Hi!
Ich bitte um Abklärung der folgenden Differenzen Vorlesungsscript vs. Lehrbuch.
Wie viele Membranen haben die Heterokontophyta?
Lehrbuch: Heterokontophyta sind durch sek. Endosymbiose entstanden und haben demnach 3 Membranen.
Vorlesung: Heterokontophyta haben 4 Membranen (3 um die Chloroplasten + 1 ER)
Wer weiß genaueres, was stimmt?
Ich hänge noch eine Frage hintendran:
In der neuesten Systematik sind die Dinoflagellata ein Monophyllum der Alveolata.
Wenn man sich aber die Abbildung zur Endosymbiose im Purves ansieht (die ich eigentlich ganz gut finde), dann kann man dem entnehmen, dass es quasi 3 Entwicklungslinien zum Dinoflagellaten gibt:
- Sek. Endosymbiose eines Chlorophyten
- Sek. Endosymbiose eines Rhodophyten
- Tert. Endosymbiose eines Haptophyten
Demnach wären die Dinoflagellaten dann ja ein PARAphyllum.
Versteckt sich irgendwo ein Denkfehler? Was stimmt?
Gruß,
Kyan