Plattentektonik: Sinkt (subduziert) der Atlantik?

Hallo, ich habe eine Frage zum Seafloor Spreading des Atlantiks. In Geologielehrbüchern steht beim Seafloor Spreading immer das der Ozeanboden sich am Mittelozeanischen Rücken neubildet und ausbreitet und an anderen Stellen wieder durch Subduktion abtaucht. Beim Atlantik verstehe ich nun das mit der Subduktion nicht. Der Atlantik bildet meines Wissens ja keine eigene Platte, taucht der Boden des Atlantiks nun jeweils INNERHALB der entsprechenden Platten unter den Kontinenten (Süd-, Nordamerika, Eurasien und Afrika) ab? Oder findet beim Atlantik keine Subduktion statt und wenn von Subduktion eines neu entstehenden Ozeanbodens die Rede ist bezieht es sich gar nicht auf den Atlantik (sondern z.B. auf den Pazifik)?

Schon mal vielen Dank für jede Mühe,
Dogge

Hallo,

Kontinenten (Süd-, Nordamerika, Eurasien und Afrika) ab? Oder
findet beim Atlantik keine Subduktion statt

richtig. Grafische Darstellung:
http://www.oekosystem-erde.de/assets/images/platten.gif

Gruß
Christian

Hallo, Christian,
das bedeutet dann aber, dass die Distanz zwischen Europa/Afrik und den Amerikas zunimmt. Richtig?
Gruß
Eckard

Hallo,

richtig!
Gerade Südamerika und Afrika passen zusammen wie Puzzleteile.
Das liegt daran, dass sie einst als Teil des großen Südkontinents Gondwana zusammen waren und dann zerbrachen.
Die Bewegung erfolgt immer noch voneinender weg.

Wenn der Atlantik somit größer wird, muss woanders logischerweise ein Ozean kleiner werden und so entstehen die Subduktionszonen rund um den Pazifik.

Kolumbus hatte es also ein paar Zentimeter oder Meter (die genaue Geschwindigkeit der Plattenbewegung weiß ich nicht) näher.

Wie so ein Kontinent zerbricht kann man in der Gegenwart schön an Ostafrika sehen.
Entland des Rift Valley, des Roten Meers und des Jordangrabes spaltet sich Ostafrika von Restafrika ab.

Gruß
Lawrence

2 Like

Hallo Eckard,

das bedeutet dann aber, dass die Distanz zwischen Europa/Afrik
und den Amerikas zunimmt. Richtig?

ja, um einige Zentimeter pro Jahr. Die genauen Daten müßte ich raussuchen. Im Gedächtnis geblieben ist mir, daß es im einstelligen Bereich war - zumindest was Europa und Nordamerika angeht.

Grüße

Christian

Spreadingraten
Hi,
hier ist eine schöne Zusammenfassung aller spreadingraten

http://openlearn.open.ac.uk/mod/resource/view.php?id…

Vielen Dank! Jetzt ist alles klar. Schöne Grüße, Dogge

Hallo,
habe noch eine Zusatzbemerkung. Die Erdbeben in der Türkei werden durch andere Prozesse als bei den Subduktionszonen hervorgerufen. Dort schieben sich zwei Platten aneinander vorbei. Diese Erdbeben haben also nichts mit dem in Chile zu tun.
Gruß, Gina

Das ist eine Transversale Störung, wir finden sie auch an der San Andreas Verwerfung.

LG
Michael