Ich habe eine Unterlagen von einer LED-Uhr und würde mir gerne
Platienen ätzen lassen. Layout vorhanden
Hat jemand eine Adresse oder kann mir sonst irgendwie weiter helfen
Conrad ist einfach zu teuer???
bernd
Ich habe eine Unterlagen von einer LED-Uhr und würde mir gerne
Platienen ätzen lassen. Layout vorhanden
Hat jemand eine Adresse oder kann mir sonst irgendwie weiter helfen
Conrad ist einfach zu teuer???
bernd
Hallo Bernd.
Wenn die Abstände der Leiterbahnen nicht zu klein sind und die Bahnen selber nicht zu dünn, dann kannst Du die Platine ja selber ätzen.
Bei www.reichelt.de gibt es ein Platinen-Ätzset für knapp 6-7Euro.
Das funktioniert ganz gut. Ich habe es auch schon häufiger eingesetzt.
Mann kann es aber nur für ca. 3Platinen verwenden. Zur Belichtung benutze ich meist einen alten UV-Gesichtsbräuner.
Eine Anleitung, Ätzmittel, Entwickler und Platinen sind dabei.
Benötigt wird noch etwas Spiritus zur Endreinigung der Platine.
Gruß Timo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin!
Ich habe eine Unterlagen von einer LED-Uhr und würde mir gerne
Platienen ätzen lassen. Layout vorhanden
Conrad ist einfach zu teuer???
Da Du nicht schreibst, wo Du wohnst, mußt Du Dir die Adressen selbst 'raussuchen. Die meisten Elektronikläden, also die Läden, in denen man Halbleiter und sowas kaufen kann, kennen entweder jemanden oder bieten es selbst als (kostenpflichtigen) Service an. Idealerweise hast Du einen solchen Laden am Ort und sparst so das Porto.
Munter bleiben… TRICHTEX
Hi!
Wie Gunter schon sagt gibts viele Firmen, die dieses Service günstig anbieten. Solange die Platine einseitig ist und keine Durchkontaktierungen benötigt, ist es sehr einfach, das „semiprofessionell“ machen zu lassen.
Du kannst auch eine Elektronik-Schule oder Universität in deiner Nähe zu suchen und dort jemand darum bitten. Vielleicht kennst du ja einen Schüler oder Bekannten eines Schülers in so einer Schule.
Bye
Hansi
Hallo,
Ich habe eine Unterlagen von einer LED-Uhr und würde
mir gerne Platienen ätzen lassen. Layout vorhanden
warum willst Du das machen?
Eine Uhr selber zu basteln lohnt nicht.
Für ganz wenige € bekommst Du sowas in -zig Varianten
mit viel Komfort zu kaufen (nächste Woche z.B. bei Lidl
für knapp 9€ eine Funkuhr mit Projektion + Thermometer
und Kalender ).
Falls es Dir aber um den Lerneffekt bei der Elektronik-
bastelei geht, dann muß das mit den Platinen nicht sein.
Man kann ein einzelnes Gerät (Muster) allemal mit
Lochrasterplatten selber verdrahten. Das spart Geld
und die Elektronik kann auch noch kompakter werden.
Kostet auch kaum mehr Zeit, solange man nur ein Gerät
baut. Man ist auch freier bei Schaltungsmodifikationen
und mechanischer Anordnung.
Gruß Uwi