Plastik wasserdicht kleben

Oh war die Freude groß, als der die alte Amatur in der Küche undicht wurde, gab sie doch meiner Freundin die Gelegenheit, für 80 € eine neue zu kaufen. Aber nicht irgendeine, nein ein tolles Teil von Obi, welches einen ausziehbaren Wasserhahn (mit Schlauch), zu kaufen.

Tat auch 1 Jahr brav seinen Dienst, bis der tolpatschige Freund (der bin ich) das Ding mit einem vollen Wassertopf (es sollte Nudeln geben) abrach. Natürlich nur Plastik im Inneren, genau vor dem Gewinde an dem es an den Schlauch geschraubt ist.

Nun der Hilferuf eines handwerklich unbegabten Bankkaufmannes:

Kann man das kleben? Gibt es mittlerweile wasserdichten Superkleber, mit der die glatte Bruchstelle wieder heile gemacht werden kann? Muss ja dann auch Druck aushalten und sollte nicht undicht sein. Vielleicht etwas flexibles, Silikonartiges (lacht nicht, ich hab doch keine Ahnung).

Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee oder sogar einen konkreten Kauftip, mit der ich eine Neuinvestition vermeiden kann. Ich bezweifle, dass das „brauseteil“ (ähnlich wie bei ner Dusche) wieder mit seinem Anschlußteil verbunden werden kann. Ich vermute es wird nicht einfach nachzukaufen zu sein…

Schonmal vielen Dank,

der küchenzerstörende

Michael

Kann man das kleben?

Ja klar kann man Kunststoff kleben zumindest fast alle!
Was isses denn für´n Kunststoff?
Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyurethan, Polyethylenterephthalat…usw?
Wie gesagt fast alle sind Klebbar, mit Ausnahme von Polyethylen, aber nur mit dem richtigen auf den jeweiligen Kunststofftyp abgestimmten Klebstoff.

Gibt es mittlerweile wasserdichten
Superkleber,

ja kannste versuchen, aber schade fürs Geld für den Superkleber.
Das hält nähmlich nicht.

mit der die glatte Bruchstelle wieder heile
gemacht werden kann? Muss ja dann auch Druck aushalten und
sollte nicht undicht sein. Vielleicht etwas flexibles,
Silikonartiges (lacht nicht, ich hab doch keine Ahnung).

Silikon kannste abhaken

Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee oder sogar
einen konkreten Kauftip, mit der ich eine Neuinvestition
vermeiden kann. Ich bezweifle, dass das „brauseteil“ (ähnlich
wie bei ner Dusche) wieder mit seinem Anschlußteil verbunden
werden kann.

Doch die Brause kannst du einfach auf das Gewinde des Schlauches aufschrauben

Ich vermute es wird nicht einfach nachzukaufen zu
sein…

Das denke ich auch bei einer Armatur aus der Wühlkiste aus dem Baumarkt.
Aber einen Versuch ists wert mal dort nachzufragen wegen des Ersatzteils, sofern du wirklich an dem Stück hängst

Schonmal vielen Dank,

Büdde

der küchenzerstörende

Michael

Gruss, Bernd

Nun der Hilferuf eines handwerklich unbegabten Bankkaufmannes:

aber bitte nicht zu laut, wir haben zeitung gelesen, und wissen über banker bescheid

Hallo Michael

nichts ist unmöglich, es wird immer einen geben der dir erklärt,
daß man das reparieren, also so wie du denkst, kleben kann.

das schreib ich auch zuerstmal um denen die luft aus den segeln zu nehmen
die alles flicken wollen.

Denn, jeder cent einer unsinnigen reparatur ist weggeworfenes geld,
und um so eine reparatur geht es bei dir.

an dem ende des schlauches ist ein gewinde,
an der stelle wo das wasser in den schlauch eindringt,also unter der armatur
(Der satz ist nur für Banker,die andern wissen das)

und stell vorher das wasser ab (auch nur für Banker:smile:

schraub das ende raus, nach links drehen,
dann nimmst du die beiden schlauchstücke, so das du den kompletten schlauch, wenn auch kaputt, einschließlich gewinde hast,

und fahr damit zu obi, vergess die blumenabteilung, sondern geh in die installationsabteilung für klemptner, nicht elektriker.

und dann sagst du dem mann mit dem komischen kittel, in dem du ihm deinen kaputten schlauch in die hand drückst, er soll dir einen neuen geben mit den gleichen maßen und dem gleichen gewinde.

sag dem nicht das du banker bist, sondern mach einen auf ganz locker.

und hier noch ein tipp so unter uns, frag ihn mal ob er einen in verstärkter ausführung hätte, der müßte länger halten.

also michael, denk dran, du nix banker, sei cool.
sonst verkauft der dir ein stück gartenschlauch mit zwei rohrschellen
und schickt dich nach haus,

wir lesen ja alle zeitung und sind uns von der quallität und dem können der banker zur zeit sehr bewust geworden.

an der kasse kanst du dann wieder sagen das du banker bist, die geben dir dann bestimmt zur unterstützung einen kleinen rabatt.

so ich hoffe du kannst spass vertragen, aber im ernst, so einen schlauch zu flicken lohnt nicht, und so ein ersatzteil alleine ist nicht teuer,

viel erfolg und machs mit humor.

Gruß Franz

Hallo Michael,

habe in meiner inzwischen 13 Jahre alten Küche auch eine solche Amatur. Im Laufe der Zeit ist mir schon 2x der „Kopf“ abgebrochen und das nicht durch versehentliches Anstoßen sondern nur durch das einfache Drehen an dem Teil.
Mein lieber Ehemann ist dann immer sofort in den Baumarkt gefahren und hat mir einen neuen Brausekopf gekauft und ihn einfach auf den Schlauch geschraubt. Schwierig war ,glaube ich dabei nur, das abgebrochene Teil aus dem Gewinde zu bekommen.Wenn´s nicht geht, mußt du dir auch den passenden Schlauch kaufen. Aber das ist sicher noch besser, als mit irgendwelchen Klebeversuchen zu experimentieren. Zumal es sicher nicht das letzte Mal ist (siehe oben)

Viel Erfolg, Vera

Hallo Michael

also ich stelle fest so banker haben doch ihre eigenen manieren.

FB