Plattenspiegelung Windows 2003

Guten Tag,

Wenn die Festplatte 0 bei Windows Server 2003 defekt ist, kann die gespiegelte Platte 1 nicht gebootet werden. Anders herum ist es kein Problem. Ich habe nachfolgenden Artikel gefunden.
Kann mir das jemand übersetzen. Ich verstehe es nicht. Ich kann auch auf dem Server keine Boot.ini finden.

Beschreibung:
Spiegeln des Start- und Systemvolumes
In diesem Szenario ist Datenträger 1 der Datenträger, auf den das Image von Datenträger 0 gespiegelt wird.

Hinweis: Bei dynamischen Datenträgern werden Partitionen als Volumes bezeichnet.

  1. Datenträger 1 muss aus nicht zugeordnetem Speicher bestehen, damit die Spiegelung durchgeführt werden kann.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datenträger 0 (der die System- und Startdateien enthält), und klicken Sie auf Spiegelung hinzufügen.
  3. Es wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem alle Datenträger in Ihrem System, die für die Spiegelung verfügbar sind, angezeigt werden. Wählen Sie den gewünschten Datenträger (in diesem Beispiel Datenträger 1) aus, und klicken Sie auf Spiegelung hinzufügen.

Datenträger 0 und Datenträger 1 verfügen nun über dieselbe Farbkodierung und denselben Laufwerkbuchstaben. Für die Volumes wird der Status „Erneut erzeugen“ angezeigt, während die Informationen vom ersten auf den zweiten Datenträger kopiert werden. Das System weist dem Volume der neuen Spiegelung automatisch dieselbe Größe wie dem ursprünglichen System- und Startvolume zu.
4. Wenn Sie nun von dem neuen gespiegelten Datenträger aus starten wollen, müssen Sie den ARC-Pfad in der Datei „Boot.ini“, der auf die Partition mit den Systemdateien verweist, ändern.

Hallo,

kurze Antwort: ich habe unter NT Server die Plattenspiegelung (von Basisplatten) jahrelang zur Zufriedenheit eingesetzt. Seitdem MS umgestellt hat und Plattenspiegelung nur noch für dynamische Platten zulässt, hat mich die Software bei jedem auftretenden Problem im Stich gelassen, ich musste immer auf Datensicherungen zurückgreifen. Mein Fazit: die MS-Spiegelung dynamischer Platten ist die mit weitem Abstand schlechteste Software in diesem Bereich, jede andere Art von Mirror ist vorzuziehen.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard

vielen Dank an alle anderen auch. Ich habe bislang noch keine Ausfälle gehabt, habe aber jetzt auf dem Testrechner probiert und dann einfach Platte 0 gezogen. Man darf den Rechner dann nicht abschalten, sondern runterfahren. Das hat er jedesmal gemacht. Dann habe ich tatsächlich das Auswahlmenü bekommen und konnte wählen von welcher Platte er starten soll.
Hat er gemacht. Neue Platte rein und wieder spiegeln.
Da wir pro Tag, Woche und Monat eine Datensicherung machen bin ich damit zufrieden. Mir gings eben darum, den Server nicht neu installieren zu müssen mit allen Rechten etc.

Gruß Karl-Heinz