schon weit geringere probleme (ale eine volkswirtschaft) jede zentrale planung überfordern. ich denke, das war tatsächlich ein wesentlicher fehlansatz einer „zentralen planwirtschaft“.
trotzdem erleben wir vermutlich derzeit das (z.b. ökologische, oder, weltweit gesehen, soziale) scheitern des kapitalismus. ohne jegliche zentrale planung ist kein allgemeines optimum erreichbar - auch das ist heute bewiesen.
es müsste heute klar sein, dass der „dritte weg“ zwischen kapitalismus und sozialismus - das ist die historische position der sozialdemokratie; leider nicht die aktuelle position - der einzig letztlich zielführende weg ist. wir brauchen einen zentralen, demokratisch legitimierten rahmen für die wirtschaft, und wir brauchen innerhalb dieses rahmens die kreativität und das gewinnstreben der vielen einzelnen.
eine volkswirtschaft ist nicht planbar; ein rahmen mit regeln schon.

m.

ganz im gegenteil! ich halte die planwirtschaft für LOGISCH! Globalisierung funktioniert nur wenn überall frieden herrscht, oder zumindest in weiten teilen… die globalisierung ist ein Ausbeuter system! es basiert darauf, andere länder wirtschaftlich auszubeuten! wenn ihr mir dem nicht zustimmt, denkt noch mal drüber nach… :wink:

wenn kalter, schleichender krieg herrscht, kann es sein, dass für gewisse leute die post mal nicht richtig versand wird… nur mal so als beispiel…

ich bin ja der meinung, dass man von jedem wirtschaftsystem etwas rauspicken kann und daraus ein neues erstellen kann… also marktwirtschaft, kommunismus, kaptialismus und planwirtschaft. ich will jetzt aber aus zeitgründen nicht näher darauf eingehen, nur mal so ein gedankenstoß von mir… :wink:

jaja, ich weiss, das ist wieder alles unsinn… ;-]

1 „Gefällt mir“

Sinn und Unsinn!!
Ich zitiere mal:

beschissen, es läuft scheinbar nur mit schwarzgeld =))) mehr…

Und eine Frage hinterher: Gehst Du mit Deinen Humoresken jetzt eigentlich systematisch jedes Brett im Forum durch?

Postversand im Krieg
Servus,

den Zusammenhang von Postversand mit Globalisierung und Planwirtschaft kann ich zwar nicht erkennen, aber zur Frage des Postversands kann ich Dir versichern, dass es quer durch alle kalten und auch „richtigen“ Kriege des zwanzigsten Jahrhunderts insgesamt zwei Organisationen gab, die durch keinen Krieg in ihrer Funktion richtig gestört waren (maximal verlangsamt): Das IKRK und der Weltpostverein.

Die Post findet immer Wege - Fronten, Eiserne Vorhänge, Boykotte und andere Isolierungen irgendwelcher Staaten oder Gebiete machen den Postversand maximal langsamer, er wird nie ganz unterbrochen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

oh doch , Planwirtschaft geht auch ohne schwarzgeld, mein kommentar mit dem schwarzgeld beziog sich auf „das geschäft“ psych. WOhnheim :stuck_out_tongue_winking_eye:

oh nein, Schwarzbrot macht auch jetzt noch Urlaub. Aber nicht im psych. Heimtrainer, sondern auf der Mondbank. Gespeist mit unendlichen Ressourcen.