Hallo, wir haben für unseren Sohn vor ein paar Wochen einen kleinen Spielbauernhof gekauft. Da die Plastiktiere (Kühe, Katzen usw.) recht teuer sind, würden wir sie gerne selbst basteln. Geht das? Welches Material sollten wir verwenden? Danke.
Hallo… ohje, dass wird eine lange Antwort werden.
Vorab gesagt, wenn ihr Sohn noch unter 3 jahren ist, empfehle ich wegen abgehender Kleinteile (Augen, Ohren o. Ä.) besser zu kaufen. Ansonsten kann mann wirklich Alles! verbasteln. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Naturmaterialien, Plastikverpackungen aller Art, Wolle, Korken (vor allem die alten aus Kork), Watte, Pappe usw. usw.
Sie erinnen sich sicherlich noch selber z.B. an Kastanientiere und Eicheltiere. Die bastelt man in der Kindheit. Die Tiere bestehen dann, wie man sich denken kann, aus Naturmaterialien. Einfach ein Spaziergang machen und alles „Brauchbares“ mitnehmen. (Eicheln, Eichelhütchen, Kastanien, Blätter, Bucheckern Tannenzapfen gehen natürlich auch.) Man kann Tiere und Figuren auch toll aus Steine basteln.
Hier muss ich anmerken, dass die Anschaffung einer Heißklebepistolle einfach empfehlenswert ist.
Diese gibt es teilweise bereits schon ab 5Euro zu kaufen.
Wenn das Kind mitbasteln soll, kann es die Steine selbst aussuchen und anordnen (Körper, Kopf, Beine, Arme evtl. Schwanz) Diese dann aber bitte nur als Erwachsener mit einer Heißklebepistole zusammenkleben. Um Körper-Kleinteile herzustellen kann man auch so Vieles verwenden. Für Kastanientiere nimmt man ganz klassisch Streichhölzer für Beine, Arme oder Nase. Zuvor bohrt man sich mit einem Handbohrer (Ich weiss nicht genau wie man das Teil nennt, aber es schaut aus wie ein Korkenzieher nur in Klein) Löcher, um die Streichhölzer einstecken zu können. Ich empfehle die Streichhölzer zusätzlich mit Heißkleber zu fixieren. Man kann kleine Knöpfe, Perlen, Stecknadeln (mit der Zange gekappt) als z.B. Augen verwenden. Fellreste, Filz oder Wolle für z.B. Haare oder auf Steine einfach Stifte oder Farbe verwenden.
Aus Wolle kann man z.B. Bommeln fertigen und diese als Körper und Kopfteile verwenden oder als geübter Stricktiere/Häkeltiere „basteln“.
Aus Verpackungen: z.B. die gelben Überraschungseierhüllen sind prima Körper. Mit etwas Fantasie wird daraus ein Tier.
Einfach auf Formen achten und sich überlegen wonach sie ausschauen.
Federn sind auch toll zu verbasteln. sie gibt es in sämtlichen Farben zu kaufen als flauschige Daunen oder Oberfeder. Man kann auch die beim Spaziergang Gefundenen verwenden.
Es gibt auch bunte Pfeifenreiniger zu kaufen, die kann man korkenzieherartig um einen dünnen Stift verdrehen und im Nu hat man aus einem rosanem Stück ein Schweineschwänzchen gebastelt.
Es ist wirklich schwer einen Rat zu geben, wenn man wenig darüber weiss, was Sie sich genau vorstellen. Wollen sie mehrere Tiere basteln? Wieviel trauen Sie sich zu? Soll es einfach gehalten sein oder wollen Sie losgehen und Teile einkaufen? Haben Sie vielleicht schon Bastelteile da?
Mir fällt soeben noch eine gaaaaaaaanz einfache Bastelvariante ein:
Kaufen Sie einfach „Fimo“ oder noch besser „Fimo soft“. Das ist die im Ofen aushärtende Knetmasse. Ich weiss nicht, ob ich hier Herstellernamen schreiben darf. Da ich aber keinen gewerblichen Zweck verfolge, sondern Ihnen nur einen Rat gebe, denke ich ist es in Ordnung. Ich weiss auch nicht wirklich, ob es einen anderen Hersteller für diese Kneteart gibt. Wenn Sie damit schoneinmal gearbeitet haben, prima! Wenn nicht: wie’s funktioniert steht auf den Päckchen. Kleiner Tipp noch von mir: Hände immer gut zwischendurch, wenn Sie die Fraben wechseln waschen. zumindest wenn Sie von einer dunklen Farbe zu einer hellen Farbe wechseln. Die Knetmasse muss gut durchgeknetet werden, damit sie geschmeidig wir und gut zu verbasteln ist. „Fimo soft“ erspart einen aber einiges an Knetarbeit. Im Ofen ausgehärtet, kann man dann prima mit seinen neuen Bauherhoftieren Spaß haben