Plasterarbeiten, knochenförmige Steine

Hallo,

was muß man noch über Pflasterarbeiten wissen, was meist nicht in den Praktikerbüchern steht?

Speziell geht es um knochenförmige Steine üblich sind für Garageneinfahrten.

Auf was muß man dabei besonders achten?

Wie kann man vorher wissen wie tief sie später eingerüttelt werden?

Merci und vielen Dank

MC

Hallo !

Bei allen Pflasterarbeiten wird ein geeigneter Unterbau hergerichtet.
Dafür nimmt man z.B. Mineralgemisch,ein Recyclingprodukt aus sortenreinem Bauschutt(Steine,Beton,Zement und Sand).
Das wird in benötigter Stärke lagenweise eingebracht und stark verdichtet(abrütteln). Darauf kommt dann eine Schicht Verlegesand,ebenfalls abgerüttelt und nach Richtlatte abgezogen.
Diese Verlegeebene ist max. 1 cm höher als die spätere Pflasterebene.

Das ist die Höhe,die durch das Abrütteln der verlegeten Fläche „verloren“ gehen kann. Tiefer rüttelt man nicht,das würde nämlich schon gehen,wenn der Rüttler auf einer Stelle sehr lange einwirken könnte.
Das A und O ist der verdichtete Unterbau.

MfG
duck313

Hi!

Das mit dem ordentlichen Unterbau wurde schon geschrieben.

Ich selbst habe die immer so auf ~ 3 cm Splitt gelegt, mit einem Brett abziehen,
und dann mit feinem, trockenen Sand eingesandet.

Zum Abrütteln der Steine braucht es noch so eine Kunststoffmatte unter der Rüttelplatte,
die kann man als Zubehör mit ausleihen.
Wie schon geschrieben, 1 cm. rüttelst Du kaum ein,
ehr so einen halben.

Weiterhin wirst Du auch einige der Steine schneiden müssen,
wenn es mal 20 Steine sind, geht das zur Not mit einem Winkelschleifer + Diamantblatt,
wenn es mehr sind, müsstest Du Dir am besten so ein Betonschneidgerät ausleihen.
Das geht einwandfrei, schnell und ganz genau.

Grüße, E !