Platonisch

Hallo,

kann man jemanden platonisch lieben? Ich meine damit nicht im Sinne von Freundschaft. Man versteht sich einfach, es ist sensationell Zeit miteinander zu verbringen und würde alles dafür tun, damit es diesem Menschen gut geht. Nur eben auf physischer Ebene funktionert es einfach nicht. Dabei liegt es nicht an mangelnder Attraktivität. Sollte nicht, wenn der Kopf dabei ist, auch der Rest nachziehen? Aber der Wunsch über sie „herzufallen“ wie es normalerweise der Fall ist, wenn man verliebt ist, ist einfach kaum da. Nähe ja, aber mehr eben nicht unbedingt. Das ist sehr schade und auch irgendwie frustrierend. Habt ihr solche Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit klar gekommen?

VG

B.

Nähe ja, aber mehr eben
nicht unbedingt. Das ist sehr schade und auch irgendwie
frustrierend.

Hallo,

wenn du schade und frustrierend findest, dass diese Liebe sich darauf beschränkt, dass es nicht zu mehr kommt, dann glaube ich kaum dass es um wahre platonische Liebe geht. Eine platonische Liebe schliesst alle Formen von Körpernähe aus, die spielt sich nur auf gedanklicher Ebene (oder Nähe) ab, ohne Bedürfnis nach Körperkontakt. Platonische Liebe kann man als geistige Verbundenheit zweier Menschen beschreiben und das ohne sexuelle Hintergründe, also auch ohne die Gedanken daran.

Um deine Frage genauer zu beantworten : Platonische Liebe gibt es, die spielt sich im Kopf ab und der Rest zieht nicht nach ! Falls dem nicht so ist, handelt es sich eben nicht um eine platonische Liebe.

LG

allround

Mit Freunden sollte man keinen Sex haben und bei einseitiger Liebe hilft nur noch: Fluchtergreifen.
ich mach` das immer so… .
Gruss George

wenn du schade und frustrierend findest, dass diese Liebe sich
darauf beschränkt, dass es nicht zu mehr kommt, dann glaube
ich kaum dass es um wahre platonische Liebe geht

ist es denn nicht schade, das es keine beziehnung werden kann? aber wahrscheinlich hast du recht und es ist nicht wirklich platonisch, einfach deshalb, weil das gar nicht gewünscht ist.

es ist ja nicht einseitig und eben auch wesentlich mehr als freundschaft.

Hi bonkers,

es gäbe noch die Möglichkeit, dass man den anderen so sehr „verehrt“, dass man den Gedanken an Sex, Begierde usw. mit ihm nicht zulassen kann/mag. Man erhebt den anderen in eine Art „göttlichen Stand“ und Körperliches i. S. v. Sex ist (gedanklich) ausgeschlossen.

Dann kommt mal klar, Ihr Platoner!
Gruss George

Vor ein paar Jahren hatte ich mal einen Freund mit dem habe ich mich echt super verstanden. Wir haben alles zusammen gemacht und waren fast immer zusammen. Zeitweiße hatte er auch eine Freundin, mit der ich mich sehr gut verstanden habe. Irgendwann haben die sich getrennt, aber nicht wegen mir.
Wir haben auch zusammen in einem Bett geschlafen und das war völlig ok. Irgendwann haben wir uns gedacht wenn man sich so gut versteht, muss doch auch der Sex toll sein. War ein totaler Reinfall!! Wir hatten es zwei mal ausprobiert und dann beschlossen, doch lieber Freunde zu bleiben. Zwar haben wir uns gerne geküsst und waren weiter sehr gut befreundet, aber das mit dem Sex war einfach nicht. Obwohl der nicht hässlich war…

ich denke platonische Liebe gibt es zwischen Menschen…leider sehr selten und man verwechselt es dann oft mit körperlicher Liebe…

schönen Abend noch…

Hallo Bonkers,

ja ich glaube man kann jemanden platonisch lieben. Ich hatte mal einen Freund mit dem es so war. Wir hätten alles füreinander gemacht. Das war sogar noch intensiver als ich es in manchen Beziehungen erlebt hatte, weil wir zu nichts verpflichtet waren. Wir hatten auch mal Sex miteinander, das war aber ein Reinfall und wir konnten darüber lachen und haben es dann gleich wieder gelassen. Wir haben uns als Klumpel bezeichnet, also Kumpel mit ein bisschen Liebe. Zu viel für eine Freundschaft, zuwenig für eine Beziehung. War ne tolle Erfahrung.

Lieben Gruß,
Katja

Hi,

es gibt Freundschaft zwischen Männern und Frauen und Freunschaft hat sehr viel mit Liebe zu tun, oder?!
Wo ist das Problem?
Gruß,
Claudette

Alles kann Beziehung werden, das verbietet doch niemand, nur passt der Begriff „platonisch“ dann nicht mehr ! Ist doch kein Problem, das ändert doch nichts an der Tatsache, dass man sich trotzdem geistig sehr verbunden sein kann. Umso schöner !

allround

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Katja,

…Zu viel für
eine Freundschaft, zuwenig für eine Beziehung. War ne tolle
Erfahrung.

Dein ganzes Posting spricht von der Vergangenheit. Seltsam.

Und was meinst du mit zuviel für eine Freundschaft? Eine echte Freundschaft rangiert für mich immer über „platonische“ Liebe oder Beziehung. Freundschaft wird nur von „Liebe in einer Beziehung“ überholt.

Dass so gar nichts geblieben ist, schade. Oder hab ich was überlesen?

Gruß
Der Franke

Habt ihr solche Erfahrungen gemacht und wie seid

ihr damit klar gekommen?

Hallo,

ja, ich hatte mal so eine Erfahrung - so nach ca. 15 Jahren Ehe. Wir haben uns scheiden lassen und es geht nun beiden besser.

Gruss

Uli

Nein, ich glaube Du hast mich nicht verstanden. Es ist nicht Liebe wie bei einer Freundschaft. Es sind eben mehr Gefühle, man möchte jemanden immer um sich haben. Eher verliebt. Aber trotzdem funktioniert es im Bett eben irgendwie nicht. Ich finde das Paradox.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eher verliebt. Aber

trotzdem funktioniert es im Bett eben irgendwie nicht. Ich
finde das Paradox.

Hi,
also hast du´s schon ausprobiert, im Bett meine ich? Dann war´s auch nie platonisch. Platonisch ist wenn man jemanden liebt ohne ihn zu begehren.(Wo ist eigentlich Metapher? Der kann das viel besser erklären.)Da du nun schon selber von „eher verliebt“ sprichst, ist es nicht mehr platonisch.
Ok, jetzt willst du wissen, ob du, trotz dass es im Bett nicht funktioniert, diese Person lieben kannst: JA. Sei froh, dass es so jemanden gibt. Beruht es auf Gegenseitigkeit? Um so besser.
Liebe ist allumfassend, positiv, bereichernd…und hat mit Sex eigentlich nichts zu tun. Der Sex ist nur besser mit Liebe, aber Liebe an sich braucht keinen Sex.

Gruß,
C

3 Like

Hi Claudette,

(Wo ist eigentlich Metapher? Der
kann das viel besser erklären.)

Ja, ich ziehe auch oft ‚meinen Hut‘ vor Metapher, ganz ehrlich.

Liebe ist allumfassend, positiv, bereichernd…und hat mit Sex
eigentlich nichts zu tun. Der Sex ist nur besser mit Liebe,
aber Liebe an sich braucht keinen Sex.

…aber ich finde auch, das Du es oft sehr treffend auf den Punkt bringst.

Gruß an Dich,
Kieckie

Hallo Franke,

Dein ganzes Posting spricht von der Vergangenheit. Seltsam.

Ja das stimmt,inzwischen haben wir uns aus den Augen verloren. Ist ungefähr 8 Jahre.

Und was meinst du mit zuviel für eine Freundschaft?

Damit mein ich, dass nicht jede Freundschaft so intensiv ist, wie es diese bei mir war. Da gibt es durchaus Unterschiede

Lieben gruß
Katja

Unterschied Freundschaft und Liebe
Hallo Claudette,

Liebe ist allumfassend, positiv, bereichernd…und hat mit Sex
eigentlich nichts zu tun. Der Sex ist nur besser mit Liebe,
aber Liebe an sich braucht keinen Sex.

Worin siehst du den Unterschied zwischen Freundschaft und Liebe? Denn alles, was du von der Liebe sagst, trifft doch auf die Freundschaft auch zu, oder nicht?

Tychi

Worin siehst du den Unterschied zwischen Freundschaft und

Liebe? Denn alles, was du von der Liebe sagst, trifft doch auf
die Freundschaft auch zu, oder nicht?

Hi,
finde ich auch. Allerdings handelt es sich bei Freundschaften doch eher um Zuneigung, als um Liebe. Ich habe letzte Nacht lange darüber sinniert und festgestellt, dass ich 2 Freundinnen und zwei Freunde habe für die ich in der Freundschaft Liebe empfinde. Wir sind schon über 20 Jahre befreundet und das soll was heißen. Sie sind ein Teil von mir, ein Teil meines Lebens. Wahre Liebe ist etwas, das länger braucht, das wächst. Man blickt auf gute und schlechte Zeiten zurück und hat dieses warme Gefühl im Bauch und dieses wissende Lächeln im Gesicht…schwer zu beschreiben.
Gruß,
Claudette

danke
Danke für Eure Antworten, wahrscheinlich ist es wirklich nicht platonisch. Obwohl ich dann nicht verstehe, warum die körperliche Anziehung nicht so groß ist. Trotzdem begehre ich sie irgendwie, aber eher auf eine ich-muss-nicht-gleich-vö*** Art. Vielleicht liegt es auch an vermuteten Erwartungen oder den ungleichen Erfahrungen.