Platonische tugendlehre aktuell?

Guten Tag,

wir haben in der schule die aufgabe bekommen einen vortrag über platons tugendlehre zu halten. dabei sollen wir auch auf die aktualität dieser eingehen. leider gibt es dazu im internet wirklich garnichts (nur zu aristoteles). haben natürlich eigene gedanken aber leider nicht ausreichend.
hat jemand von euch eine ahnung? irgendein philosoph anwesend? :wink:

Platon und ‚Menon‘
Hi,

wir haben in der schule die aufgabe bekommen einen vortrag über platons tugendlehre zu halten

Wenn ihr den „Menon“ noch nicht gelesen habt, dann bitte hier:
http://12koerbe.de/pan/menon3.htm

dabei sollen wir auch auf die aktualität dieser eingehen. leider gibt es dazu im internet wirklich garnichts

Das ist auch gut so, denn die Aufgabe soll euch doch vermutlich ermutigen, euch ein eigenes Urteil zu bilden, oder meinst du nicht? Und das ist allein auf der Grundlage des o.g. Textes ohne Weiteres möglich.

irgendein philosoph anwesend?

Ja, und der sagt dir das, was oben steht. Ihr lebt doch in einer Welt - heute. Dann sollte es doch möglich sein, darüber zu reflektieren. Das zu lernen, Gedankengänge entwickeln, ist nämlich der Zweck des Schulfachs „Philosophie“ :smile:

Gruß
Metapher

Danke für die Antwort!

Nein, den Menon haben wir noch nicht gelesen…natürlich haben wir uns bereits selbst Gedanken gemacht. Leider sind wir dabei nur auf folgende drei Ideen gekommen:

  • die von ihm beschriebenen Kardinaltugenden haben immernoch eine große Bedeutung, da einem Menschen, der diese besitzt, moralisch gutes Handeln leichter fällt

  • Kritik: für die heutige Zeit zu starr --> es gibt eine unzählige Menge anderer Tugenden, die heute wichtig sind (z.b.Loyalität, Taktgefühl, Toleranz, etc.)

  • Kritik: man kann die „Wichtigkeit“ von Tugenden eigentlich nicht festlegen, da sie alle zusammenhängen und nur alle zusammen einen Menschen zu einem tugendhaften Menschen machen

  • Kritik: man kann im Besitz der 4 Kardinaltugenden sein und trotzdem böse handeln

Nur reichen diese Ideen leider nicht aus…

Hallo Sugaly,

nach Sokrates kann kein tugendhafter Mensch böse handeln; denn kein Mensch handelt böse. Wenn er es doch tut, hat er es nicht eingesehen.

Da aber die Tugend der Weisheit (oder auch der Besonnenheit) diesen
Schluss nicht zulassen, dass er es nicht wissen könnte… Siehst Du!

ALs Anregung von
Andreas

Hallo Andreas,

danke, ein sehr interessanter Gedanke. Jedoch stellt sich mir da die Frage: hat Platon diese Ansicht Sokrates’ übernommen?

Jana

Hallo Jana,

alles was wir über Sokrates wissen, der ja nichts schriftliches hinterließ, stammt von wenigen Ausnahmen, z.B. Xenophons Prozessbericht, von Platon. Inwieweit er dabei Sokrates zitiert, oder eigene Gedanken Sokrates in den Mund legt, ist ein gern geübtes Thema altphilologischer Dissertationen.

Viele Grüße,
Andreas