Lieber Elektronic-Experte !
Ich habe meine gute Digital-Kamera von Kodak
leider mit MILCH "gefüllt, das heißt, sie hat
in Milch gelegen. Nun sagt sie nix mehr.
Habe sie geöffnet und jetzt festgestellt, das
auf der Platine alles voll angetrockneter Reste
der Milch sitzt.
Wie bekomme ich die ab besten wieder ab ?
Habe schon leicht mit einem Pinsel daran
rumgefummelt, aber man bekommt es so nicht
runter von den winzigen Lötpunkten.
Hat jemand eine Idee, welche Flüssigkeit sich
zum Lösen eignet ?
Vielen Dank schon mal vorab.
Gruß + schönes WE -
Hartmut
Hallo Hartmut
Ich habe gute Erfahrung mit einem Radierstift von „Läufer 1021“ gemacht alle möglichen Reste auch sogar Oxidationen habe ich damit nachhaltig beseitigen können. Der Stift besteht aus rund angeordneten feinsten Glasfasern.
hallo,
Das reinigen der platine bringt leider nix mehr.sobalt flüssigkeiten auf die platine treffen bekommt sie einen kurzschluss.Diese platine ist dann nicht mehr reparabel.evtl kannst du sie zu einem elektroniker geben die das löten können.hoffnung geb ich leider wenig da die heutige industrie leider nur auf verkaufszahlen baut.hoffe ich konnte dir irgendwie helfen.
Lieben gruss
Daniel
Hallo Daniel !
Danke für die schnelle Antwort !
Habe mir schon gedacht dass das nix wird.
Zur Reparatur geben lohnt nicht,
wird zu teuer.
Schönes WE !
Hartmut
Hallo Fantifu !
Ich probiere es, viel kann ich ja eh
nicht mehr kaputtmachen.
Danke und schönes WE !
Hartmut
Hallo C-Tech,
Ein Radierstift wird zu dick sein,
die Lötstellen sitzen nur ein Bruchteil
eines Millimeters nebeneinander.
Trotzdem DANKR + Schönes WE.
Hartmut
Hallo Hartmut.
Vor Beginn alles was der Stromversorgung dient entfernen.Ich meine damit hauptsächlich irgendwelche Pufferbatterien,Knopfzellen ect.
Ich würde es dann mit warmem bis heißem Wasser und Pinsel versuchen.
Aber aufpassen und falls irgendwo Potentiometer,Taster Spulen oder Relaisgehäuse sind darauf achten das in diese kein Wasser eindringt(nicht fluten).
Zum Schluß vorsichtig mit Pressluft abblasen und trocknen.Evtl im Heißluft-Backofen bei 30 bis 40 Grad.Vielleicht sogar einige Tage in der Wärme liegenlassen damit Wasser was unter die Bauteile kriecht auch abtrocknen kann.
Ich selber habe des öfteren schon dieses Procedere angewendet auch in Verbindung mit Flüssigseife.Diese muß aber gut abgespült werden.
Ich hoffe Dir hilft meine Antwort.Viel Erfolg
MfG. Martin
guten Tag.
Ich würde ein Sprä von Kontagtchemie mit Nahme Leiterplattenreiniger aber vor dem wieder einschalten
mit Föhn leicht trocknen Reinige meine Leiterplatten
auch damit.Kontaktchemie besser bekannt unter Kontakt60
Bestelnr:84013 Art.NR:20.840.6.13.12.01.Hoffe das es funkioniert Hubert.Aber vor einschalten muss die Platine volständig Trocken sein.
Wenn es nicht funkioniert dann ist auch mein Latein zu Ende,hatte schon Cola auf Platinen das war fast unmöglich zu sàubern hatte mal in meiner BERUFSTàtigkeit in einem SPRACHLABOR MIT 10 Rekordern
ein student der in jedes Gerät Cola geschüttet waren alle nicht mehrzu retten.
Schönen gruss von Winandy Hubert.
PS:Kann wie gesagt keine Garantie geben dass es klapt,
ein versuch ist es wert
Hallo Martin.
Ich danke dir, werde es morgen mal ausprobiern,
viel kann ja nicht mehr kaputtgehen !
Gruß
HARTMUT
Hallo Hubert,
danke für die Info. Mal sehen, ob ich so ein
Mittelchen irgendwo bekomme. WerD’ mal bei
Ebay reinsehen.
Gruß
Hartmut
Gibts da tatsächlich einmal,heißt da EM-303,
aber teuer, 14,95 + Versand. Ich such mal weiter…
Hallo Hartmut
Man weiß ja nicht ob durch die Milch schon vorher etwas zerstört wurde.Manchmal brennen auch Leiterbahnen ab .
Gut trocknen nicht vergessen ,sehr wichtig.
MfG. Martin
Hallo Martin !
Habe gestern die große Reinigung gemacht und
will versuchen, nachdem alles schön trocken ist,
das Teil wieder zusammenzusetzen.
Ist nicht so einfach, hast du schon mal eine
Digi-Cam auseinander genommen ?
Für den Fall, dass sie trotz aller Bemühungen
nicht funktioniert, muss ich das Objektiv wechseln.
Habe mir eine gleich, defekte bei Ebay besorgt,
bei des das Objektiv defekt ist.
Bis dann, jetzt geht’s los !
Gruß
HARTMUT
Hallo Hartmut
Ja hab ich schon mal,eine Cannon das war eine ziemliche divicile Sache.Hat genervt.
Heute könnte man mal in Youtube schauen da gibt es diverse kleine Filmchen wie man so was macht.Die ganzen Widerhaken finden und so.Als ich das gemacht hab da gab es noch kein Internet.
Also toi toi toi
MfG
Martin
Hallo Martin, da bin ich schon wieder !
ALSO: Die Demontage ist zwar etwas kompliziert, aber da
ich das schön öfter mit Kameras, Uhren usw. gemacht habe
und auch das entsprechende Werkzeug have, war es kein
so großes Problem.
Habe also alles schön mit einen kleinen Pinsel, den ich
etwas gekürzt habe abgewaschen mit heißem Wasser. Dann
schön lange trocknen lassen und heute wieder zusammen-
gebaut. UND: Die Kodak geht wieder an !
Leider nur ein Teilerfolg, denn Sie zeigt einen Fehler
an: LENS ERROR …
Das ist natürlich nicht gut, denn nun muss ich wohl
oder übel noch das Onjektiv abbauchen und säubern.
Vielleicht wird’s ja doch noch was.
Ich melde mich dann wieder. Wenn es dich weiter
interessiert, schick doch deine mail direkt an mich:
hartmut0007aol.com
Schönen Gruß
HARTMUT