Platter Babykopf

Hallo,

die neuesten Empfehlungen zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes gehen ja dahin, dass man Babys nicht mehr wie noch vor ein paar Jahren auf der Seite schlafen legen soll, sondern auf dem Rücken.

Ich mache das mit meinem 4 Monate alten Baby auch so seit es auf der Welt ist, bemerke jetzt mittlerweile aber, dass sein Hinterkopf total plattgedrückt aussieht.

Verwächst sich das wieder, auch wenn es weiterhin in Rückenlage schläft, oder muss mein armes Mädchen dann mit einem Plattschädel rumlaufen?
Bis zu welchem Alter lässt sich das Köpfchen denn noch so leicht verformen?
Und: wie legt ihr eure Babys zum Schlafen?

Grüße
Birgit

Hallo,

ich habe jetzt zwar selbst keine Erfahrungen, habe aber vor, mein Baby (iss noch im Bauch) viel im Tragetuch zu tragen. Ich denke, da schläft es dann nicht allzu viel Zeit auf dem Rücken.

Mehr kann ich leider dazu nicht sagen, außer dem Rat, zu überlegen, ob Du die Zeit, die es auf dem Rücken verbringt reduzieren könntest.

Nicolle

Hallöchen,

ich habe meine beiden immer abwechselnd schlafen gelegt - mal Seiten-, mal Bauch- und mal Rückenlage. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber damals wurde den Müttern das Wechseln der Schlaflage als vermutlich das Beste empfohlen.

bemerke jetzt mittlerweile aber, dass sein
Hinterkopf total plattgedrückt aussieht.

So sah das auch bei meinen aus, inklusive kleine Glatze durch das Schubbern des Köpfchens. Trotz Abwechseln…

Verwächst sich das wieder, auch wenn es weiterhin in
Rückenlage schläft, oder muss mein armes Mädchen dann mit
einem Plattschädel rumlaufen?

*lach… Ich denke, da brauchst du dir keine Sorgen machen! In den meisten Fällen verwächst sich das (und Haare kriegt sie ja auch). Außerdem wird dein Kind die Schlafposition bald selbst wählen können. Trotzdem würde ich die Position öfter mal wechseln.

Bis zu welchem Alter lässt sich das Köpfchen denn noch so
leicht verformen?

Im Laufe der ersten beiden Lebensjahre schließen sich die sog. Fontanellen (Zwischenräume der Schädelplatten).

LG,

Cat

Hallo,

…dann müssten ja zig Menschen mit platten Jinterkopf oder zerknautschter Wange, je nach „moderner“ Lage rumlaufen:wink:

In Holland sollen die Kinder auf der Seite liegen, in Japan …keine Ahnung.

Der Kopf wird wieder normal!!!Also, keine Angst!

Der plötzliche Kindstod kann auch andere Ursachen haben, zBsp. Rauchen in der Schwangerschaft, verqualmte Zimmer/Wohnung, „Hitze“ im Bettchen und und und…
Ich lag auch in Bauchlage, mein Bruder auch und alle restlichen Kinder in unserer Familie auch-aber gut, das war Früher.
Mein Kind habe ich natürlich auch aufn Rücken gelegt, dann auf die Seite, weil ich gelesen habe, das es besser sei. Und ganz schnell hat sich meine Kleine aufn Bauch gedreht, immer wieder…noch heute mit knapp 6 schläft sie so. Übrigens, ich auch.

Liebe Grüße

Hallo

Mehr kann ich leider dazu nicht sagen, außer dem Rat, zu
überlegen, ob Du die Zeit, die es auf dem Rücken verbringt
reduzieren könntest.

Genau.

Auf jeden Fall sollte das Baby öfters tagsüber auf dem Bauch liegen, da es sonst seine Rückenmuskeln zu wenig trainiert. Wenn es auf dem Bauch liegt, muss es den Kopf anheben, um etwas zu sehen. Das ist ziemlich anstrengend, aber das sollte man das Kind öfters mal machen lassen.

Das mit dem Tragetuch ist bestimmt eine gute Sache. Kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Kind im Tragetuch den plötzlichen Kindstod erleidet.

Viele Grüße
Simsy

Hi,

als meine Kinder noch klein waren,war es MODE die Kinder in verschiedenen Stellungen zum Schlafen zu legen.

Mal die rechte Seite,mal die linke Seite,mal auf den Bauch,mal auf den Rücken.

Es soll besser für die körperliche Entwicklung sein,„man“ manchmal hab ich nen Plan gebraucht,wie hat er/sie vorher gelegen jetzt rechte Seite oder doch Linke oder Rücken/Bauch man kommt echt durcheinander wegen Schlafmangel.;o)

Beim stillen hatte ich ähnliche Probleme jetzt rechts oder links*kratz*

Geschadet hat es meinen Kindern nicht ,auch wenn ich durcheinander .
kam.

Mein Sohn fing irgendwann mit 5 mon. an sich rumzurammeln,wenn er auf der Seite lag,lag er irgendwann auf den Rücken,in der Bauchlage wurde gestöhnt und gerammelt,irgendwann fing er an zu weinen,bis er auf den Rücken gedreht wurde.

Bei meiner Tochter ähnlich,nur sie entwickelte sich als Bauchschläfer.

Man könnte jetzt darausschließen,das mein Sohn deswegen nie gekrabbelt ist,sondern mit 11 mon. laufen konnte.

Meine Tochter ein echtes Krabbelkind war mit 8 mon.bis sie 14 mon.war und anfing zu laufen.

Irgendwann las ich ,das nicht krabbelde Babys später Lernprobleme haben.*kratz *verrück macht*

Traf auf meinen Nichtkrabbler nicht zu,obwohl ich jetzt der Meinung bin das Krabbel besser für die Entwicklung ist,damit sich die Gehirnhälften schließen.

Nun ich würde „auch heute“ die abwechselnden Schlafstellungen bevorzugen,nur Nachts die Rückenstellung bevorzugen.

Aber wie man es macht,man macht eh nicht alles richtig und die Kinder entwickeln sich trotzdem prächtig.;o)

Ach ja den platten Kopf,den hatten meine Kinder auch,ja iss wech.;o)

Ganz liebe Grüße Sabine

Hallo,

meine Große lag auch auf dem Rücken zum Schlafen und zwar immer. Sie hatte den Kopf immer die Seite gedreht und ich hab geschaut, dass es nicht nur die eine Seite war.
Mit ca. 5-6 Monaten war es ihr wurschd, dass ich sie auf den Rücken gelegt hat, da konnte sie sich drehen und hat sich immer auf den Bauch gedreht und so schläft sie heute noch.

Unser Kleiner liegt eher mal auf dem Hinterkopf beim Schlafen, ich drehe ihm den Kopf einfach auf die Seite, wenn er schläft.

Grüßle, Salbei

Hallo Mamatambo,

ich will Dich nicht ängstigen, aber an Deiner Stelle würde ich das Thema flacher Hinterkopf mit dem Kinderarzt besprechen. Wir haben im Nachbardorf einen kleinen Jungen ([Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Birgit,

mein Schatz hat so einen platten Hinterkopf, ebenso seine Brüder - die wurden aber alle in der damals üblichen Bauchlage gehalten.
Ich hab abstehende Ohren - den Gerüchten zufolge ist meine Mutter schuld, weil sie meine Ohren nicht nach hinten geklappt hat, wenn sie mich hinlegte - mein Cousin hat auch abstehende Ohren, obwohl seine das erste Lebensjahr über vorsorglich festgeklebt wurden (doch, echt). Seine sind halt erst im 2. Lebensjahr „ausgefahren“.

Was lernt uns das?
So leicht lässt sich die genetisch vorgegebene Form wohl doch nicht ändern - chinesische Krüppelfüße oder südamerikanische Langschädel bedurften jahrelanger gewaltsamer Einschnürung, ehe eine dauerhafte Verformung erreicht wurde.

Mach Dir nicht so einen Kopf…

Gruß
Sibylle

Hallo Denise,

Wir haben im Nachbardorf einen kleinen Jungen (

Ganz deiner Meinung. Owt. Gruß
ohne
weiteren
Text

Hallo Birgit,

ich habe diesbezüglich vor zwei Jahren unseren erfahrenen Kinderarzt befragt. Er erzählte mir, dass vor allem türkische und russische Mütter ihre Kinder gerne klassisch pucken, d. h. gleich ab der Geburt stramm mit Moltontüchern umwickeln und dabei auch die Ärmchen mit einbeziehen. Die Methode ist ja wieder in Mode gekommen, weil die Kinder sich so wohl in der Regel recht geborgen fühlen und ruhig schlafen - auf dem Rücken.

Er meinte aber auch, dass diese Kinder aus seiner Praxis dann in der Regel schon einen platten Hinterkopf bekämen und diesen auch behielten. Darum empfahl er mir für unseren Sohn die gemäßigte Seitenlage. Das Kind liegt zwar auf dem Rücken, wird aber leicht an ein Stillkissen angelehnt, so dass der Kopf sich etwas zur Seite neigt, mal auf die eine, dann wieder auf die andere Seite. Außerdem ist es wohl so, dass eine kleine Lichtquelle in Nähe des Bettchens das Kind dazu animiert, sich dieser zuzuwenden.

Bei unserem Sohnemann hat’s funktioniert und er hat den schönsten Kopf der Welt :smile:, so wie er überhaupt der schönste Knabe der Welt ist, ja ja!

Bei einem vier Monate alten Baby müsstest Du aber auch erstmal schauen, ob er sich bei der Schlafposition überhaupt noch manipulieren läßt. Das so nebenbei.

Liebe Grüße
T.

Vielen Dank für die zahlreichen antworten auf meine Frage, ich konnte mich leider nicht früher melden, mit Baby hat man auch andere Interessen, als vor dem PC zu sitzen ; )

Ich werde eure Ratschläge beherzigen und sie zumindest tagsüber in Seitenlage schlafen legen (Rückenlage trau ich mich absolut nicht) und des weiteren hoffen, dass sich alles verwächst.

Viele Grüße
Birgit