Platon und die Christen
Hi Andreas,
Nicht zu vergessen ist im Gesamtzusammenhang die alte Frage
der christlichen Denker, inweit Sokraktes christliche Lehren vorweggenommen hat
so ist es - auch, wenn sich einem bei dem Ausdruck „vorweggenommen“ die philosphiehistorischen Fußnägel kräuseln 
Ganz zweifellos hat zwar nicht allein der Phaidon, sondern überhaupt der platonische Seelenbegriff und vor allem die sog. „Ideenlehre“ insgesamt einen ganz erheblichen Einfluß auf die christliche Eschatologie gehabt - bis, natürlich, auf die pränatale Existenz der Seele. Aber selbst die spielte ja bei den frühen christlichen Denkern ein kontroverse Rolle.
Insbesondere schon bei Paulus, der in der griechischen Philosophie ausgebildet war, finden sich Stücke, die original aus einem Platon-Seminar, sogar speziell aus einem Phaidon-Referat stammen könnten. So z.B. 1. Korinther 13.9-10:
„Denn in Stückwerk erkennen wir, und in Stückwerk reden wir weise. Wenn aber die Vollendung kommt, wird das Stückwerk zerstört“
und dann 13.12 ist sogar Platon pur:
„Denn jetzt schauen wir durch einen Spiegel in einem Rätsel, dann aber von Angesicht zu Angesicht“
Ein Hauptthema - btw. - zahlreicher Filme von Ingmar Bergmann.
Gruß
Metapher