Plattenspieler "Tuning"

Mahlzeit, 

ich habe mir jetzt ein kleines einsteiger plattenspieler system zusammengebaut.Bei mir lauft:Technics SL-DD-33 mit Grado prestige Red
HiFi-Verstärker McVoice AMP-400
Hama Stereo-Phono-Vorverstärker 
Standlautsprecher Mohr SL15

Ich bin mit dem Klang relativ zufrieden aber was mich manchmal stört ist, dass es ab und zu laut „Knackt“. Es hört sich an als ob die Nadel „springen“ würde. Wie kann man das vermeiden? Oder was kann ich machen das der Spieler ruhiger läuft und die nervigen Störgeräusche (manchmal auch ein leises Brummen) verschwinden.Ich habe mal ein bissl durch die Foren geschaut und bin immer wieder auf 
„Festen unterstand oder dempfende Standfüße“
„Neue Unterlegplatte für die Platten aus Fliz oder Kork“

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen :smile:

Hallo Fragewurm,

Ich bin mit dem Klang relativ zufrieden aber was mich manchmal
stört ist, dass es ab und zu laut „Knackt“. Es hört sich an
als ob die Nadel „springen“ würde. Wie kann man das vermeiden?

CD oder MP3 hören :wink:

Du wolltest Vinyl, jetzt hast du den vollen Klang von Vinyl mit allem drum und dran!

  • Knacken kann aus den Stromnetz kommen. Achte dich mal ob in dem Moment gerade jemand das Licht schaltet oder der Kühlschrank anspringt.
  • Es kann einfach nur Dreck auf der Platte sein.
  • Wenn die Nadel wirklich springt, das sieht man, stimmt das Auflagewicht der Nadel nicht oder das Atiskating ist falsch eingestellt.

MfG Peter(TOO)

Hi!

CD oder MP3 hören :wink:
Du wolltest Vinyl, jetzt hast du den vollen Klang von Vinyl
mit allem drum und dran!

Mist, genau in diese Kerbe wollte ich auch schlagen :wink:

Ein paar banalere Gründe:

  • Die Platte ist ganz einfach - trotz sorgsamster Behandlung - „abgespielt“ oder wurde von einer „sterbenden“ Nadel „geprägt“.
  • Die Nadel selber.

Grüße,
Tomh

Hallo Tomh,

Ein paar banalere Gründe:

  • Die Platte ist ganz einfach - trotz sorgsamster Behandlung -
    „abgespielt“ oder wurde von einer „sterbenden“ Nadel
    „geprägt“.

Deshalb habe ich früher meine Platten immer gleich auf Band kopiert und nur vom Band gehört.

MfG Peter(TOO)

Ok dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte auf jeden fall Vinyl weil es sich einfach besser anhört und man einfach noch was in der Hand hat. Mit „relativ zufrieden“ wollte ich sagen das ich mit meinem System noch nicht am Ende bin und natürlich qualitativ weiter aufstocken werden :stuck_out_tongue:

Im
Großen und ganzen wollt ich nur herausfinden woran diesen „knacken“ liegen kann :stuck_out_tongue:

Ich vermute, das die Erdung des Plattenspielers nicht richtig funktioniert.

Bei trockener Luft kann sich die Platte beim Abspielen statisch Aufladen, was das Knacken erklährt.
Es würde auch das zusätzliche Brummen auf der Leitung erklähren.

Hallo Tomh,

  • Die Platte ist ganz einfach - trotz sorgsamster Behandlung -
    „abgespielt“ oder wurde von einer „sterbenden“ Nadel
    „geprägt“.
  • Die Nadel selber.

Da wird dann der Klang unsauber, Knackgeräusche oder Brummen entsteht dadurch aber nicht.
Wahrscheinlich hat Barry mit seiner Antwort Recht.
Schlechte Abschirmung könnte eine Lösung sein.
Knacker in den Rillen sieht man aber auch mit dem bloßen Auge kaum.
Verdächtig ist das Brummen und Störgeräusche.
Vielleicht kommen die Laufgeräusche des Motors durch (schlechte Dämpfung).
Eine Filzmatte wird nichts bringen.

Gruß Heinz