Hallo,
ich habe Plastikschachfiguren für den Garten.Die weiße Farbe sieht nicht mehr schön aus.Es geht auf gar keinen Fall das ich das Plastik anrauhen kann wegen Bruchgefahr und sehr viel Arbeit.Wie kann ich Plastik dauerhaft schön weiß bekommen ohne das es mir wieder abbröckelt?
vielen Dank schon einmal
Moin,
Wie kann ich Plastik dauerhaft schön weiß bekommen ohne
das es mir wieder abbröckelt?
mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht mehr.
Gandalf
Hallo Broiler
Um das gründliche Reinigen mit Verdünnung oder ähnlichem kommst du nicht herum.
Schrammen, Ritzen, Abplatzungen müssen gefüllt werden.
Haftgrund muss aufgetragen werden.
Mit Autolack kannst du nach dem Schleifen die Sache in den Griff kriegen.
Das ist aber wirklich eine Frage der Geschicklichkeit, deswegen lernen manche Leute sowas einige Jahre lang.
Gruß
Rochus
Hallo,
keine Erfahrung, aber vielleicht hlft ein Reiniger fuer weisse Gartenmoebel weiter.
Gruss Helmut
Helmut, w-w-w, nicht w-v-w oet
x
Moin,
Ich habe vor Jahren einige graue Plastikteile (Stoßfänger) am Auto in Fahrzeugfarbe umgespritzt, da wurde mir vom Fachhandel zum Einen die Farbe gemixt, zur Vorbehandlung aber ein Spezialfarbe als Grundierung zum besseren Halt und zum Ausgleich der Oberfläche empfohlen. Diese Füllfarbe sollte man sicher auch heute noch bekommen. Einfach nachfragen, was man auf Plastik wie z. B. Kunststoffstoßstangen vor der Lackschicht auftragen sollte.
ganz schön negativ
das schleifen kann ich gleich sein lassen,weil das Plastik schon fast vom anschauen zerbricht.Ich hab gestern die Figuren mit Bauschaum ausgesprüht.Nun musss ich nach"schnitzen".Dann wohl mit Harz oder oder so versiegeln.Danach werd ich wohl einige Testversuche starten.Ne Grundierung muss bestimmt drauf.Ich werds wohl mal mit Acrylfarbe probieren.
Wer noch Tipps hat-immer her damit
Moin,
ganz schön negativ
nö, realistisch
Gandalf
Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher ob es bei deinen Figuren funktioniert (hab sie ja nicht gesehen…), aber vielleicht lassen sie sich beschichten.
Es gibt Kaltglasuren auf Kunstharzbasis, die haften auf fast jedem Material…
Und gleichen auch kleine Unebenheiten (wie z.B. Risse) aus.
Sie sind farbig erhältlich (schwarz und weiß oder bunt)und witterungsbeständig.
Gibts in Bastelläden und sicherlich (in entsprechend größerer Menge) im Farbfachhandel.
http://www.creativdiscount.de/Kaltglasur-Packung-I-1…
Dort kann man dich sicher auch noch besser beraten - Figur einfach mitnehmen…
Wünsche dir viel Erfolg,
es grüßt
Yvisa
Hallo,
zunächst ist es sinnvoll herauszufinden, um welchen Kunstoff es sich bei deinen Figuren handelt. Davon ist abhängig, mit welchem Mittel du den Restlack kösen kannst. Darauf wird der entsprechende Primer aufgebracht, danach der neue Lack.
Gruss,
anciano
zunächst ist es sinnvoll herauszufinden, um welchen Kunstoff
es sich bei deinen Figuren handelt.
hallo Anciano,
wie macht man das? Ein Stück davon verbrennen gibt beim Brennverlauf
vllt. Gandalf Hinweise, mir weniger.
Eine Probe in ein entsprechendes Labor schicken kostet sicher ab 100 Euronen.
Wie also „herausfinden“?
Gruß
Reinhard
Moin moin,
grundsätzlich kann man folgendes machen um grob festzustellen, um was für einen Kunststoff es sich handelt.
-
Beilsteinprobe (im freien oder unter Abzug durchführen)
-
Schwimmtest, klebbare Kunststoffe (PVC, ABS/ASA zB) schwimmen im Wasser, nicht klebbare wie PE oder PP schwimmen nicht.
Gruß Detlev
Hi,
wir hatten jetzt ja gelesen, dass du sie schon mit Bauschaum ausgespritzt hast und sie beischleifen willst.
Eine Möglichkeit wäre nun, sie mit Glasfasestreifen und Polyester zu ummanteln. Wie das nachher aussieht bleibt anzuwarten, es wäre aber eine dauerhafte Lösung, so quasi wie die Aufarbeitung an einem alten Auto.
Nachteil:
Teuer und abeitsintensiv!
Bleibt mal auf dem Teppich
Moin auch,
wir haben Plastikfiguren. Die werden mit Bauschaum gefuellt (Gesamtvolumen: ziemlich hoch), mit Glasfaserstreifen und Harz umhuellt, abgeschliffen, grundiert und lackiert. Und das bei 32 Figuren! Spaetestens zu diesem Zeitpunkt ist es doch allemal billiger, die Dinger einfach gegen neue zu ersetzen. Material plus Arbeitszeit ist ja inzwischen gigantisch geworden.
Ralph
Hallo Reinhard,
gar nicht so einfach. Farbe, Klebe-und Biegeprobe mit Heissluft (Haartrockner), Glätte, Kratzfestigkeit. Auf keinen Fall mit Lösemitteln herangehen. Wenn ich mir unsicher wäre, würde ich zu einer Altstoffsammelstelle gehen, die sind manchmal ganz schön pfiffig.
Gruss,
anciano
Hallo,
bei manchen fragt man sich, ob sie an der Loesung arbeiten
oder zum Problem gehoeren.
Wir, metager, google und ich raetseln bezueglich der Weiss-werd-Wirkung von „oet“
Wie kann der Fragesteller jetzt mit Deiner Antwort sein Zeug weiss bekommen? kopfkratz
Gruss Helmut
Spoiler
Hallo Helmut,
Wir, metager, google und ich raetseln bezueglich der
Weiss-werd-Wirkung von „oet“
ich deute mal oet als owT, also ohne weiteren Text im Beitrag.
Wie kann der Fragesteller jetzt mit Deiner Antwort sein Zeug
weiss bekommen?
Das sagte Rochus m.E. nicht, er sprach auch nicht zum Anfragesteller sondern zu dir. Übersetzt könnte das ein Hinweis sein auf den
Unterschied zwischen wer-weiss-was und wer-vermutet-was.
Ist aber nur Vermutung *grien*
Gruß
Reinhard
Hallo,
danke für die vielen Antworten.Glasfaser und Gedöns-HALLLLOOOO???
Bisherige Arbeiten waren wir folgt,sauber gewaschen,mit Bauschaum ausgesprüht,Bauschaum der Figur angepasst(mit feinem Schleifpapier.
Die 4 einzigen heilen Figuren hab ich mit einer Haftgrundierung und danach mit weißem Acrylmattlack 3schichtig besprüht.Sieht toll aus,wie neu.Die anderen muss ich noch mit einem 2Komponenten Harz versiegeln und dann lackieren.Zeit ist egal(macht Spass)und die Kosten belaufen sich unter 20€.
Gruß