Platos Formenwelt

Hallo!

Ich habe hier den STOERIG liegen, das einzige deutschsprachige UEbersichtswerk, das ich hier zur Verfuegung habe und da finde ich nichts ueber Platos Formenwelt oder Formenlehre (weiss nicht genau, wie’s auf Deutsch heisst, da ich es aus Niederlaendischen Unterlagen habe). Auch bei GOOGLE ergab eine auf die zwei Begriffe bezogene Suche nichts.

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich so etwas darueber finde (im Internet! Habe keinen Zugang zu anderen deutschsprachigen Buechern) oder mir sonst irgendwie helfen?

Vielen Dank im Voraus :o)
Elisabeth

Ideenlehre
Hallo Elisabeth,

Ich habe hier den STOERIG liegen, das einzige deutschsprachige
UEbersichtswerk, das ich hier zur Verfuegung habe und da finde
ich nichts ueber Platos Formenwelt oder Formenlehre (weiss
nicht genau, wie’s auf Deutsch heisst, da ich es aus
Niederlaendischen Unterlagen habe). Auch bei GOOGLE ergab eine
auf die zwei Begriffe bezogene Suche nichts.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich so etwas darueber
finde (im Internet! Habe keinen Zugang zu anderen
deutschsprachigen Buechern) oder mir sonst irgendwie helfen?

wenn du unter „Ideenlehre“ nachgesehen hättest, wärst du sicher fündig geworden.

Z. B. hier:

http://www.unki.de/schulcd/deutsch/platon.htm
oder hier:
http://www.mauthner-gesellschaft.de/mauthner/lang.html
oder hier (übersetzter Originaltext aus der Politeia):
http://www.gutenberg.aol.de/platon/politeia/politeia… .

Ich hoffe, das reicht fürs erste.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

DANKE!
Danke Thomas!

Jetzt ist alles klar! Danke fuer die links!!!
Elisabeth :o)

Hi Elisabeth

da Du den Störig ja hast, nehme ich an, daß es Dir nicht um die „Ideenlehre“ geht, denn darüber steht ja was drin. Wie heißt denn der nl. Begriff? Kann es sein, daß Du die Sache mit den 5 regelmäßigen geometrischen „Körpern“ meinst? Die steht im „Timaios“ 53c bis 55c

Gruß
Metapher

hi metapher

ich denke schon, dass es um die ideenlehre geht - ich wusste nur nicht, dass sie so heisst. bei mir auf niederlaendisch steht zB:

Volgens Plato behoort de mens met zijn lichaamelijkheid tot de aardse wereld maar zijn redelijke ziel is afkomstig van de Vormenwereld. Ze heeft dan ook een goddelijk karakter en is onverwoestbaar. De ziel is afkomstig uit de Vormenwereld en verblijft tijdelijk in het menselijk lichaaam, dat door Plato als ‚de kerker van de ziel‘ werd beschreven.

So. Und wenn ich das mal frei und unvollstaendig uebersaetze, kommt folgendes dabei heraus:
Die Seele des Menschen stammt aus der [woertl. uebersetzt:] Formenwelt. Sie hat einen goettlichen Charakter und ist unverwuestlich. Sie verbleibt nur eine zeit lang im menschl. koerper, der von plato als „kerker der seele“ beschrieben wurde.

Und das hab ich im Stoerig schon gefunden und zwar unter Ideenlehre. Also ich bin zufrieden!

Schoenen Tag noch,
Elisabeth