Plattformunabhängigkeit

Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei eine Netzwerkanwendung zu programmieren. Das funktioniert auch recht gut. Nur gibt es da etwas, was mich sehr unglücklich macht. Ich benutze VC6 und die MFC. Das heißt auf Linux kann ich das alles nicht benutzen. Ich habe aber mal gehört, dass es zu den verschiedensten Sachen im Internet LIBs gibt. Aber kostenlose und Plattformübergreifende für Netzwerkprogrammierung und die Oberfläche habe ich nicht gefunden. Kann mir jemand helfen?

Gruß
Penkwitt

Hallo Christian

für die Oberfläche kannst du Qt benutzen , läuft unter windows und linux aber muss du mit dem Lizenz aufpassen, ausserdem gibt es eine Menge von Toolkis wie wxwindows, microwindows, gtk …
was der Netzwerk Programmierung betrifft, kann ich leider nichts sagen, nur Ascii funktionen wirst bestimmt verwenden können und da Linux stark im Netzwerk ist mussen equivalente geben zu der Funktionen aus der Windows Welt.

youssef

Aber QT für Windows ist keine Freeware, oder habe ich da nicht richtig geschaut?

Penkwitt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber QT für Windows ist keine Freeware, oder habe ich da nicht
richtig geschaut?

Du hast richtig geschaut. QT für Windows ist rein kommerziell und für einen Hobbyentwickler wohl zu teuer. wxWidgets dürfte da schon eher passen.

Hallo youssef, dich kenn ich doch von #c++.de :wink: (gri hia)

Naja, jetzt zum Thema.

Ich würd wxWindows/wxWidgets empfehlen, da es am ehesten der MFC gleicht. Es gibt fast alles, was man braucht, von GUI-spielerein bis Socket-Klassen. Und das ist wohl genau das, was Christian hier will. Bei wxWidgets sind auch Beispiele enthalten, wie man MFC-Applikationen portieren kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]