Hi,
habe mir oben genannten plattenspieler gekauft. mit vorverstärker + umschalter phono/line ; cinch-anschluss für die boxen. also hab meine lautsprecher angeschlossen,doch ton kam nur ganz leise. lautstärkeregler hat der spieler nich…was muss ich anschließen,dass alles funktioniert? verstärker/receiver,soweit hab ich mich schon belesen- worauf muss ich da achten und gänge auch eine mikro/kompakt-stereoanlage ? oder gar ein dvd-player? in sofern praktisch,weil ich eh noch ncd player brauche und die meisten dvd player ja auch cd’s spielen.
danke für eure hilfe.frohes fest
micha
Hallo,
erstmal eins vorweg: Dieser Plattenspieler hat mit Dual leider nur den Namen gemeinsam. Die wirklichen Dual-Plattenspieler werden heute bei der Fa. Alfred Fehrenbacher gebaut (http://www.alfredfehrenbacher.de/Dual/4.html), der Name Dual ist aber auch so wie hier als Handelsmarke auf manchem Fernostzeugs drauf. Daher kann ich dir zu dem Gerät, das ich nicht kenne, auch nur sagen, dass es sicher hilft, die Bedienungsanleitung zu lesen. Ich verstehe den Werbetext auf der Homepage dazu so, dass man das Gerät über usb an den PC anschließen kann und dann die Soundkarte/der Soundchip für die Verstärkung sorgt.
Ansonsten braucht es eine Stereoanlage, also irgendwas mit Verstärker und der Möglichkeit, externe Quellen anzuschließen. Aus dem Werbetext des Herstellers: Der Schallplattenspieler DUAL DTJ 301 kann an jede Stereoanlage angeschlossen werden, da er über einen eingebauten umschaltbaren Phono- Vorverstärker zum einfachen Anschluss an einen Phono-oder AUX-Eingang verfügt.
Infos zu den echten und insbesondere den alten Dual-Plattenspielern findet man auf www.dual-board.de.
Gruß Olaf
Hi Micha,
Lautsprecher angeschlossen? Welche denn? Welche mit eingebautem Verstärker (Regler an einer der Box)?
Wenn nicht, dann ist der leise Ton normal. Dann muss noch ein Verstärker dazwischengeschaltet werden.
Falls doch, so muss mindestens der Dual in Stellung „LINE“ stehen.
An einen DVD kann man den nicht anschliessen. Man schliesst den DUAL aber wie einen CD-Player an einen Verstärker an. (oder anstatt)
Gruß
Chris
hi micha, auch dir ein frohes Fest !
Also erstmal, wo hast du denn die Boxen angeschlossen ?? Beim Vorverstärker kenn ich keine Speakeranschlüsse. Die sind am Vollverstärker, (oder Microanlage) den du dahinter schalten mußt eh dran. Am Vorverstärker hast du ja die line out Anschlüsse; damit kannst du das Gerät dann auch an eine Microanlage stecken. Dein Vorverstärker sollte einen MM/MC umschalter haben - dort kann man die jeweilige Ausgangsspannung, die dein Plattenspielersystem erzeugt anpassen. Dein Dreher hat ein MM (moving magnet) System.
Dann müßte es funzen — und wenn immer noch nicht: kauf dir 'nen günstigen Vollverstärker mit Phonoeingang, da kannst du auch nen dvd player mit anschließen…
cheers
Tommy
Hallo,
frohe Weihnachten und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
Der Plattenspieler hat mit großer Wahrscheinlichkeit ein Magnetisches Abtastsystem. Dafür ist ein Eingang mit einem Entzerrvorverstärker erforderlich. Der Plattenspieler sollte also mit dem Vorverstärker verbunden werden, mit der Schalterstellung „Phono“ .
Der Vorverstärker wird am Verstärker an einem Eingang für 0,775 Volt angeschlossen. Diese Eingänge werden meist als „aux“ oder „line in“ bezeichnet. Es ist auch ein Eingang für einen CD Abspielgerät geeignet. Ein direkter Anschluss an Lautsprecherboxen ist nicht empfehlenswert, es sei denn es sind Aktivboxen und der Vorverstärker besitzt auch eine Klangregelung.
mfg
duesentrieb