D.h. ich packe mir z.B. ThunderBird für XP und Ubuntu auf den
Stick, und beide Versionen benutzten die selben
Konfigurationsdateien und die selbe Ordnerstruktur.
Thunderbird verwendet unter XP und Linux die selbe
Ordnerstruktur („Profil“). Vom Stick habe ich das aber noch
nicht probiert.
Die im Profil abgelegten Einstellungen sind weitestgehend statisch, insofern wäre es u. U. nicht mal ein Problem, wenn man für XP und Linux je einmalig ein eigenes Profil hätte. Die Mails lassen sich in einem getrennten Pfad ausserhalb des Profils ablegen und so gemeinsam - sogar konkurrierend - nutzen.
So habe ich das bei mir realisiert. Grund dafür ist im wesentlichen, dass ich so die Mails auf einem Netzwerkshare liegen habe, welches automatisch täglich gesichert wird, während die Profile jeweils lokal liegen. Diese Lösung bringt allerdings spätestens dann keinerlei Nutzen mehr, wenn man ein IMAP-Konto nutzt.
Gruß