Hallo, es geht um einen Handyhalter fürs Fahrrad mit einem Kugelkopfgelenk, das scheinbar in allen Teilen aus Plastik besteht (Fotos unten).
Kaufpreis damals: ca 15 €.
Neupreis heute: auch ca 15 €.
Der Handyhalter ist vielleicht sieben Jahre alt und begleitete den Fahrer tausende Kilometer über staubige Ruckelpisten, oft bei großer Hitze. Das Kugelgelenk (nicht der Fahrer) ist selbst bei stärkster Fixierung durch die äußere Klemmschraube so ausgeleiert, dass das Handy hin und her schlackert und nicht mehr gescheit fixiert werden kann (das gilt auch dann, wenn man das die äußeren zwei "Finger” das Handyhalters so schräg an den Lenker setzt, dass die Schwerkraft das Handy eigentlich ca in der gewünschten Position halten sollte).
Eine ordentliche Fixierung ist natürlich aus unterschiedlichsten Gründen wichtig, nicht zuletzt auch zwecks Ausrichtung zur Sonne.
Wisst Ihr, ob sich hier noch durch Bearbeitung der Plastikteile irgendetwas retten lässt, oder ist das Teil Müll?
Danke.
hi,
Leg mal ein kleines, flachgedrücktes Bällchen aus Alufolie in die ‚Schale‘, das hatte bei einem Halter fürs Fahrzeug recht gut geholfen.
Man wird das Gelenk doch sicher nicht regelmäßig komplett öffnen, oder?
grüße
lipi
Wenn Alufolie nicht hilft wäre mein nächster Ansatz es mit feiner Schmirgelleinwand mit Geweberücken, zu versuchen. Wie richtig bemerkt wurde nur wenn es nicht oft geöffnet werden soll.
Als letzter Versuch, in richtige Position bringen und mit Sekundenbäpp fixieren.
Gruß Gerald
Vielleicht kann man die Klemmwirkung der Überwurfmutter erhöhen, wenn man um das Außengewinde der Klemmbacken ein paar Lagen Teflonband wickelt? In der Theorie sollte das Teflonband es immer noch gut ermöglichen, die Mutter festzuziehen, gleichzeitig aber die Klemmbacken etwas stärker nach innen drücken und damit die Kugel stärker fixieren.
Hallo zusammen, Danke für verschiedene interessante Vorschläge! Vermutlich probiere ich zuerst die Alufolie, das ist am einfachsten realisierbar.
Ich nehme das Teil nur ca 2x im Jahr auseinander, wenn es für die Reise in den Koffer kommt und weniger zerbrechlich sein soll. Da kann man ja auf die Alufolie achten oder später neue einlegen.
Hier hätte ich aber Angst, die Klemmbacken zu stark zu belasten? Ein Bruch irgendwo in der Pampa wäre verheerend.
Danke nochmal, und ich melde mich später mit einem Ergebnis zurück.