Platine defekt nach verpolung?

Hallo Leute,

ich habe an einem elektrischen Golfcart irrtümlich die Batterie falsch herum dran gehabt.
Seitdem geht es nicht mehr.
Das Ding hat zwei kleine Platinen eingebaut.
Die eine Platine ist auch an einer Stelle ein wenig schwarz.
Kann aber auch sein, dass das vorher schon so war.
Ein Bild hab ich auch wenn Ihr wollt.
Ist es wirklich so, dass das Ding direkt kaputt ist, wenn der Strom falsch dran liegt?

Und wenn ja, was kann ich tun?
Ersatzteil ist unverschämt teuer, wenn es dann die Platine ist.

Ist es wirklich so, dass das Ding direkt kaputt ist, wenn der
Strom falsch dran liegt?

kommt auf die verwendeten bauteile und die getroffenen schutzmaßnahmen drauf an. allerdings: wenn es dabei zu einem kurzschluss kommt, dann drückt die batterie da natürlich ordentlich strom rein, bis was durchbrennt. wenn du glück hast, ist es „nur“ eine sicherung, die recht einfach zu ersetzen ist.

würde also mal davon ausgehen, dass mindestens ein bauteil nicht mehr unter uns weilt.

Und wenn ja, was kann ich tun?

  1. 'ne neue platine kaufen
  2. das golfcart als stillleben verwenden
  3. versuchen, das teil zu reparieren. das setzt allerding grundkenntnisse vorraus, denn man muss ja erkennen, was defekt ist.

Ersatzteil ist unverschämt teuer, wenn es dann die Platine
ist.

wenn dir variante 1) zu teuer ist, bleiben dir noch die letzten beiden…

Hallo !

Stell doch bitte Fotos der Platinen ein,möglichst Bauteileseite und Lötseite wenns nicht zu viel Mühe macht.

Wenn die Fotos recht groß sind,könnte man die Bauteile identifizieren und abschätzen,ob sie bei Verpolung zerstört werden.

Bei viel Elektronik kann auch viel kaputtgehen,aber das könnte man ja dann sehen,ob eine Teilreparatur möglich scheint.

>MfG
duck313

He Jens,

erstmal danke für die Antwort.
Was brauch ich denn an Grundkenntnissen? Ganz doof bin ich nicht.
Kann ich Dir mal ein Bild von der Platine schicken, damit Du mir vielleicht mal sagen kannst, wo ich anfangen soll?

Danke!

Ich hab mal ein Bild von dem vermutlichen Problem gemacht:

http://www.heidstamm.de/platine.html

Hallo !

Da ist nichts verschmort von einer Verpolung.
Das sind ganz normale Nachlötspuren,hier hat man am rechten Platinenrand oben und unten nachgelötet oder die Anschlußkabel nachträglich angelötet.
Das sind leichte Reste des Flußmittels.
So kann man nichts erkennen.

Was ist denn mit der Bauteileseite ?

MfG
duck313

Und hier noch mal die Vorderseite:

http://www.heidstamm.de/platinefront.html

Die drei Kabel die Ihr da seht gehen zu einem externen Poti dass die Geschwindigkeit regelt. (reichen nicht eigentlich zwei Kabel?)

Hallo !

Optisch ist da nichts zu erkennen,was auf einen Defekt durch Verpolung hindeutet.
Betroffen wären in erster Linie die zwei ICs ( 20 pol. im Sockel) und 8-pol direkt eingelötet.
Wo soll das Regelpotentiometer dran sein,an den Kabeln der kleinen Anschlußklemmen oder unten die drei dünneren ?

Ein echtes Regelpoti hat drei Pole,manchmal braucht man davon nur 2,wenn ein einfacher Einstellwiderstand ausreicht ,dann ist auch oft eine Brücke eingebaut(Poti oder auf der Platine,Schleifer und Anfang gebrückt).

Aber die ganze Platine ist ein reines Steuerteil,da ist doch nichts
was den Hochstrombereich des Antriebsteils schalten oder gar regeln könnte.
Dort wäre eine Verpolung u.U. viel schlimmer.

MfG
duck313

Das Poti ist an den drei dünnen dran.

Du meinst also, ich sollte mal versuchen die IC’s zu tauschen?

Hallo !

Ich würde lieber die andere Platine mit dem Hauptstrom prüfen.

Auf der Steuerplatine kann natürlich ein Fehler sein,da sollte man zuerst mal die ankommende Spannung prüfen. Ich nehme an,die kommt an den kleinen Schraubklemmen an.
Wenn man die IC-Bezeichnungen lesen kann(Foto zeigt nichts) und es ein Standard-IC ist,kann man es tauschen und sehen,ob es etwas gebracht hat.
Das lange IC ist ja steckbar (Polung beachten,Markierungskerbe!),das kleine IC ist eingelötet,das wird schon nicht so leicht.

MfG
duck313

Okay.
Wie prüfe ich denn die Platine mit dem Hauptstrom?
Multimeter hab ich.

Okay.
Wie prüfe ich denn die Platine mit dem Hauptstrom?
Multimeter hab ich.

Hallo !
Das weiss ich doch nicht,ich habe die Platine ja noch nicht gesehen.

Noch habe ich keinerlei Vorstellungen wie an einem Golfcart der Motor betrieben wird. Auf der gezeigten Steuerplatine kann kein Motorstrom ankommen oder geschaltet/geregelt werden,dazu gibts es dort keine Hochlastbauteile.

MfG
duck313

Hallo,
auch wenn du gewisse Grundkenntnesse hast, so offenbart doch deine Frage eine ziemliche Unkenntnis was elektronische Bauteile angeht.
Sehr viele Halbleiterbauelemente reagieren ausgesprochen empfindlich auf Falschpolung.
Zu den Bildern: gibts die auch in scharf?
Gruß Bernd

Hallo !

Stelle auf Verkleinerung, so 50 %,dann ist es gut zu sehen.

MfG
duck313

So, und hier die andere Platine.
Das ist nehme ich an die von der Du meinst dass sie schuld ist, oder?
Da ist aber ja eigentlich gar nichts drauf…

http://www.heidstamm.de/platine2.html

Hallo !

Sag mal,was ist ein „Golfcart“ ?
Ist das ein elektrischer Wagen für den Golfplatz in dem 1 oder 2 Personen sitzen können,angetrieben durch einen Elektromotor ?

Die Platinen sehen mir nach etwas völlig anderem aus,eher nach Spielzeug,bei einem E-Mobil hätte ich wesentlich mehr erwartet,weil da doch sicher auch nicht nur eine 12 V Batterie drin ist.

Oder ist es ein elektrischer Caddy,also eine Transporthilfe für die Golfschlägertasche ?

Das zweite Foto zeigt zwar nicht viel,aber unter der Platine schauen anscheinend 3 Bauteile heraus,die auf den Alukühlkörper geschraubt sind.
Das können die Leistungstransistoren sein,die den E-Motor mit Strom versorgen.
Dazu passen ja auch die zwei dicken Kabel rot/schwarz,üblich Plus/Minus,also der Fahrakku ?

Wenn das alles an Elektrik und Elektronik ist,was soll denn da als Ersatz soviel kosten?
Es scheint sich wohl um Kleinserienfertigung oder besseren Eigenbau zu handeln.
Den möglichen Fehler muß man systematsich suchen,Spannungen messen,ob etwas unterbrochen ist(Kabelverbindung der Platinen untereinander,Akkukabel,Motorkabel usw.
Man müsste dazu schon wissen,wie es funktionieren soll,dann kann man aus der Messung abschätzen,ob doch etwas durch Verpolung zerstört wurde.
Man muß doch optisch den Stromweg vom Akku über die Platine zum Motor verfolgen können. Dann sieht man auch,wo man es überbrücken müßte,um den Motor einzuschalten,falls das Bauteil selbst oder die Ansteuerung Fehler hat. Dann muß der Motor zumindest anlaufen,sicher in vollem Tempo,aber dann hätte man eine mögliche Fehlerquelle gefunden.

Wenn man aber fast völliger Laie ist,dann wird es nichts. Man muß ja wissen,was man macht und das Ergebnis auswerten um anschließend den Fehler einzukreisen.

MfG
duck313

Es handelt sich um ein Teil auf dem man seine Golftasche über den Platz fährt.
Läuft mit einer 12 Volt Batterie.

Klar sollte das nicht teuer sein.
Aber die Jungs wollen ja auch was verdienen…

Kann ich denn die Leistungstransistoren einfach überbrücken ohne das was passiert?

Echt danke!

Es handelt sich um ein Teil auf dem man seine Golftasche über
den Platz fährt.
Läuft mit einer 12 Volt Batterie.

Klar sollte das nicht teuer sein.
Aber die Jungs wollen ja auch was verdienen…

Kann ich denn die Leistungstransistoren einfach überbrücken
ohne das was passiert?

Hallo !
Es soll ja gerade etwas passieren,nämlich der Motor anlaufen. Man muß aber sehen was man überbrückt. Dazu muß man sich schon auskennen und die Schaltungsart kennen und die verwendeten Transistoren. Von den sicherlich je 3 Anschlüssen des Bauteils brückt man nur zwei,welche das sind,kann ich so nicht sagen.
Auf gut Glück würde ich es nicht versuchen.
Es würde auch nur aussagen,ab dort klappt es mit dem Motorbetrieb. Was dann noch fehlt wäre die Ansteuerung der Transistoren,die kommt sicher von der Steuerplatine mit den zwei ICs.
Übrigens,wenn dort keine Typenbezeichnungen draufstehen sollten(Foto zeigt ja nichts),dann kannst Du es mit der Reparatur vergessen,falls der Fehler dort liegt.
Möglicherweise hat man bewußt die Bezeichnung entfernt,damit man es eben nicht nachbauen kann oder es ist sowieso ein Spezial-IC,was es nicht lagermäßig zu kaufen gibt.

Hast Du denn schon einmal den Motor allein getestet und an die 12 V Batterie angelegt,läuft der einwandfrei ?

MfG
duck313