Platonischer Kumpel hat plötzlich Gefühle

Hallo,
ich habe einen platonischen Freund, mit dem ich gut auskomme, die meiste Zeit sind wir beide immer nur am Scherze reissen…jetzt in letzter Zeit hat er mich des öfteren ziemlich angebaggert, geflirtet etc. Ich bin voll drauf eingestiegen, hab mitgeflirtet, wir rissen sogar Witze drüber, wie es in echt wäre mit uns, auch im Bett etc… ich dachte die ganze Zeit, er scherzt nur…tja nun ist es passiert er beichtete mir dass er es ernst meint,und ich sagte nur, ja ne is klar, dachte immer noch es wäre ein Scherz…er schien es aber ernst zu meinen, wandte sich ab, weil ich ihn nicht ernst nahm und jetzt meldet er sich nicht mehr…wie soll ich mich verhalten, will ihn als Freund behalten!!! Wollte ihn nie verletzen, hab ihn echt gern, ein Paar können wir allerdings nie werden, da ich 1.)verheiratet bin und er für mich 2.)„nur“ ein Freund ist, aber ein wichtiger den ich nicht verleiren will!
Was soll ich tun!!!???

Katharina

Hei,

sag es ihm genau so, wie Du es hier geschrieben hast. Dass Du aufgrund Eurer bisherigen Freundschaft das alles nicht ernst genommen hast und dachtest, er scherze nur. Dass Du ihn nicht verletzen wolltest/willst und er Dir sehr wichtig ist. Vielleicht wird er eine Weile brauchen, bis er wieder ‚normal‘ mit Dir umgehen kann, vielleicht ist die Freundschaft auch vorerst an dem allem zerbrochen - das weiß man nicht, aber einen Versuch ist es wert.

Grüße
Natascha

Hallo,

ich habe eine platonische Kumpeline gehabt, bis es Probleme gab, weil ich mich in sie verliebte…
Sie war übrigens ledig und nur nicht „willig“ :smile:

Zwischenzeitlich, so nach 1-2 Jahren, ist eine normale, platonische Beziehung wieder möglich. War aber schwierig für mich (wer mag schon Liebeskummer?) und ich kann mir sehr gut vorstellen in ähnlichen Fällen auf weiteren Kontakt dauerhaft verzichten zu müssen. Derlei Dinge sind eben die Risiken einer solchen „Verbindung“. Andereseits war er in Anbetracht des (hoffentlich vorhandenen) Eherings gewarnt. Eine Absage von einem/einer Verheirateten ist die wahrscheinlichste Reaktion.
Also ansprechen, wie vor geschildert, und dann abwarten und Tee trinken. Wenn er sich nicht wieder meldet: Pech für Dich. Kontakt und damit verbundener Dauerliebeskummer ist jedenfalls kein Zustand.
Bei einer solchen „Beziehung“ empfehle ich jetzt, wegen der Risiken und möglichen Nebenwirkungen, jede Liebesbekundung ernst zu nehmen und bei Flirts Zurückhaltung zu üben. Derlei „Scherze“ kenne ich gut, denke aber jetzt, das es besser ist, es zu lassen.

HTH

Gruß
Carsten

hallo,

wie die anderen vor mir schon geschrieben haben, kann man durchaus einen weg finden, um dennoch umgang miteinander zu haben.
aber sicher kommt es auch darauf an, wie er wirklich fühlt - verknallt oder verliebt und eben wie arg…

ich würde ihm auch mitteilen wie du das alles erlebt hast (z.b per brief) und ihm mitteilen, dass du gerne kontakt halten willst und wenn
er es auch will, man einen weg suchen kann - halt weiterhin als freunde
und eben nicht mehr. - wichtig ist hierbei, dass du sicher und glaubhaft bist und dennoch vermittelst, dass du seine gefühle ernst nimmst und auch respektierst.

bei mir hat es geklappt auf diese weise - mein guter freund und ich fanden so einen weg - wobei wir abmachungen getroffen hatten und darüber und auch über seine gefühle immer wieder mal gesprochen hatten.
für eine ganze weile haben wir z.b nicht über andere gesprochen - also nicht über meine beziehungen, nicht über dinge die er nicht gut aushalten konnte und wenn denn ohnehin kaum neutrale ratschläge hätte geben können.
und für eine weile haben wir uns auch wenig gesehen, eher telefoniert.

aus meiner sicht hängt es also davon ab wie offen ihr miteinander reden könnt und ob ihr wege findet freunde zu sein und dennoch zu wissen - einer ist verliebt, eine nicht. das erfordert auf beiden seiten bei unterschiedlichen punkten schon auch zurückhaltung und hm…selbst-
disziplin.

das angebot kannst du ihm jedenfalls machen und auch wenn er z.b erstmal längere zeit distanz will, weil das sein weg ist - so wüsste
er zumindest, du respektierst seine gefühle und hast dich nicht lustig gemacht. (war ja ein misstake)

LG
nina

Hallo Katharina,

da wir Männer leider offensichtlich sehr anfällig sind für solche Dinge (wie war das mit Harry und Sally?), mein ergänzender Rat:

Sollte er sich darauf einlassen, den Kontakt nicht für unbestimmte Zeit abzubrechen, sondern ihn auf eine wie auch immer geartete Art und Weise aufrechtzuerhalten:
Sei in Deinem Verhalten absolut „konstant“ distanziert. Eine für mich an sich sehr wichtige Freundschaft ist daran zerbrochen, dass wir es beide nicht geschafft haben, eine solche Distanz aufrecht zuerhalten, die es mir erlaubt hätte, meine Gefühle in den Griff zu bekommen.
Entweder kamen wir uns wieder deutlich zu nahe (tägliches eMailen über Gott und die Welt), worauf ich wieder die Notbremse ziehen musste, worauf sie dann allerdings wochenlang überhaupt nicht mehr auf eMails reagiert hat etc. Damit hat sie mich derart zum Wahnsinn getrieben, dass irgendwann jegliches positives Gefühl meinerseits kläglich eingegangen war. Ich hätte schlicht ein regelmäßiges „updaten“ mit vorhersagbarer Reaktionszeit erhofft, aber nicht einmal durch ein verzweifelt vereinbartes - im nachhinein lächerliches - Reglement war es möglich, warum auch immer. Und irgendwann war mit der Liebe auch die Freundschaft und Sympathie bei mir weg …

Grüße
Jürgen