Hi Leute,
habe ein kleines Verständnisproblem. Muss gerade die Kapazität und die Ladung eines Plattenkondensators errechnen. Im Grunde kein Ding. Die generelle Formel für die Kapazität ist C= (Epsillon * A)/d wobei d für den Abstand zwischen den Platten steht, A für die Fläche und Epsillon für el. Feldkonstante… Die Ladung errechnet sich durch C*U
Bei der aktuellen Aufgabe habe ich drei Platten gegeben. Die beiden äußeren sind an den Pol A angeschlossen und die in der Mitte an den Pol B.
Wie muss ich das betrachten? Ich weiß, ich habe drei Platten in dem entweder von der Mittleren zu den Äußeren Elektronen wandern (bzw. andersrum) Wie errechne ich die Kapazität? Bei der Ladung ist logisch, dass jede Platte eine Ladung hat. Und das alle drei zusammen Null ergeben. Ich verstehe aber nicht wie ich das rechnen muss. Wie ich die dritte Platte mit einbeziehen kann, so dass es Sinn macht.
Vielen Dank
Baba