Hi,
als meine Kinder noch klein waren,war es MODE die Kinder in verschiedenen Stellungen zum Schlafen zu legen.
Mal die rechte Seite,mal die linke Seite,mal auf den Bauch,mal auf den Rücken.
Es soll besser für die körperliche Entwicklung sein,„man“ manchmal hab ich nen Plan gebraucht,wie hat er/sie vorher gelegen jetzt rechte Seite oder doch Linke oder Rücken/Bauch man kommt echt durcheinander wegen Schlafmangel.;o)
Beim stillen hatte ich ähnliche Probleme jetzt rechts oder links*kratz*
Geschadet hat es meinen Kindern nicht ,auch wenn ich durcheinander .
kam.
Mein Sohn fing irgendwann mit 5 mon. an sich rumzurammeln,wenn er auf der Seite lag,lag er irgendwann auf den Rücken,in der Bauchlage wurde gestöhnt und gerammelt,irgendwann fing er an zu weinen,bis er auf den Rücken gedreht wurde.
Bei meiner Tochter ähnlich,nur sie entwickelte sich als Bauchschläfer.
Man könnte jetzt darausschließen,das mein Sohn deswegen nie gekrabbelt ist,sondern mit 11 mon. laufen konnte.
Meine Tochter ein echtes Krabbelkind war mit 8 mon.bis sie 14 mon.war und anfing zu laufen.
Irgendwann las ich ,das nicht krabbelde Babys später Lernprobleme haben.*kratz *verrück macht*
Traf auf meinen Nichtkrabbler nicht zu,obwohl ich jetzt der Meinung bin das Krabbel besser für die Entwicklung ist,damit sich die Gehirnhälften schließen.
Nun ich würde „auch heute“ die abwechselnden Schlafstellungen bevorzugen,nur Nachts die Rückenstellung bevorzugen.
Aber wie man es macht,man macht eh nicht alles richtig und die Kinder entwickeln sich trotzdem prächtig.;o)
Ach ja den platten Kopf,den hatten meine Kinder auch,ja iss wech.;o)
Ganz liebe Grüße Sabine