Hallo,
da wir in unserem Flur einen neuen Bodenbelag legen wollen, möchte ich jedoch wissen, was jetzt für ein Bodenbelag drin ist. Hinsichtlich Asbest.
Da Haus ist aus dem Jahre 1968 und da wurde ja reichlich Asbest verbaut.
Im Flur wurden Platten mit einem, soweit ich sehen konnte, gelb-rot Kleber, harzähnlich direkt auf den Estrich (hoffe ich doch, das ein Estrich drunter ist) verklebt.
Die Platten einzeln verlegt und farblich beige mit leichtem Muster. Sie haben Fliesenformat von 25x25cm und eine Dicke von 2mm. Die Oberfläche ist glatt.
Also passen sie genau in das Spektrum, wie es bei asbesthaltigen Vinylplatten beschrieben ist.
Beim Versuch, eine Platte mit einer Spachtel leicht anzuheben, um den darunter befindlichen Kleber zu begutachten, brach diese. Okay, nach 45 Jahren sind die auch nicht mehr so elastisch.
Die Platten in sich sind fest, ich erkenne keinerlei Fasern. Sieht von der Innenstruktur eher wie Zement aus. Auch farblich nicht grau sondern beige.
Meine Frage ist nun, um was für einen Kleber könnte es sich handeln und ist dieser möglicherweise asbesthaltig?
Was sind das für Platten? Welcher Bodenbelag wurde Ende der 60er Jahre verwendet, der ein Fliesenplattenformat aufweist?
Woran kann ich erkennen, ob es sich um Vinyl und damit asbesthaltig Ende der 60er Jahre und nicht vielleicht um anderes Material handelt?
Gruß Ina