Platin 600 oder Palladium 950 härter?

Welche Legierung ist härter Palladium 950 oder Platin 600?
Ich habe gelesen, dass Palladium als Reinmetall härter als Platin (Reinmetall) ist.
Ich weiß auch, dass es letztendlich auf die Legierung ankommt.
Für uns ist weder der Preisunterschied, noch das Gewicht ausschlaggebend, sondern die Härte und Widerstandsfähigkeit der Ringe. Welche Legierung wäre also zu empfehlen und wie groß sind die Unterschiede?

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

Palladium ist als Reinmetall härter als Platin. Wahrscheinlich ist daher auch die Palladiumlegierung härter, wobei die Härte von den Legierungspartnern (wie Kupfer, Ruthenium, Rhodium, Iridium, Silber, Gold) abhängig ist. Da 950er Palladium zunächst nur etwas über den Palladiumanteil, nichts jedoch über die Beimischungen aussagt, lässt sich die Frage nicht genauer beantworten.

Für präzisere Auskünfte fehlen mir allerdings die nötigen Informationen. Ich weiß nicht, ob die verschiedenen Härteangaben in irgendwelchen Tabellen zu finden sind.

Wenn der Preis keine große Rolle spielt, würde ich die Legierung Platin/Iridium 800/200 empfehlen. Die ist hart und sehr zäh. Das ist das Beste, kann man meist nur auf Bestellung beim Goldschmied bekommen.

Hi!

So pauschal kann Deine Frage nicht beantwortet werden denn es kommt, wie Du schon sagst, auf die Legierung an. Schau Dir mal folgende Tabelle an:

http://www.heraeus-jewelleryproducts.com/de/products…

unter „HV“ siehst Du die Härte nach Vickers, je größer die Zahl desto härter das die Legierung.

Die in der Tabelle aufgeführte 800er Pt-Ir Legierung ist „knall hart“ und kann kaum für Schmuckzwecke gebraucht werden da, wie in Deinem Fall, eine Größenänderung der Ringe dann kaum möglich ist.

Übrigends, eine 600er Pt-Legierung ist mir unbekannt, normal ist es auch eine 950er Legierung.

M.P.